Weiterhin ohne Sandro Schönberger, Klemen Pretnar, Dominik Daxlberger und Justi Späth traten die Buam die Reise nach Bayreuth an. Kurzfristig fiel auch noch Chris Kolarz krankheitsbedingt aus. Letztendlich musste man sich mit 4:3 (0:1, 2:1, 1:1, 1:0) vor 778 Zuschauern geschlagen geben.
Im fernen Franken legten die Buam einen Traumstart hin. Nach nicht ganz einer gespielten Minuten brachte Philipp Schlager nach Zuspiel von Oliver Noack sein Team in Führung (1.). Die nächste gute Gelegenheit hatte Reto Schüpping, der einen Verteidiger schwindelig spielte, jedoch an Ilya Andryukhov scheiterte. Die Tigers betrieben derweil aggressives Forechecking und erspielten sich so ebenfalls einige Chancen. Tim Detig traf unter anderem den Pfosten. Gegen Ende des Drittels mussten die Löwen dann in Unterzahl ran. Dieses verteidigten sie souverän weg und gingen wieder in die Offensive. Bis zur ersten Pause sollte allerdings kein Treffer mehr fallen.
Abschnitt Nummer zwei begann erneut in Unterzahl, aber auch diesmal blieb die Tölzer Verteidigung sattelfest. Ein weiteres Mal traf kurze Zeit später ein Bayreuther Stürmer den Pfosten, die Löwen erneut mit Glück. Dann schlug die frisch entdeckte Effizienz in Person von Christoph Fischhaber zu. Egils Klans verlud den Torwart und traf den Schoner, sodass der Rekordspieler des ECT ohne Probleme abstauben konnte (28.). Im Anschluss hatten die Tigers mehr vom Spiel und brachten die Tölzer Hintermannschaft des Öfteren in Bedrängnis. Bei vier gegen vier fasste sich dann Tigers-Topscorer Chris Seto ein Herz und traf zum 1:2 -Anschlusstreffer (37.). Gleich im anschließenden Powerplay konnte Jan Hammerbauer per Tip-In ausgleichen (39.).
Das letzte Drittel begann erneut mit einer ordentlichen Portion Glück für die Löwen, als Moritz Israel in Unterzahl nur die Latte traf. Im Gegenzug traf Egils Kalns ebenso den Pfosten. Es folgte ein weiteres Powerplay für das Team von Axel Kammerer, das nicht genutzt werden konnte. Zehn Minuten vor dem Ende fingen sich die Buam bei einem Konter den dritten Gegentreffer. Chris Seto war zum zweiten Mal der Torschütze, nachdem Aidan Brown gute Vorarbeit leistete (50.). Auf der Gegenseite sorgten Reto Schüpping und Florian Kästele mit einer Kopie von Seto´s Treffer für den Ausgleich. Der Youngster hatte am Ende freie Bahn (53.). Die Schlussminuten wurden mit offenem Visier gespielt und es wurde richtig spannend. Die letzten Minuten durften die Buam erneut in Überzahl ran, scheiterten aber ein ums andere Mal an Andryukhov.
In der Overtime machte Ondrej Nedved nach einem Missverständnis auf Tölzer Seite den Schlusspunkt einer zähen Partie (61.).