Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ε-Η
(0:1) - (0:1) - (1:1)
21.02.2025, 19:30 Uhr

Ein gern gesehener Gast

Red Bulls empfangen die Iserlohn Roosters

Þ20 Februar 2025, 15:10
Ғ434
ȭ
EHC Red Bull München
EHC Red Bull München
Langsam, aber sicher biegt die PENNY DEL auf die Zielgerade der Hauptrunde ein. Zum 47. Spieltag erwartet der EHC Red Bull München am Freitagabend um 19:30 Uhr die Iserlohn Roosters.
 
Sechs Spieltage vor Ende der regulären Saison geht es für beide Teams im SAP Garden weiter um viel: Die Red Bulls liefern sich im Fernduell mit den Adler Mannheim ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz drei und brauchen entsprechend unbedingt drei Punkte. Iserlohn befindet sich im Abstiegskampf und ist damit ebenfalls auf jeden Zähler angewiesen.
Für einen ebenso spannenden wie stimmungsvollen Abend ist also auf jeden Fall gesorgt. Denn: Der SAP Garden ist zum neunten Mal in Serie ausverkauft.
 
Red Bulls wollen den 13. Streich:
 
Spannend war es auch am Donnerstag in Nürnberg, wenngleich die Münchner Erfolgsserie nach zuvor sieben Siegen am Stück ein Ende fand. Die Ice Tigers setzten sich knapp mit 2:1 durch, die Jungs agierten vor dem gegnerischen Tor nicht zwingend genug.
 
Gegen die Roosters will die Mannschaft von Trainer Don Jackson aber schon den nächsten Lauf starten. Ein Plan, der auf dem Papier sehr vielversprechend aussieht. München gewann saisonübergreifend die letzten zwölf Duelle gegen Iserlohn. Demzufolge ist unsere Bilanz in dieser Runde gegen den IEC mit drei Siegen und neun Punkten (12:6 Tore) aus den ersten drei Duellen makellos.
 
Playoff-Ticket im Visier:
 
Mit drei weiteren Zählern am Freitagabend würden wir unser Playoff-Ticket endgültig lösen. Läuft alles optimal, kann unser Team sogar den direkten Einzug ins Playoff-Viertelfinale fixieren – zum elften Mal in Folge wohlgemerkt. Voraussetzung dafür sind zunächst mal drei eigene Punkte. Sollte Nürnberg dann parallel zu Hause gegen Köln leer ausgehen und Straubing daheim gegen Schwenningen maximal einen Zähler holen, ist uns Platz sechs auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen.
 
Iserlohner Aufschwung bleibt auch nach Trainerwechsel aus:
 
An die Playoffs ist in Iserlohn dagegen gar nicht zu denken. Vielmehr befindet sich das Team vom Seilersee im Abstiegs-Krimi mit Düsseldorf und Augsburg. Daran änderte auch die Freistellung von Trainer Doug Shedden am 8. Februar noch nichts.
 
Seitdem steht Sportdirektor Franz-David Fritzmeier als verantwortlicher Headcoach hinter der Bande, unter seiner Leitung gelang ein Sieg aus vier Partien. Dieser war immerhin ein enorm Wichtiger: Die Roosters bezwangen mit der DEG einen direkten Konkurrenten mit 6:3. Am Mittwoch ging das Heimspiel gegen Straubing jedoch mit 1:4 verloren.
 
Drei deutsche Leistungsträger übernehmen:
 
Um den Gang in die Zweitklassigkeit zu verhindern, sind vor allem die Iserlohner Schlüsselspieler gefragt. Dazu gehört in dieser Saison zweifelsfrei Sven Ziegler. Der 30-jährige Stürmer zählt mit schon 18 Treffern zu den deutschen Top-Torschützen der Liga. Auch Taro Jentzsch überzeugt mit Spielverständnis und einem Auge für den Nebenmann (21 Vorlagen). Sein Pendant in der Abwehr heißt Colin Ugbekile, der mit sieben Toren und 22 Assists das Spiel an der blauen Linie aufzieht.
 
Eine Verstärkung ist bislang Christian Thomas, der vor rund vier Wochen nach Iserlohn wechselte. Neun Punkte aus acht Spielen sind eine starke Ausbeute für den Kanadier. Gemeinsam mit Michael Dal Colle und Tyler Boland (zusammen 57 Punkte) bildet der Angreifer die gefährlichste Reihe.
 
DEL-Bilanz gegen Iserlohn:
 
Siege: 40
Niederlagen: 20
Siegquote: 67 Prozent
Torverhältnis: 213:158
Letztes Spiel: RBM vs. IEC 2:1
Die letzten zehn Spiele: S S S S S S S S S S
Die letzten fünf Heimspiele: S S S N S S S S S S

Quelle:
EHC Red Bull München

Das Spiel könnt Ihr in unserem kostenlosen Liveticker verfolgen.
ǫZUM LIVETICKER
Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige