Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Δ-Ι
(0:1) - (0:2) - (0:2)
16.03.2025, 15:00 Uhr

0:5 zum Auftakt der Playoffs

Haie gewinnen Spiel 1

Þ16 März 2025, 17:49
Ғ459
ȭ
cp-d4-BHV-RBM24-082k
0:5 zum Auftakt der Playoffs
Foto: City Press GmbH

Vor ausverkaufter Eisarena Bremerhaven verlieren die Pinguins das erste Viertelfinale klar mit 0:5 gegen die Kölner Haie. Heute rückte Verteidiger Anders Grönlund nach Verletzung wieder ins Line-Up. Dafür waren heute Cedric Schiemenz, Felix Scheel, Ludwig Byström und Justin Büsing überzählig. Am Ende entscheiden heute die Specialteams die Partie zugunsten der Gäste. Auf Bremerhavener Seite lief hier gar nichts zusammen und die Haie waren auf der anderen Seite sehr effektiv mit zwei Powerplaytreffern.

Bereits nach 20 Sekunden hätte es 1:0 für die Pinguins stehen können. Torwart Hudacek spielte die Scheibe neben dem Tor direkt auf Ziga Jeglic, der dann die Scheibe aber direkt auf den Körper des Goalies brachte. In der zweiten Minute gab es dann das erste Powerplay für Bremerhaven. Trotz vieler Schüsse konnte der Vorteil nicht genutzt werden. In der 5. Minute kam Dominik Uher an die Scheibe und feuerte direkt auf den Schoner von Hudacek. Kapitän Jan Urbas (8.) ergatterte sich die Scheibe im Slot und schoss direkt an den Schoner und Ziga Jeglic bekam den Puck nicht ins Tor gelenkt. Hier war der Haie-Torwart rechtzeitig zur Stelle und hielt fest. Im Gegenzug konnte sich der Kölner MacLeod sich frei laufen vorm Tor. Doch das Zuspiel von Schütz konnte Kristers Gudlevskis mit dem Stock über das Tor lenken. Das zweite Powerplay der Pinguins blieb dann ebenfalls erfolglos (11.). Danach gab es erstmal keine gefährlichen Torszenen. In der 17. Minute fiel dann die Führung für die Gäste. Nach einem Schuss von Austin rutschte die Scheibe Kristers Gudlevskis durch, nachdem der Schiedsrichter abgepfiffen hatte. Nach Videobeweis wurde der Treffer dann doch gegeben. Wenige Sekunden später gab es das dritte Überzahl für Bremerhaven. Aber auch hier blieb der wichtige Ausgleichstreffer aus, so dass es mit dem knappen Rückstand in die Pause ging.

Wie zu Beginn des ersten Drittels hätten die Pinguins ein Tor schiessen können. Ziga Jeglic startete frei ins Drittel der Kölner, verzog aber knapp (21.). Die Haie hätten dann in der 22. Minute den zweiten Treffer erzielen können. Stürmer MacLeod war frei durch, doch Kristers Gudlevskis rettete. In der 23. Minute musste dann Nicholas Jensen auf die Strafbank. Die Gäste nutzten das Powerplay bereits nach 14 Sekunden. MacLeod nagelte den Puck oben ins Eck per Handgelenkschuss zum 2:0 für die Haie. In der Folge hatten die Pinguins zwei Powerplays (26. und 31.), die jedoch ihnen Treffer verstrichen. Besser machten es dann die Kölner in der 36. Minute. Marley Quince saß auf der Strafbank und hier gab es eine Kopie zum zweiten Powerplaytreffer der Gäste. Diesmal war jedoch Tuomie der Schütze des Tores. In der 40. Minute hätte Ross Mauermann aus dem Slot treffen können, doch Hudacek parierte den harten Schuss.

Im Schlussdrittel war gleich zu Beginn des Drittels Schütz auf der linken Seite frei durch, doch aus spitzem Winkel verfehlte er das Gehäuse. Jan Urbas versuchte dann den Bauerntrick (44.) doch Hudacek roch den Braten, dass der Bremerhavener Kapitän nur antäuschte und hielt die Scheibe dann fest. Eine gute Gelegenheit hatte dann Max Görtz (45.). Er bekam den Puck im Slot hoch zugespielt und aus der Luft brachte er den Puck aufs Tor. Doch Hudacek hielt aus kurzer Distanz fest. In der 50. Minute gab es erneut Powerplay für Bremerhaven. Auch hier brachte der zusätzliche Mann auf dem Eis nichts ein. Danach zog Alex Sulzer 8:25 vor Ende den Torwart. Doch statt des ersten Treffers erhöhte Aubry auf 4:0 mit einem Schuss ins leere Tor (53.). In der 55. Minute schoss Phillip Bruggisser von der blauen Linie auf Nino Kinder vorm Tor, der aber die Scheibe nicht über die Torwartschiene bringen konnte. Dominik Uher setzte den Puck aus dem Slot an den Pfosten (57.). Bitter wurde es dann 40 Sekunden vor Ende: die Haie erhöhten gar auf 5:0. Einen Schuss von Glötzl fälschte Currie vorm Tor ab und die Scheibe trudelte durch die Schoner (60.).

Quelle:
Fischtown Pinguins Bremerhaven

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige