Darüber hinaus werden die Kabinen des EHC-Nachwuchs sowie der bestehende Sanitärbereich komplett saniert.
Das Modell wurde bei einem Pressegespräch im Sitzungssaal des Straubinger Rathauses von Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Straubing Tigers Geschäftsführerin Gaby Sennebogen, Architekt Franz Bast und Tigers-Gesellschafter Thomas Gerl sowie der ausführenden Baufirma Aigner + Wurm aus Straßkirchen vorgestellt.
Die Abrissmaßnahmen laufen seit dem 21. März, mit der Fertigstellung und der kompletten Inbetriebnahme ist Mitte bis Ende September zu rechnen. Die Bau- und Sanierungsmaßnahmen werden von Firmen aus der Region übernommen.
Oberbürgmeister Pannermayr lobte die sehr gute Zusammenarbeit mit der Investitionsgesellschaft, „die bereit ist, in die Zukunft des Straubinger Eishockeys in der DEL zu investieren und durch Spitzensport damit auch die Attraktivität der Stadt zu erhöhen.“ Auch, dass die mittelfristig von der Kommune geplante Sanierung des Nachwuchs-Kabinenbereichs gleich mit übernommen wird, wurde vom Oberbürgermeister ausdrücklich gelobt. Die Kommune wird zehn Jahre lang in jährlichen Rückzahlungsraten ohne Zinsaufkommen (werden von der Investitionsgesellschaft übernommen) die Kosten der Baumaßnahmen im Nachwuchsbereich (ca. 650.000 Euro) zurückzahlen.
Geschäftsführerin Gaby Sennebogen erklärte: „Wir sind froh, dass wir die Maßnahme in relativ kurzer Zeit durchziehen können. Es sind bereits jetzt Anfragen von Firmen da, die den neuen VIP-Bereich für Veranstaltungen und Präsentationen vor den Spielen nutzen wollen und dann mit ihren Gästen das Eishockeyspiel der Tigers besuchen werden. Zudem können wir in naher Zukunft mit der neuen Geschäftsstelle die derzeit vorhandenen logistischen Probleme lösen. Der neue Fan-Shop wird voraussichtlich nur bei den Spielen geöffnet haben, denn der Ticket-Point im Gäubodenpark ist so gut angenommen worden, dass er auch weiterhin bestehen bleibt.“
Auf der Suche ist die Gesellschaft jetzt nach einem Leiter der Gastronomiebereiche.
eishockey.net / PM Straubing Tigers