Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Θ-Ζ
(2:0) - (0:0) - (2:2)
14.03.2025, 20:00 Uhr

Eisadler erzwingen ein Spiel 4

Eisadler gewinnen gegen die Ice Aliens

Þ14 März 2025, 22:42
Ғ578
ȭ
Eisadler Dortmund
Eisadler Dortmund

Im dritten Finalspiel zwischen den Eisadler Dortmund und den Ratinger Ice Aliens sicherten sich die Gastgeber mit einer starken Leistung einen verdienten 4:2-Sieg und damit einen wichtigen Schritt in der Finalserie.

1. Drittel:

Die Eisadler starteten druckvoll in die Partie und konnten bereits in der 10. Minute in Überzahl zuschlagen. Colin Long erzielte das 1:0 nach Vorarbeit von Pavel Saretsky und Simon Nemec.

Dortmund blieb am Drücker und erhöhte in der 17. Minute durch Martin Benes auf 2:0. Die Assists kamen von Kapitän Kevin Thau und Malte Bergstermann.

Ratingen hatte Schwierigkeiten, sich klare Chancen zu erarbeiten und musste sich defensiv gegen die angriffslustigen Hausherren behaupten. Eine frühe Strafzeit gegen Zane Schartz wegen eines Wechselfehlers blieb für die Ice Aliens ohne größere Folgen.

2. Drittel:

Das zweite Drittel blieb torlos, war aber geprägt von zunehmender Härte auf beiden Seiten. Simon Nemec und Marco Clemens gerieten in der 33. Minute aneinander und kassierten jeweils 2-Minuten-Strafen wegen übertriebener Härte. Wenig später musste Malte Bergstermann für ein Haken ebenfalls auf die Strafbank, doch Ratingen konnte die Überzahl nicht nutzen.

3. Drittel:

Im Schlussabschnitt gelang Dortmund die Vorentscheidung: In der 49. Minute stellte Bastian Busch mit dem 3:0 auf die Siegerstraße, erneut assistiert von Benes und Thau.

Nur drei Minuten später erhöhte Kai Trapp auf 4:0, diesmal vorbereitet von Saretsky und Nemec.

Doch Ratingen gab sich nicht auf und kam innerhalb von zwei Minuten zurück ins Spiel. Zunächst traf Maximilian Bleyer in der 52. Minute nach Vorarbeit von Quentin Stocker und Tim Lamers. Dann war es Lamers selbst, der in der 54. Minute auf 4:2 verkürzte, nach Zuspiel von Lukas Taraschewski und Sebastian Traut.

Trotz des späten Aufbäumens der Gäste blieb Dortmund defensiv stabil und brachte den Sieg über die Zeit. In der Schlussphase gab es noch einige Strafen, doch Ratingen konnte kein weiteres Tor mehr erzielen.

Fazit:

Die Eisadler Dortmund zeigten eine konzentrierte Leistung und nutzten ihre Chancen effizient. Mit einer soliden Defensive und einem konsequenten Angriffsspiel setzten sie sich gegen die Ratinger Ice Aliens durch.

Ratingen konnte erst spät ins Spiel finden, schaffte aber noch eine Verkürzung des Rückstands. Letztlich reichte die Zeit jedoch nicht, um Dortmund ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

Mit diesem Sieg kommen die Eisadler in der Finalserie ran und haben nun die Chance, die Serie in der nächsten Partie auszugleichen.

Quelle:
Eisadler Dortmund

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige