Das nächste Heimspiel steht an! Heute erwarten die Kassel Huskies die Starbulls aus Rosenheim in der Nordhessen Arena.
Nach einem durchwachsenen ersten Saisonviertel haben sich die Starbulls mittlerweile in der Top 6 etabliert, die direkte Playoff-Teilnahme scheint praktisch gesichert. Nicht lange ist es her, da waren die Oberbayern gar in direkter Schlagdistanz zu Platz 2. Durch fünf Niederlagen aus den letzten acht Spielen rutschten sie jedoch wieder etwas in der Tabelle ab. Mit einem 3:2-Auswärtssieg am vergangenen Dienstag in Krefeld meldeten sich die Rosenheimer allerdings wieder eindrucksvoll zurück. Mit einem Sieg gegen unsere Huskies könnten sie den Rückstand auf diese wieder auf drei Punkte schmälern, wobei die Schlittenhunde ein Spiel weniger absolviert haben. In den bisherigen Begegnungen der beiden Teams ging jeweils immer das Heimteam als Sieger vom Eis, wobei alle drei Partien mit nicht mehr als zwei Toren Differenz entschieden wurden.
Im Tor ist Oskar Autio, trotz zwischenzeitlichem gesundheitsbedingten Ausfalls, nach wie vor ein sehr starker Rückhalt. Während der letzten Saison stieß der Finne zu den Starbulls und ist in dieser Saison nun heißer Anwärter auf den Titel „Torhüter des Jahres“. Auch seine Statistiken unterstreichen dies: Sowohl seine Fangquote von 93,2% als auch seine sechs Shutouts sind Bestwerte unter den Stammtorhütern der DEL2.
Autio ist somit der Grundpfeiler der starken Defensive der Oberbayern. Mit lediglich 114 Gegentreffern stellen die drittbeste Verteidigung der Liga. Nur Krefeld (113) und mit weitem Abstand die Huskies (97) kassierten bisher weniger Gegentreffer. Noch kein einziges Mal erzielte in diesem Kalenderjahr ein Team mehr als vier Tore gegen die Starbulls. Besonders heraussticht der kanadische Kontingent-Verteidiger Shane Hanna. Nur zwei Spieler (Kreutzer, Crimmitschau und Ventelä, Freiburg) stehen pro Spiel durchschnittlich länger auf dem Eis als der Verteidiger der Starbulls. Zum Vergleich: Seine knapp 25:01 Minuten durchschnittliche Eiszeit pro Spiel sind über drei Minuten mehr als die Zeit, die Faber, Husky mit der meisten Eiszeit, auf dem Eis verbringt. Entsprechend ist auch der offensive Output des Kanadiers: Seine bereits 13 Saisontore machen ihn zum torgefährlichsten Verteidiger der Liga.
Sinnbildlich für die Entwicklung, die die Starbulls in dieser Saison genommen haben, ist die Entwicklung von Ville Järveläinen. Nach einem schweren Start mit lediglich einem Tor in zwanzig Spielen traf er mit der Zeit immer zuverlässiger und ist mit 17 Treffern mittlerweile hinter Ex-Husky Laub (18 Tore) mittlerweile der zweitbeste Torschütze der Rosenheimer. Dies stellte er auch beim letzten Aufeinandertreffen mit den Huskies unter Beweis und erzielte vor etwa einem Monat einen Hattrick gegen die Schlittenhunde. Die Offensive der Oberbayern profitiert auch von den starken Bullyquoten ihrer Spieler: Mit 53,6% gewonnener Anspiele sind sie das drittstärkste Team am Bullypunkt. Die Huskies sind mit einer Erfolgsquote von 57,2% das beste Team.
Die Special Team der Starbulls sind gemessen an ihrer Tabellenplatzierung eher schwach. Mit einer Quote von 18,9% stellen sie ein leicht unterdurchschnittliches Powerplay, das Unterzahlspiel ist mit einer Erfolgsquote von lediglich 78,8% auf Platz 10 im Ligavergleich. Zugutekommt den Rosenheimern dabei aber, dass sie von allen Teams der DEL2 am wenigsten in Unterzahl spielen. Für unsere Huskies gilt es also die wenigen sich bietenden Chancen in Überzahl zu nutzen. Gegen Regensburg gelang ihnen dies einmal, zuvor waren sie drei Spiele am Stück ohne Powerplaytreffer.
Morgen erwartet uns also ein für beide Seiten äußerst wichtiges Spiel. Die Huskies möchten sich die Verfolger vom Hals halten, die Starbulls hingegen einen Angriff auf das Heimrecht in den Playoffs starten. Spielbeginn in der Nordhessen Arena ist um 19:30 Uhr.
Quelle:
EC Kassel Huskies