ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ζ-Κ
(1:2) - (0:2) - (1:2)
11.02.2022, 20:00 Uhr

Icefighters mit erneutem Re-Start

Auswärts bei den Rockets

Þ11 Februar 2022, 12:41
Ғ694
ȭ
leipzig
leipzig

Endlich ist es wieder soweit – unsere Mannschaft startet wieder in den Spielbetrieb der Oberliga Nord. Am 30.01. konnten unsere IceFighters das letzte Mal um Punkte kämpfen. Danach wurde das Team von Headcoach Sven Gerike erneut durch Corona ausgebremst. „Es ist brutal hart, wenn du immer wieder aus dem Rhythmus gerissen wirst und immer wieder von vorne anfangen musst. Das ist physisch und mental schwer darzustellen. Aber wir müssen einen Weg finden – so wie andere Teams auch“, sagt Gerike und freut sich, dass die letzten Maßnahmen wenigstens größtenteils erfolgreich waren. Mit einem Kader von 15 Spielern und 2 Torhütern geht es zum Neustart nach Diez-Limburg.

Fehlen werden die noch in Quarantäne befindlichen Florian Eichelkraut, Ian Farrell und Jonas Wolter. Außerdem ist Joonas Riekkinen inzwischen bei seiner Familie in Finnland und erwartet sein drittes Kind. Moritz Miguez bleibt auch weiterhin in Untersuchungen und wird erst wieder in das Training einsteigen, wenn es deutlich grünes Licht der medizinischen Abteilung gibt. Patrick Glatzel wird die nächsten 7 bis 14 Tage wegen einer leichten Beinverletzung pausieren. Unerwartet gute Nachrichten gibt es dagegen von Erek Virch. Allem Anschein nach verheilt sein Bruch gut und ein Comeback zu den Playoffs scheint im Bereich des Möglichen. Das bedeutet, dass Mark Arnsperger zum ersten Mal im Kader stehen und auch Taavi Vartiainen sein Debut für die EXA IceFighters Leipzig geben wird.

Bei Diez-Limburg stehen die Fahnen ebenfalls auf Halbmast. Die Rockets hatten ihr letztes Meisterschaftsspiel am 23.01. und sind seitdem ebenfalls durch Corona in der Zwangspause gewesen. Dem Vernehmen nach werden heute auch nicht annähernd alle Spieler zur Verfügung stehen, aber auch die Rockets freuen sich darauf, endlich wieder angreifen zu dürfen. Sie kämpften schon mit allen Problemen, die eine Saison so mit sich bringen kann. Unerwartete Spielerabgänge, finanzielle Engpässe, die wieder Abgänge zur Folge hatten, verletzungsbedingte Ausfälle, ein Trainerwechsel und wie schon erwähnt natürlich Corona. Kein Wunder also, dass die Raketen wenig Kontinuität in ihre Spiele bringen konnten. Der neue Coach Jan Pantkowski hatte sich viel vorgenommen und beim Auftritt seiner Mannschaft in Leipzig auch gezeigt. Am Ende konnten unsere Eiskämpfer am 21.01. knapp in der Verlängerung gewinnen. Man darf gespannt sein, wie beide Mannschaften ihren Restart bewältigen.

Am Sonntag geht es dann doch nicht nach Hannover zu den Indians. Anders als vorerst vermeldet bleibt es jetzt beim ursprünglichen Spielplan und deshalb kommen die Indianer am Sonntag in unseren Eiszirkus nach Leipzig. „So oft wie diese Spiele gegen Hannover schon verschoben worden sind, dürften beide Teams auf dieses Kräftemessen brennen. Es geht dabei nicht nur um die direkte Playoff-Qualifikation, sondern auch um das begehrte Heimrecht. Hannover, Herne und unsere Eiskämpfer liegen derzeit tabellarisch am aussichtsreichsten im Rennen um den Heimvorteil. Herne ist aktuell mit den meisten Spielen zwei Punkte vor unserer Mannschaft und drei Punkte vor Hannover. Hannover hat aber einen besseren Punktequotienten als Herne und die IceFighters einen besseren als Hannover. Es ist also brutal eng und jeder Punkt wird in den kommenden Tagen wichtig sein. Die Hannoveraner sind sehr ausgeglichen mit einer sehr guten Balance zwischen Offensive und Defensive. Im Powerplay und Penaltykilling gehören die Indianer ebenso zu den sechs Topmannschaften der Liga, wie bei den geschossenen Toren oder Gegentreffern. „Das sind alles Belege dafür, dass die Mannschaft von Headcoach Lenny Soccio zurecht im Kampf um das Heimrecht dabei ist. Die Spiele gegen die Indians sind immer eng und hart umkämpft. Ich erwarte eine Begegnung mit Playoff-Charakter“, schaut Sven Gerike voraus.

Aufgrund der erhöhten Zuschauerkapazität werden wir am Sonntag wieder eine Abendkasse anbieten, diese öffnet um 17.00 Uhr. Weiterhin gilt die 2G+ Regel. Für den tagesaktuellen Negativtest verweisen wir auf die Teststationen in der unmittelbaren Umgebung, zum Beispiel an der Distillery in der Kurt-Eisner-Straße. Eine Teststation direkt am Eiszirkus wird es vorerst nicht geben.

Das Spiel könnt Ihr in unserem kostenlosen Liveticker verfolgen.
ǫZUM LIVETICKER
Anzeige
â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ