Anzeige
Zurück zu der Nachricht

Das sollte man zu den Playoffs wissen

Playoffs in der Penny DEL starten

Þ08 März 2025, 18:07
Ғ633
ȭ
cp-d2-F2-EBB-BHV24-212
Das sollte man zu den Playoffs wissen
Foto: City Press GmbH

Die Playoffs in der PENNY DEL stehen vor der Tür: Am Sonntag den 8. März beginnt die 1. Playoff-Runde, in der sich die Straubing Tigers und Löwen Frankfurt sowie die Nürnberg Ice Tigers und die Schwenninger Wild Wings gegenüber stehen, um die letzten beiden Clubs für die am 16. März startenden Viertelfinalserien auszuspielen.

In den K.o.-Runden gibt es im Vergleich zur Hauptrunde einige Änderungen im Ablauf, die wir hier zusammenfassen.

1. Playoff-Runde:

Für die 1. Playoff-Runde sind die Clubs auf den Plätzen 7 bis 10 der Hauptrunde qualifiziert. Der Siebte der Hauptrunde trifft auf den Zehnten und der Achte auf den Neunten, wobei der jeweils besser Platzierte Heimrecht in Spiel eins und drei besitzt. Es kommt die „Best of three“-Regelung zur Anwendung – man benötigt also zwei Siege zum Weiterkommen. Die Termine sind der 9., 11. und 13.* März (*= falls notwendig).

Weitere Playoff-Runden:

Ab dem Viertelfinale (Beginn am 16. März) kommt in allen Playoff-Runden die „Best of seven“-Regelung zur Anwendung. Demnach sind vier Siege zum Erreichen der nächsten Runde beziehungsweise dem Gewinn der Meisterschaft nötig. Das Heimrecht wechselt bei jedem Spiel. Die Halbfinalserien beginnen am 1. April, die Finalserie am 17. April.

Heimrecht:

Die Paarungen und das jeweils erste Heimrecht in allen Playoff-Runden richten sich nach den Platzierungen der qualifizierten Clubs in der Hauptrunde. Der Bestplatzierte bekommt den Letztplatzierten, der Zweitbestplatzierte den Vorletzten usw. zugeordnet, wobei der jeweils besser Platzierte das erste Heimrecht besitzt. Sollten die Kölner Haie als besserplatzierte Mannschaft ins Halbfinale oder Finale einziehen, würden sie immer mit einem Auswärtsspiel beginnen, um dann im Wechsel (heim/auswärts) die Serie weiterzuführen. Bei einem möglicherweise entscheidenden siebten Spiel hätten die Kölner in diesem Fall aber Heimrecht.

Verlängerung:

Anders als noch in der Hauptrunde wird in den Playoffs mit „fortlaufender Overtime“ im Modus Fünf-gegen-Fünf gespielt. Sollte es nach der regulären Spielzeit unentschieden stehen, wird eine 20-minütige Verlängerung gespielt. Dabei gilt das Prinzip „Sudden Death“ – wer das erste Tor schießt, hat das Spiel gewonnen. Wenn die 20 Minuten torlos verlaufen, gibt es eine Pause von 15 Minuten und anschließend erneut 20 Minuten nach demselben Prinzip. In der Verlängerung gibt es kein Powerbreak.

Serienmanager:

In den Playoffs wird jede Serie von einem Serien-Manager begleitet. Dieser ist Ansprechpartner für die Teams bei Fragen und Problem und ist zudem der Mittelsmann zwischen Teams und Schiedsrichtern. Die Serien-Manager werden bei allen Spielen anwesend sein und stehen in engem Kontakt mit der Liga, um schnelle Lösungen liefern zu können.

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige