Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Η-Ε
(0:0) - (2:1) - (1:0)
26.02.2025, 19:30 Uhr

ERC Ingolstadt empfängt die Eisbären Berlin

Spitzenspiel am Mittwochabend

Þ26 Februar 2025, 00:00
Ғ467
ȭ
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt

Kurz vor Hauptrundenende kommt es nochmal zum Gipfeltreffen in der DEL. Tabellenführer ERC Ingolstadt empfängt am Mittwochabend (19:30 Uhr) den ärgsten Verfolger Eisbären Berlin in der SATURN-Arena.

Mit acht Punkten Vorsprung auf den Hauptstadtclub gehen die Blau-Weißen in das Topspiel. Ein Sieg und das Team von Headcoach Mark French wäre in den abschließenden vier Partien wohl kaum mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Der Fokus liege aber nicht in erster Linie auf der Tabellenplatzierung, sondern darauf, dass es „gut ist, kurz vor den Playoffs die steigende Intensität der Spiele mitzugehen und bereits zu sein für die Playoffs“, wie Abbott Girduckis meint. „Am Sonntag gegen Nürnberg war es schon ein guter Vorgeschmack darauf, was uns an Physis erwarten wird.“

Sein ERC-Debüt könnte Förderlizenzspieler Leonhard Korus vom Kooperationspartner Ravensburg feiern. Eine Entscheidung darüber fällt allerdings erst am Spieltag.

Alle Fans im Stadion sowie am Fernseher (Magenta Sport überträgt die Partie wie immer live) können sich auf ein enges und spannendes Match einstellen. In den drei bisherigen Saisonduellen gewann immer die Auswärtsmannschaft. Was wird also entscheidend sein, damit die Panther diese Serie durchbrechen? Daniel Pietta meint: „Die Mannschaft, die ihr eigenes Spiel besser aufs Eis bringt, ist in diesen Partien meistens die erfolgreiche.“

Berliner Offensiv-Power
Ingolstadt gegen Berlin ist nicht nur das Duell Erster gegen Zweiter, sondern auch das Aufeinandertreffen der besten Heimmannschaft und des besten Auswärtsteams. Allerdings konnten die Berliner nur zwei ihrer vergangenen sechs Auftritte auf fremdem Eis gewinnen. Dafür siegten sie zuletzt in ihren Heimspielen fünf Mal in Folge. Vier der letzten fünf Partien bestreiten die Eisbären auswärts. 

Vor allem offensiv ist der zehnmalige Meister herausragend aufgestellt. Mit 182 Saisontoren thronen sie in dieser Kategorie gleichauf mit dem ERC auf Rang eins. Heraus sticht vor allem das Duo Leo Pföderl und Ty Ronning, die beide bereits mehr als 60 Scorerpunkte auf ihrem Konto haben. Dem Ex-Panther fehlt noch ein Treffer, um mit 33 Saisontoren einen neuen Berliner Club-Rekord aufzustellen. Pföderl ist mit 66 Zählern Top-Scorer der DEL. Für die Verteidigung wurde kurz vor Transferschluss mit Adam Smith noch ein Defensivspezialist vom HC Ocelari Trinec verpflichtet. Mit den Tschechen gewann der US-Amerikaner zuletzt zweimal in Folge die Meisterschaft.

Quelle:
ERC Ingolstadt

Das Spiel könnt Ihr in unserem kostenlosen Liveticker verfolgen.
ǫZUM LIVETICKER
Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige