Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ι-Η
(1:1) - (1:0) - (3:2)
11.01.2025, 01:00 Uhr

Detroit gewinnt gegen Chicago

5:3 Erfolg für das Team vom Moritz Seider

Þ11 Januar 2025, 15:59
Ғ320
ȭ
detroit-red-wings
Detroit Red Wings

Im ersten Drittel der Begegnung zwischen den Detroit Red Wings und den Chicago Blackhawks war es ein temporeiches und hart umkämpftes Spiel, das bereits zu Beginn viel Action bot. Das erste Bully gewann Dylan Larkin (DET) gegen Connor Bedard (CHI) und das Spiel nahm sofort an Fahrt auf. Kurz nach dem Anbully setzte Vladimir Tarasenko (DET) Seth Jones (CHI) mit einem energischen Check unter Druck, gefolgt von einem Schuss von Tarasenko, den Petr Mrazek (CHI) sicher abwehrte. Auch Albert Johansson (DET) versuchte es mit einem Handgelenkschuss, der jedoch ebenfalls in den Händen von Mrazek landete.

In der Folgezeit war es ein ausgeglichenes Spiel, bei dem beide Teams immer wieder versuchten, sich durch Checks und schnelle Pässe Chancen zu erarbeiten. So verlor Erik Gustafsson (CHI) den Puck, und Frank Nazar (CHI) versuchte einen Tip-In-Schuss, der knapp am Tor vorbeiging. Michael Rasmussen (DET) setzte dann Alex Vlasic (CHI) mit einem Check zu, doch auch die Blackhawks konterten mit einem Block von Colton Dach (CHI) und einem weiteren Schuss von Seth Jones, der jedoch links am Tor vorbeiging.

In der 15. Minute erzielten die Detroit Red Wings dann den ersten Treffer des Spiels. Nach einem feinen Pass von Patrick Kane (DET) auf Alex DeBrincat (DET), der den Puck gekonnt ins Tor schlenzte, stand es 1:0 für Detroit. Die Blackhawks gaben sich jedoch nicht geschlagen und setzten weiterhin auf schnelles Umschaltspiel. In der 9. Minute gelang Ryan Donato (CHI) nach einer Vorlage von Connor Bedard (CHI) und Ilya Mikheyev (CHI) der Ausgleich zum 1:1.

Das Spiel blieb hart umkämpft, mit vielen Puckverlusten und einigen guten Blockaktionen auf beiden Seiten. Besonders Ben Chiarot (DET) war aktiv und blockte mehrere Schüsse der Blackhawks. In den letzten Minuten des Drittels kam es noch zu einer Strafe gegen Connor Bedard (CHI) wegen Hakens an Dylan Larkin (DET), doch bis zur Sirene blieb es beim 1:1.

Das erste Drittel war ein spannendes, physisches und taktisch geprägtes Duell, bei dem beide Teams zeigten, dass sie gewillt sind, um jeden Zentimeter Eis zu kämpfen.

Das zweite Drittel begann mit einem schnellen und intensiven Austausch von Chancen auf beiden Seiten. Die Detroit Red Wings zeigten weiterhin ihre Offensive, und nach nur 19 Sekunden fiel das erste Tor des Drittels. Lucas Raymond (DET) erzielte mit einem präzisen Handgelenkschuss das 2:1, unterstützt von Alex DeBrincat und Patrick Kane, die beide in den Aufbau des Treffers involviert waren. Trotz dieses Rückschlags gaben die Chicago Blackhawks nicht auf und setzten Detroit mit intensivem Pressing unter Druck.

Die Teams lieferten sich zahlreiche harte Zweikämpfe, wobei Spieler wie Tyler Bertuzzi (CHI) und Nolan Allan (CHI) mit Checks in Erscheinung traten. Auf der anderen Seite blockten die Red Wings konsequent Schüsse, beispielsweise Ben Chiarot, der einen Schuss von Bertuzzi (CHI) abfing, während Petr Mrazek im Tor der Blackhawks mit mehreren Glanzparaden wie gegen einen Schuss von J.T. Compher (DET) und einem Handgelenksschuss von Moritz Seider (DET) aufwartete.

Die Partie war von ständigen Puckverlusten und intensiven Zweikämpfen geprägt. Besonders auffällig war die Leistung der Red Wings, die immer wieder versuchten, den Puck zu erobern und schnell in den Angriff überzugehen. Dylan Larkin (DET) und Patrick Kane (DET) forderten Mrazek mit gefährlichen Schüssen, doch der Blackhawks-Goalie war stets zur Stelle, um den Puck zu parieren.

Mitten im Drittel kam es zu einer Strafe gegen Pat Maroon (CHI), der wegen übertriebener Härte gegen Moritz Seider (DET) für zwei Minuten auf die Strafbank musste. Dies ermöglichte Detroit, in Überzahl Druck zu machen, aber Mrazek hielt weiterhin stark. Weitere Chancen auf beiden Seiten blieben ungenutzt, als die Torhüter ihre Positionen meisterhaft verteidigten. Besonders bemerkenswert war ein Schuss von Andrew Copp (DET), der nur knapp am Tor vorbeiging.

Die Blackhawks versuchten ihrerseits, das Spiel wieder zu kippen, und Ryan Donato (CHI) und Philipp Kurashev (CHI) kamen zu guten Gelegenheiten, die jedoch entweder geblockt oder von Cam Talbot (DET) im Tor abgewehrt wurden.

Gegen Ende des Drittels, nach einem weiteren Bully-Gewinn von Jason Dickinson (CHI) gegen Dylan Larkin (DET), setzte es noch einen letzten Angriff der Blackhawks, doch der Puck ging entweder am Tor vorbei oder wurde von den Detroit-Verteidigern erfolgreich abgeblockt.

Das Drittel endete mit einem spannenden 2:1 für die Red Wings. Beide Teams kämpften bis zur letzten Sekunde um die Kontrolle, doch Mrazek im Tor der Blackhawks und die robuste Verteidigung von Detroit hielten das Spiel spannend. Der Ausgang des Spiels bleibt offen und verspricht ein packendes Schlussdrittel.

Das dritte Drittel begann mit einem intensiven Auftakt, als Dylan Larkin (DET) das Bully gegen Connor Bedard (CHI) gewann. Detroit setzte sofort nach und Lucas Raymond (DET) versuchte, Mrazek mit einem kräftigen Schlagschuss zu überwinden, doch der Goalie der Blackhawks parierte souverän. Es folgten zahlreiche Bully-Situationen und schnelle Puckverluste, die das Spiel lebendig hielten.

In der 15. Minute erhöhte Detroit auf 3:1. Andrew Copp (DET) erzielte nach einer sehenswerten Vorarbeit von Erik Gustafsson und Patrick Kane mit einem präzisen Schlagschuss das dritte Tor für die Red Wings. Dieser Treffer setzte den Blackhawks zu, doch sie gaben nicht auf und versuchten, den Rückstand zu verkürzen. Die nächste Chance bot sich durch einen Schuss von Nolan Allan (CHI), der von Cam Talbot (DET) sicher gehalten wurde.

Chicago reagierte mit aggressivem Forechecking und versuchte, das Spiel zu drehen. Doch Detroit ließ sich nicht beirren und erhöhte in der 12. Minute auf 4:1. Albert Johansson (DET) erzielte nach einer präzisen Vorlage von Lucas Raymond und Marco Kasper mit einem Handgelenksschuss das vierte Tor für die Red Wings. Die Blackhawks versuchten weiterhin, das Spiel zu gestalten, doch ihre Schüsse, etwa von Tyler Bertuzzi und Ryan Donato, wurden von Talbot entweder abgewehrt oder verfehlten das Tor knapp.

Die Blackhawks verkürzten jedoch in der 9. Minute auf 4:2, als Teuvo Teravainen (CHI) nach einer Assistenz von Nolan Allan und Colton Dach ein Tor erzielte. Der Druck auf die Red Wings wuchs, aber Detroit blieb stabil und antwortete bald mit einem weiteren Treffer: Marco Kasper (DET) traf in der 1:39 Minute zum 5:2. Kasper nutzte einen Pass von Simon Edvinsson, um das Tor zu erzielen und damit für eine beruhigende Führung zu sorgen.

Im Schlussabschnitt blieben die Blackhawks mit einem weiteren Tor von Teuvo Teravainen (CHI) in der 2:54 Minute dran, das auf 5:3 verkürzte. Doch trotz aller Bemühungen konnte Chicago nicht weiter verkürzen. Talbot und die Detroit-Verteidigung behielten die Oberhand, und die Red Wings verwalteten den Vorsprung bis zum Schluss. Am Ende des Spiels blieb es beim 5:3 für Detroit, was für die Blackhawks eine bittere Niederlage bedeutete.

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige