Anzeige
Θ-Ζ
(1:0) - (2:1) - (1:1)
28.01.2025, 18:30 Uhr

Energie als Schlüssel

Pioneers treffen auf Grazer in Top-Form

Þ28 Januar 2025, 10:50
Ғ127
ȭ
Logo_Bemer_Pioneers_4c-1
Pioneers Voralberg

Die Pioneers Vorarlberg stehen vor einer intensiven Woche: Drei Spiele in fünf Tagen, bevor die Liga in die wohlverdiente Länderspielpause geht. Den Auftakt bildet die Partie heutigen Abend in Graz (28. Jänner, 18:30 Uhr). Das Team von Headcoach Dylan Stanley will nach einem wechselhaften Wochenende – einem überzeugenden Sieg gegen die Linzer und einer Niederlage gegen Villach – nun wieder Fahrt aufnehmen.

Ein positiver Aspekt: Zum ersten Mal in dieser Saison können die Pioneers im dritten Spiel in Folge mit dem gleichen Kader antreten. Dieser Umstand bringt Stabilität ins Teamgefüge, da Verletzungsprobleme, abgesehen von Lucas Sowder, der weiterhin ausfällt, kein Thema sind.

„Wir haben gestern Intensität vermissen lassen. Gegen die Grazer müssen wir schwungvoll agieren“, fordert Stanley eine energischere Leistung von seiner Mannschaft. Das Motto für das Spiel ist damit klar: Energie. Mit einem fokussierten und leidenschaftlichen Auftritt will das Team beweisen, dass es auch gegen einen starken Gegner bestehen kann.

Gegneranalyse: Graz in Top-Form

Die Steirer starten aus einer starken Ausgangsposition in das morgige Spiel. Mit Platz 5 in der Tabelle befinden sie sich mitten im Rennen um die Top 6, die den direkten Einzug ins Viertelfinal-Playoff garantieren. Der Druck ist hoch, da sowohl der VSV als auch die Black Wings Linz noch dicht auf den Fersen der Steirer sind.

Die Formkurve der Grazer spricht ebenfalls für sie: Vier Siege in den letzten fünf Spielen bedeuten Platz 1 in der Formtabelle der Liga. Das Team hat derzeit einen Lauf und konnte sich zuletzt in entscheidenden Momenten als äußerst effizient präsentieren.

In der laufenden Saison gab es bereits drei Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams, die alle zugunsten der Steirer ausgingen. Die letzten beiden Begegnungen waren jedoch denkbar knapp und endeten jeweils mit 2:1 für Graz. Diese knappen Ergebnisse zeigen, dass die Pioneers nicht nur mithalten können, sondern in der Lage sind gegen jeden Gegner zu punkten.

Spielstile im Vergleich: Präzision vs. Puckbesitz

Ein genauer Blick auf die Spielstile zeigt, dass die Teams unterschiedliche Ansätze verfolgen. Graz setzt auf ein schnörkelloses, direktes Spiel: Ihre Verteidiger spielen präzise Eröffnungspässe, die Stürmer suchen schnell den Abschluss. Mit körperlich starken Spielern in der Offensive setzen die Steirer auf Abpraller und arbeiten effizient vor dem gegnerischen Tor.

Ein Blick auf die Statistik untermauert dies: Graz gibt rund ein Drittel mehr Torschüsse ab als die Pioneers. Im Vergleich dazu legen die Vorarlberger mehr Wert auf Puckbesitz und Bewegung in der Offensivzone, um sich hochwertige Chancen zu erarbeiten.

„Wir müssen die Schusslinien zustellen und in der Verteidigung clever agieren“, betont Stanley. „Unser Goalie muss freie Sicht auf die Schüsse haben, um uns den Rückhalt zu geben, den wir brauchen.“ Die Defensive wird ein entscheidender Schlüssel sein, um die Grazer Offensivpower einzudämmen.

Motivation und Fokus: Mit Energie zum Erfolg

Die Pioneers reisen nicht nur mit dem Ziel an, Punkte zu sammeln, sondern auch, ein Zeichen zu setzen. Gegen ein Team, das in Top-Form ist, werden Leidenschaft, Konzentration und Disziplin entscheidend sein. Das Team will an die guten Ansätze aus dem Wochenende anknüpfen und die Intensität über 60 Minuten hochhalten.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige