Im Spiel zwischen den Montreal Canadiens und den Boston Bruins, das in der Bell Centre in Montreal stattfand, setzten sich die Canadiens mit 4:1 durch und erzielten einen klaren Sieg gegen ihre Rivalen.
Das erste Tor des Spiels fiel im zweiten Drittel. In der 00:40 Minute traf Christian Dvorak nach einer sehenswerten Vorlage von Brendan Gallagher zum 1:0 für Montreal. Die Canadiens machten weiter Druck, und nur wenige Minuten später, genau in der 14:24 Minute, konnte Cole Caufield das Ergebnis auf 2:0 ausbauen. Nach einer feinen Kombination zwischen Nick Suzuki und Juraj Slafkovský setzte Caufield den Puck souverän im Tor der Bruins ab.
Im dritten Drittel setzte Montreal das Tempo fort. Schon in der dritten Spielminute erhöhte Brendan Gallagher auf 3:0 für die Gastgeber, nachdem er einen Pass von Jake Evans nutzte und den Puck gekonnt im Netz versenkte. Boston versuchte daraufhin, ins Spiel zurückzukommen, und konnte in der 13:19 Minute durch Elias Lindholm den Anschluss zum 3:1 erzielen. Der Treffer, der mit Assists von David Pastrnak und Morgan Geekie vorbereitet wurde, weckte neue Hoffnungen bei den Bruins.
Doch Montreal ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. In der 18:03 Minute erzielte Nick Suzuki das entscheidende Empty-Net-Goal zum 4:1. Mit Unterstützung von Jake Evans und Joel Armia setzte er den Puck ins leere Tor und sicherte den Canadiens den verdienten Sieg.
Das Spiel war eine beeindruckende Teamleistung von Montreal, mit herausragenden individuellen Leistungen, insbesondere von Gallagher, Suzuki und Dvorak. Trotz des späten Treffers von Lindholm hatten die Bruins keine wirkliche Chance mehr, das Blatt zu wenden. Montreal konnte sich somit über einen überzeugenden 4:1-Erfolg freuen.