Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Κ-Ζ
(3:1) - (2:1) - (1:0)
19.03.2025, 03:00 Uhr

Canucks gewinnen deutlich gegen Winnipeg

6:2 Erfolg für die Canucks gegen die Jets

Þ19 März 2025, 13:36
Ғ141
ȭ
vancouver-canucks
Vancouver Canucks

Im spannungsgeladenen Duell zwischen den Vancouver Canucks und den Winnipeg Jets setzten sich die Canucks am Dienstagabend mit einem souveränen 6:2-Sieg durch. Die Partie begann mit einer schnellen und intensiven Spielweise, die beide Teams von Anfang an prägte.

Im ersten Drittel waren es zunächst die Canucks, die den ersten Treffer erzielten: Drew O'Connor brachte Vancouver in der 4. Spielminute mit einem präzisen Schuss in Führung. Unterstützt von Quinn Hughes und Teddy Blueger war es ein starkes Zusammenspiel, das die Canucks ins Spiel brachte. Doch Winnipeg antwortete prompt und glich in der 14. Spielminute durch Nikolaj Ehlers aus, der von Vladislav Namestnikov hervorragend in Szene gesetzt wurde. Trotz des Ausgleichs behielten die Canucks ihre Führung und setzten mit einem Powerplay-Tor durch Brock Boeser in der 18. Spielminute nach. Boeser verwandelte eine Vorlage von Hughes und Jonathan Lekkerimäki zum 2:1. Kurz vor der ersten Pause war es Nils Hoglander, der mit einem Handgelenkschuss nach einem schönen Zuspiel von Boeser und Elias Pettersson den Vorsprung auf 3:1 ausbaute.

Das zweite Drittel begann mit einem schnellen Tor der Jets: Alex Iafallo verkürzte in der 7. Spielminute auf 3:2, als er nach einem Poke-Check von Chris Tanev und Luke Schenn frei vor dem Tor auftauchte. Doch Vancouver ließ sich nicht beirren und antwortete nur sechs Minuten später, als Brock Boeser mit seinem zweiten Tor des Abends die Führung wieder auf 4:2 erhöhte. Diesmal wurde er von Markus Pettersson und Nils Hoglander ideal in Szene gesetzt. Kurz darauf legte Pius Suter nach, als er in der 14. Spielminute auf 5:2 erhöhte, nachdem er von Kevin Sherwood und Jake DeBrusk eine tolle Vorlage erhielt.

Im letzten Drittel machten die Canucks dann endgültig alles klar. Pius Suter, der bereits in der zweiten Hälfte ein Tor erzielt hatte, traf 4 Sekunden vor dem Ende des Spiels ins leere Tor und stellte den Endstand von 6:2 her. Dieses Empty-Net-Goal besiegelte den deutlichen Erfolg der Canucks, die vor heimischer Kulisse eine starke Leistung zeigten und sich den verdienten Sieg sicherten.

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige