ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Η-Ι
(1:1) - (1:2) - (1:2)
30.12.2021, 19:30 Uhr

ERC empfängt Wolfsburg

Ingolstadt will 2021 mit Sieg abschließen

Þ29 Dezember 2021, 23:14
Ғ760
ȭ
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt

Das letzte Spiel des Jahres 2021. Am morgigen Donnerstag empfangen die Panther die Grizzlys Wolfsburg in der SATURN-Arena (19:30 Uhr). Das Duell mit den Autostädtern ist das Topspiel des 37. Spieltags der PENNY DEL Hauptrunde und tabellarisch von großer Bedeutung. Die Partie gibt es bei Magenta Sport live als Einzelspiel oder in der Konferenz zu sehen. Zudem berichtet der Liveticker auf unserer Website.

„Von Anfang an bereit sein“
„Natürlich will man das letzte Spiel des Jahres unbedingt gewinnen“, gibt ERC-Coach Doug Shedden die Richtung vor, nachdem sein Team zuletzt eine Woche spielfrei war. Drei freie Tage rund um Weihnachten waren den Panthern gegönnt, ehe am Montag die Vorbereitung auf das Match gegen den Tabellennachbarn begann. Die Wolfsburger haben aktuell ein Spiel mehr absolviert als die Oberbayern und liegen als Drittplatzierte fünf Punkte vor dem auf Rang vier rangierenden ERC. „Wir wollen sie einholen und ein Sieg morgen würde uns sehr nah an sie heranrücken lassen“, weiß Shedden, der von seiner Mannschaft erwartet, dass sie trotz der kleinen Pause von Beginn an voll da ist. „Wir spielen gegen ein Team, das durchgespielt hat und im Gegensatz zu uns keine Pause hatte. Wir müssen sichergehen, dass wir mindestens genauso bereit sind wie Wolfsburg.“

Dabei können die Panther wieder auf Stürmer Frederik Storm zurückgreifen, der nach zwei Spielen Pause in die Mannschaft zurückkehrt und seine angestammte Position in der Reihe mit Justin Feser und Brandon DeFazio einnehmen wird. In den bisherigen beiden Saisonvergleichen konnten sowohl DeFazio und Storm als auch Feser (traf zweimal) einen Torerfolg gegen die Niedersachsen verbuchen. Noch nicht wieder einsatzfähig ist hingegen Verteidiger Mat Bodie. Für ihn rückt Simon Gnyp wieder in die Mannschaft, der jüngst mit starken Leistungen bei Kooperationspartner Ravensburg überzeugte.

Grizzlys in guter Form
Die Grizzlys kommen mit dem Selbstvertrauen von zuletzt vier Siegen aus den vergangenen fünf Partien an die Donau. Gepunktet hat das Team von Cheftrainer Mike Stewart sogar fünf Mal in Folge. Zuletzt schlugen sie zuhause Spitzenreiter Berlin und gestern die Adler Mannheim. Vor allem das Powerplay funktionierte bei den Grizzlys zuletzt herausragend. In den vergangenen drei Partien schlugen sie fünf Mal in Überzahl zu. Allerdings ist der Einsatz von Liga-Topscorer und zweitbestem Torjäger Chris DeSousa fraglich. Der Angreifer fehlte zuletzt angeschlagen. Außerdem bekam Jonas Enlund gestern einen Schuss ins Gesicht und konnte das Spiel nicht fortsetzen.

Verlassen können sich die Wolfsburger auf ihre Defensive. Diese stützt sich vor allem auf Vielspieler Julian Melchiori, Offensivverteidiger Jordan Murray sowie die Nationalspieler Dominik Bittner und Björn Krupp. Letzterer fehlte zuletzt ebenfalls. Die wohl größte Bank im Team des Vizemeisters ist Goalie Dustin Strahlmeier. Der Nationaltorhüter weist mit 93,3 Prozent die beste Fangquote aller Schlussmänner auf und steht auch in der Shutout-Statistik auf Platz eins. Der drittbeste Gegentorschnitt untermauert seine bisher überragende Saison zusätzlich. „Sie haben defensiv sehr große und robuste Verteidiger, die den Raum vor dem eigenen Tor gut kontrollieren. Außerdem haben sie einen herausragenden Torhüter in ihren Reihen“, weiß auch Shedden und Mirko Höfflin fordert daher: „Wir müssen die Chancen nutzen, die sich uns bieten. Das hat beim Spiel in Wolfsburg, das wir 4:2 gewonnen haben, gut geklappt.“

Das Spiel könnt Ihr in unserem kostenlosen Liveticker verfolgen.
ǫZUM LIVETICKER
Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ