Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Κ-Ζ
(1:0) - (3:1) - (2:1)
27.03.2025, 03:00 Uhr

Ducks siegen deutlich gegen Bruins

6:2 Erfolg für Anaheim gegen Boston

Þ27 März 2025, 09:08
Ғ126
ȭ
annaheim-ducks
Anaheim Ducks

In einem spannenden NHL-Spiel zwischen den Anaheim Ducks und den Boston Bruins setzen sich die Ducks klar mit 6:2 durch und feiern einen überzeugenden Heimsieg.

Das erste Drittel begann mit einer frühen Führung für Anaheim, die durch ein shorthanded Goal von Leo Carlsson in der 17. Spielminute zustande kam. Carlsson nutzte die Gelegenheit nach einem Assist von Alex Killorn und Drew Helleson, um den Puck mit einem präzisen Handgelenkschuss ins Netz zu befördern und die Ducks mit 1:0 in Führung zu bringen. Boston versuchte, Druck zu machen, doch es blieb zunächst beim knappen Vorsprung der Gastgeber.

Im zweiten Drittel legten die Ducks weiter nach. Nikita Nesterenko erzielte in der 13. Spielminute ein weiteres Tor für Anaheim, als er den Puck mit einem Handgelenkschuss souverän versenkte und die Führung auf 2:0 ausbaute. Doch Boston ließ nicht locker und konnte in der 16. Spielminute durch David Pastrnak, der im Powerplay einen präzisen Snap-Schuss abfeuerte, den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Die Bruins hofften, wieder ins Spiel zu kommen, doch Anaheim konterte direkt. In der 17. Spielminute erzielte Jackson LaCombe mit einem Handgelenkschuss das 3:1 für die Ducks. Wenig später erhöhte Cutter Gauthier in der 18. Spielminute nach einem Assist von Alex Killorn auf 4:1.

Im letzten Drittel machten die Ducks dann endgültig den Sack zu. Leo Carlsson schnürte mit einem Snap-Schuss in der 4. Spielminute seinen zweiten Treffer des Abends und erhöhte auf 5:1. In der 12. Spielminute machte Mason McTavish mit einem Handgelenkschuss das 6:1 für Anaheim, das die Bruins vor eine fast unlösbare Aufgabe stellte. Zwar konnte Morgan Geekie in der 13. Spielminute noch auf 6:2 verkürzen, als er mit einem Snap-Schuss traf, doch es war zu spät, um das Ergebnis noch zu ändern.

Am Ende siegten die Anaheim Ducks verdient mit 6:2, wobei besonders die starke Offensive und die Effizienz im Powerplay und bei den Kontern herausstachen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige