Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ι-Η
(0:2) - (3:1) - (2:0)
26.01.2025, 17:30 Uhr

Capitals gegen den EC Red Bull Salzburg

Topspiel am Sonntagnachmittag

Þ26 Januar 2025, 11:35
Ғ215
ȭ
Vienna Capitals
Vienna Capitals

Die spusu Vienna Capitals bitten Meister Salzburg morgen zum vierten und letzten Grunddurchgangsduell in dieser Spielzeit. Die ersten beiden Aufeinandertreffen gingen an die Mozartstädter, Anfang Jänner siegten allerdings die Capitals in Salzburg. Spielbeginn in der STEFFL Arena ist um 17:30 Uhr.

Die spusu Vienna Capitals mussten gestern eine 3:6-Auswärtsniederlage beim EC iDM Wärmepumpen VSV hinnehmen. Im völlig verkorksten Mitteldrittel kassierten die Hauptstädter gleich fünf Tore. Im Kampf um Platz zehn und die damit verbundene Pre-Playoff-Teilnahme sind die Wiener immer noch in der Poleposition. Da die Pioneers Vorarlberg gestern allerdings gegen die Steinbach Black Wings Linz gewannen, schrumpfte der Polster der Kagraner auf vier Zähler zusammen. Bei der gestrigen Niederlage gegen den VSV erzielte Peter Krieger den zwischenzeitlichen Führungstreffer für die Capitals. Der US-Amerikaner traf damit in den vergangenen beiden Spielen jeweils einmal. Evan Jasper markierte gestern sein zehntes Saisontor. In den vergangenen sechs Partien blieb der Kanadier, der im letzten Duell gegen Salzburg am 3. Jänner mit einem Hattrick zum Matchwinner avancierte, ohne Punkt. Dem Trainerteam rund um Gerry Fleming steht morgen dasselbe Personal wie gestern zur Verfügung. Die Langzeitverletzten Dominic Hackl, Niki Hartl, Brett Kemp, Tyler Parks und Lukas Piff fehlen auch gegen den EC Red Bull Salzburg.

Die Mozartstädter, die ebenfalls mit einem dezimierten Kader zu kämpfen haben, setzten gestern mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg gegen den EC-KAC ein Ausrufezeichen. Der amtierende Meister eroberte durch den Erfolg über die Rotjacken den dritten Tabellenplatz. In den letzten zehn Spielen sammelten die Roten Bullen ganze 24 Punkte, kein anderes Team konnte im selben Zeitraum mehr Zähler einfahren. Eine der beiden Niederlagen in diesem Zeitraum kassierten die Salzburger am 3. Jänner gegen die Capitals. Die Wiener feierten damals mit 4:1 den ersten Grunddurchgangserfolg über die Mozartstädter in der laufenden Saison. Die vorangegangenen beiden Duelle gingen an den Meister. Topscorer der Salzburger ist der ehemalige Capitals-Stürmer Peter Schneider. Der 33-Jährige, der bei 36 Punkten (17 Tore + 19 Assists) hält, fehlte gestern gegen Klagenfurt genauso wie Troy Bourke und Benjamin Nissner, die in der Punktewertung direkt hinter dem gebürtigen Niederösterreicher liegen. Salzburg-Goalie Atte Tolvanen verzeichnete gestern mit 25 Saves sein zweites Shutout. Der Neo-Österreicher hält bei einer Fangquote von 92,4 Prozent.

 

 

Statement Gerry Fleming

„Salzburg wird morgen mit viel Elan gegen uns auftreten. Sie haben gestern einen Sieg gegen eine Mannschaft gefeiert, die auch richtig gut in Form ist. Salzburg ist eine gute Mannschaft, die über einen ausgewogenen Angriff, mobile Verteidiger und gute Torhüter verfügt. Wir müssen uns morgen also von unserer besten Seite präsentieren, um etwas mitnehmen zu können. Darüber hinaus müssen wir unsere Fehler mit der Scheibe in den Griff bekommen. Das war über die gesamte Saison gesehen schon unsere Achillesferse. Wir können dem anderen Team nicht einfach den Puck schenken.“

Quelle:
Vienna Capitals

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige