Anzeige
Zurück zu der Nachricht
SO
Ι-Θ
(1:1) - (2:1) - (1:2) - (0:0 ОТ) - (1:0 SO)
08.02.2025, 04:30 Uhr

Die Kings besiegen Dallas

Penaltysieg gegen die Dallas Stars

Þ08 Februar 2025, 09:46
Ғ289
ȭ
los-angeles-kings
Los Angeles Kings

Die Kings holten sich am Freitagabend zwei weitere Punkte auf heimischem Eis, indem sie die Dallas Stars, die Spitzengruppe der Western Conference, im Shootout mit 5:4 besiegten. Der Comeback-Sieg im dritten Drittel, der in der ersten Hälfte eines Back-to-Back-Spiels stattfand, verbesserte die NHL-Heimbilanz der Kings auf 17-3-1.

Die Kings brauchten im heutigen Spiel nur 11 Sekunden, um zuzuschlagen. Unmittelbar nach einem Ballverlust der Stars in ihrer Abwehrzone eroberte Phillip Danault den Puck und schoss ihn in Richtung Tornetz. Danaults Schuss prallte direkt vor dem Torraum ab, und Warren Foegele fing ihn ab, schoss ihn ab und ging an Jake Oettinger vorbei, was den Kings die frühe Führung bescherte. Beide Teams hatten bei ihrem ersten Powerplay im Spiel keinen Erfolg und die Kings lagen bis zur letzten Minute der Periode in Führung. Die letzten 60 Sekunden der Periode gehörten ausschließlich den Stars, da der Puck die ganze Minute in der Zone der Kings blieb und ein spätes Tor von Matt Duchene zwei Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 1:1 brachte. Die Spielzeit war aber noch nicht ganz vorbei, denn als die Zeit abgelaufen war, ließen die Stars Brendan Smith und Tanner Jeannot die Handschuhe fallen und es kam zu einem harten Kampf auf beiden Seiten, der den Geschmack des späten Tors aus dem Gedächtnis der Mannschaft und des Publikums spülte, sodass das Spiel mit neuer Energie in die erste Pause ging.

Die Kings gingen 8:16 Minuten nach Beginn der Halbzeit wieder in Führung, und zwar durch eine wunderschöne Einzelleistung von Kevin Fiala. Fiala setzte seine Serie herausragender Leistungen der letzten Zeit fort und erzielte sein fünftes Tor in den letzten drei Spielen, indem er den Puck knapp über der Torlinie durch und um einen Verteidiger der Stars herum spielte, gefolgt von einem kurzen, hohen Schuss über Oettingers Handschuh und von der hinteren Latte ins Netz. Fialas Tor ist nun sein 21. in dieser Saison. Die Führung hielt nicht lange, und die Stars antworteten mit einem weiteren Ausgleichstor etwas mehr als eine Minute später. Ein Punktpass von Duchene brachte einen One-Timer von Cody Ceci zurück, und ein Abpraller von David Rittich fand den heranstürmenden Verteidiger Thomas Harley, der den losen Puck ins Netz schoss. Wieder ausgeglichen, nutzten die Kings einen glücklichen Abpraller von der Bande hinter Oettinger, und Alex Laferriere brachte das Team mit 3:2 in Führung, indem er den Puck 8:17 Minuten vor Ende der Halbzeit ins leere Tor schoss. In den verbleibenden acht Spielabschnitten folgte kein Angriffserfolg und die Kings gingen mit einem Vorsprung von einem Tor in den dritten Abschnitt.

Das Hin und Her ging bis in die dritte Halbzeit und darüber hinaus. Mavrik Borque glich 6:53 Minuten nach Beginn der Halbzeit mit einem Abpraller im Netz zum 3:3 aus. Die Stars gingen knapp drei Minuten später in Führung, als Duchene mit einem Handgelenkschuss aus dem hohen Slot sein zweites Tor und seinen dritten Punkt des Spiels erzielte, nachdem ein Ballverlust der Kings in der neutralen Zone die Gelegenheit dazu geboten hatte. Nun lagen sie zum ersten Mal im Spiel zurück, als die Hälfte der Halbzeit noch ausstand, aber die Kings reagierten. Adrian Kempe betrat die Zone mit Ballbesitz und fand den heranstürmenden Anze Kopitar auf dem Weg zum hinteren Pfosten. Ein Pass von Kempe wurde vom Schlittschuh des Kapitäns abgelenkt und landete im Netz, was das Spiel glich. Nicht nur ein wichtiger Treffer auf der Anzeigetafel, sondern das Tor beendete auch zwei lange Serien der beiden Hauptdarsteller. Mit dem Tor beendete Kopitar eine 15 Spiele andauernde torlose Durststrecke und mit der Vorlage beendete Kempe eine acht Spiele andauernde punktlose Durststrecke. Mit jeweils vier Toren auf beiden Seiten ging das Spiel in die Verlängerung.

Das Spiel ging immer noch hin und her. Fiala dachte, die Kings hätten gewonnen, und dachte, er hätte sein drittes Spiel in Folge mit zwei Toren erzielt, nachdem er einen weiteren One-Timer an Oettinger vorbeigeschossen hatte, aber es wurde angenommen, dass es zu zufälligem Kontakt mit Drew Doughty und Oettinger im Torraum gekommen war, wodurch das Tor nichtig war. Als in der Verlängerung nach dem erneuten Ablegen des Pucks nur noch etwas mehr als eine Minute übrig war, hatten sowohl Fiala als auch Doughty Chancen auf den Sieg, blieben aber chancenlos, sodass das Spiel letztlich ins Penaltyschießen ging.

Die Kings machten kurzen Prozess mit den Stars im Shootout, das nur zwei Runden dauerte. Sowohl Kempe als auch Fiala trafen ins Netz, während die Versuche von Jason Robertson und Duchene erfolglos blieben und den Kings den Extrapunkt bescherten, den sie nur Minuten zuvor verdient zu haben glaubten.

Kings: ✅ ✅
Stars: ❌ ❌

Rittich kehrte für die Kings ins Tor zurück und hielt 26 von 30 Schüssen. Damit beendete er seine persönliche Niederlagenserie von drei Spielen und holte seinen 12. Saisonsieg.

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige