Zurück zu der Nachricht

Iserlohn Roosters treffen erste Personalentscheidungen#old

Þ16 März 2011, 18:59
Ғ2082

Bereits vorher hatte sich der sportliche Leiter der Sauerländer mit dem Trainerstab zu intensiven Beratungen getroffen, in denen die Details der Personalplanung für die kommende Saison abschließend festgelegt worden ist. „Wir haben die Spielzeit noch einmal intensiv analysiert, unsere Eindrücke der Spielerleistungen verglichen und dann abschließend besprochen, mit wem aus dem aktuellen Kader wir weiterhin zusammenarbeiten möchten und wer uns verlassen muss.“

Bislang haben Mannschaftskapitän Robert Hock (bis 11/12), Stürmer Tobias Wörle (bis 12/13), Michael Hackert (bis 11/12) und Steven Rupprich (bis 11/12) neue Verträge am Seilersee unterschrieben. In Gesprächen sind die Sauerländer mit Torhüter Manny Legace, Verteidiger Lasse Kopitz, den Stürmern Jimmy Roy, Christian Hommel und Kris Sparre. „Wir wollen mit allen Fünfen verlängern, haben Angebote vorgelegt und erwarten jetzt die Antworten der Spieler“, erläutert Cheftrainer Doug Mason. Im Fall von Back-Up-Goalie Tim Siekmann haben die Roosters noch keine abschließende Entscheidung getroffen. Beide Seiten haben aber weitere Gespräche vereinbart.


Keinen Vertrag am Seilersee für die kommende Spielzeit erhalten Adrian Veideman, Cam Paddock, Shane Joseph, Pat Kavanagh und Daniel Oppolzer. Der Vertrag von Verteidiger Jon Insana, der eigentlich bis zum Ende der Saison 2011/2012 Gültigkeit besaß, wird in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, denn Jon hat immer hart trainiert und versucht, trotz einer für ihn persönlich schweren Saison, alles für unseren Verein zu geben. Wir müssen die Defensive stärken und sehen keine Alternative, als uns personell zu verändern“, so Manager Karsten Mende. Prestin Ryan wird die Roosters auf eigenen Wunsch verlassen und sich einem anderen Club anschließen.

Nicht mehr zum Team gehört ab der kommenden Saison auch Verteidiger Collin Danielsmeier. Der Roosters-Rekordspieler hat den Sauerländern mitgeteilt, dass er seine Karriere beenden und in das Geschäft seines Vaters einsteigen möchte. „Wir haben großen Respekt vor der Entscheidung, seine Eishockeykarriere zu einem Zeitpunkt zu beenden, den er selbst bestimmen kann“, betont Mende. Danielsmeiers Entschluss hat die Iserlohner überrascht, hatten sie doch in dieser Woche eigentlich ein Gespräch über eine mögliche weitere Zusammenarbeit geplant. „Collin Danielsmeier verkörpert die Iserlohn Roosters, er war als harter Arbeiter immer gutes Vorbild für unseren Club und hat nicht nur auf dem Eis, sondern auch abseits der Eissporthalle am Seilersee für den Club gekämpft“, ergänzt Doug Mason. In den kommenden Wochen werden die Roosters mit Danielsmeier über einen besonderen Abschied vom Seilersee sprechen, der zu Beginn der kommenden Saison stattfinden soll.

Die Iserlohn Roosters werden auch in der Zukunft insbesondere auf den Einsatz talentierter deutscher Spieler wert legen. „Unser sportliches Konzept sieht vor, deutsche Talente und erfahrene deutsche Profis in unseren Kader einzubauen“, erklärt Mende. Dafür steht der Manager seit vielen Jahren und hat mit dem Duo Mason/Haake tatkräftige Unterstützer gefunden. „Wir suchen die besten Spieler für die jetzt frei gewordenen Positionen im Kader. Bietet sich aber ein deutscher Spieler an, in den wir Zeit und Arbeitskraft investieren können, dann werden wir ihm eine Chance geben“, erklärt Trainer Mason.


Der Roosters-Kader im Überblick:

Tor: -
Abwehr: Mark Ardelan (2012), Stefan Langwieder (2012), Dieter Orendorz (2013)
Sturm: Robert Hock (2012), Michael Wolf (2012), Michael Hackert (2012), Steven Rupprich (2012), Tobias Wörle (2013), Jeff Giuliano (2012)

eishockey.net / PM Iserlohn Roosters

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige