ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Anzeige
Zurück zu der Nachricht

Das erste Derby für die Steelers steht an

Bietigheim empfängt die Falken aus Heilbronn

Þ22 Oktober 2020, 21:54
Ғ1104
ȭ
bietigheim
bietigheim

Am morgigen Freitag um 20:00 Uhr kommt es in der EgeTrans Arena zum Spiel der Ellentaler gegen die Heilbronner Falken. Es gibt hierfür nur noch sehr wenige Tickets, die ihr euch noch online sichern könnt. Bitte beachtet – Gästefans sind nicht erlaubt!

Auch morgen wird es ein Catering des SC Bietigheim-Bissingen vor der Arena geben. Bitte beachtet auch dort die gängigen Corona-Regeln einzuhalten. Einen Ausschank von Alkohol wird es nicht geben.

Unsere Gäste haben bereits fünf Vorbereitungsspiele absolviert. Im Rahmen des „Get Ready Cups“ spielte man zweimal gegen Ravensburg – einmal gewann man (4:3), einmal verlor man (1:5). Bereits Ende August bat der neue Falken-Trainer Michel Zeiter seine Jungs zu einem Testlauf in der Schweiz. Die Schweiz ist gleichzeitig die Heimat des 46-jährigen, der in den beiden dortigen Topligen viel Erfahrung als Co- als auch Haupttrainer sammeln konnte. Als Spieler wurde der ehemalige Stürmer zweimal Meister mit Zürich und nahm an mehreren A-Weltmeisterschaften teil – herzlich Willkommen in der DEL2.

Ebenfalls neu im Unterland sind die Stürmer Justin Kirsch und Matthew Neal. Wobei beide keine Unbekannten sind. Kirsch kam aus Kassel zurück in die Käthchenstadt. Der Deutsch-Kanadier spielte bereits von 2016 bis 2019 bei den Falken und erzielte damals 85 Tore. Besonders gefürchtet ist sein Schuss – vor allem in Überzahl. Matt Neal spielte ebenfalls mal in Kassel, bevor er in die EBEL nach Klagenfurt wechselte. Der Kanadier kam in der letzten Saison auf 30 Punkte in 47 Spielen. Wenn man so will, war der Königstransfer der Falken eine Vertragsverlängerung. Dylan Wruck wurde in der letzten Spielzeit nicht nur Stürmer des Jahres, sondern auch Spieler des Jahres der DEL2. 88 Punkte in 51 Spielen – ein überragender Wert. Eine körperliche Komponente mit Scoringtouch bringen Tim Miller und Stefan Della Rovere weiter ins Falken-Team mit ein. Eher aufs Körperliche hat sich in der vergangene Saison Michael Knaub konzentriert, der in 26 Spielen auf 151 Strafminuten kam. Sechs Scorerpunkte sammelte der „Fanspieler des Jahres“ der DEL2. Bryce Gervais war mit 28 Toren der treffsicherste Heilbronner, dieses Jahr will er diesen Wert mindestens bestätigen. Davis Koch spielte ebenfalls eine gute Hauptrunde. Durch die Kooperation mit Mannheim, stehen den Unterländern viele Talente zur Verfügung. Darunter auch der U20-Nationalspieler Yannik Valenti, der in 37 Spielen 21 Tore erzielte. Weh tut der Verlust von Kapitän Derek Damon, der seine Karriere beendet hat – alles Gute für die Zukunft. Die Offensive der Heilbronner erzielte 209 Treffer im letzten Jahr, so viele, wie kein anderes Team.

In der Defensive musste man lediglich Abgänge vermelden – einen Neuzugang gab es nicht. Brock Maschmeyer (20 Punkte) muss zukünftig ohne seinen Bruder Bronson auskommen. Ein weiterer Key-Player in der Verteidigung ist der US-Amerikaner Ian Brady, der es auch Offensiv kann, was seine 56 Punkte letzte Saison zeigten. Der 26-jährige wurde zum „Verteidiger des Jahres“ gewählt. Erfahrung bringen Marcus Götz,Jan Pavlu, Kevin Maginot und Corey Mapes aufs Eis. Die jungen Moritz Wirth und Philipp Preto vervollständigen die Verteidigung, die 186 Gegentreffer im vergangenen Jahr schlucken musste.

Im Tor baut man weiter auf den erfahrenen Matthias Nemec. Der 30-jähriger spielt seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau. Ihm zur Seite stehen die jungen Tom Schickedanz und Arno Tiefensee.

Freuen wir uns auf ein spannendes aber vor allem faires Derby, dass hoffentlich ausverkauft sein wird – leider dann nur mit 500 Zuschauern.

Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ