Anzeige
Zurück zu der Nachricht
OT
Ε-Ζ
(0:0) - (0:1) - (1:0) - (0:1 ОТ)
11.01.2025, 02:00 Uhr

Kings holen beide Punkte gegen Winnipeg

2:1 Overtime Sieg bei den Jets

Þ11 Januar 2025, 16:10
Ғ375
ȭ
los-angeles-kings
Los Angeles Kings

Im ersten Drittel der Partie zwischen den Winnipeg Jets und den Los Angeles Kings war das Spiel von intensiven Zweikämpfen und zahlreichen Chancen auf beiden Seiten geprägt. Der Beginn des Spiels war hart umkämpft, wobei die Jets im Bully-Kreis die Oberhand behielten. So gewann Anze Kopitar das erste Bully, doch die Jets setzten sich durch, und Adam Lowry konnte nach wenigen Sekunden einen ersten Check gegen Jacob Moverare setzen.

Es folgte eine Reihe intensiver Checks, unter anderem von Nino Niederreiter gegen Moverare und von Logan Stanley gegen Alex Laferriere. Die ersten Abschlüsse blieben noch ohne zählbaren Erfolg. Josh Morrissey und Kyle Connor hatten Schüsse, die jedoch nicht ins Ziel fanden, während Darcy Kuemper im Tor der Kings einige Versuche der Jets entschärfen konnte. Auf der anderen Seite versuchten auch die Kings ihr Glück, wobei ein Schuss von Kyle Connor abgewehrt wurde und ein weiterer von Adrian Kempe knapp das Tor verfehlte.

Es gab immer wieder Momente, in denen die Teams die Kontrolle über das Spiel verloren und den Puck im eigenen Drittel vertändelten. Ein Puckverlust von Nikolaj Ehlers führte zu einem gefährlichen Angriff der Kings, doch auch Eric Comrie im Tor der Jets zeigte sich gut aufgelegt und konnte mehrere Schüsse, unter anderem von Alex Laferriere und Jordan Spence, sicher parieren.

In der 5. Spielminute mussten die Jets erstmals in Unterzahl agieren, als Dylan DeMelo für zwei Minuten auf die Strafbank musste, nachdem er Tanner Jeannot zu Fall brachte. Doch trotz des Überzahlspiels der Kings blieben gefährliche Schüsse wie der von Trevor Moore aus. In der verbleibenden Spielzeit des Drittels kämpften beide Teams weiterhin um die Führung, doch keine der Mannschaften konnte einen Treffer erzielen.

Kurz vor Ende des Drittels gab es noch eine weitere Strafe gegen die Jets, als DeMelo Jeannot erneut foulte, diesmal mit einem Haken. Trotz mehrerer guter Chancen für die Kings, darunter ein gefährlicher Schuss von Jordan Spence, der von Comrie gehalten wurde, blieb das Tor auch weiterhin sauber.

So endete das erste Drittel ohne Tore, aber mit jeder Menge an Spannung und intensiven Duellen, die auf ein spannendes Fortsetzen der Partie hoffen lassen.

Im zweiten Drittel der Begegnung zwischen den Winnipeg Jets und den Los Angeles Kings nahm das Spiel weiter an Intensität zu, wobei beide Teams versuchten, sich die Kontrolle zu sichern. Die ersten Minuten waren von harten Zweikämpfen geprägt, mit einigen Blockaden und Checks, darunter von Jacob Moverare gegen Adam Lowry und Nino Niederreiter gegen Jordan Spence.

Es dauerte jedoch bis zur 15. Spielminute, bis das erste Tor fiel. Alex Turcotte erzielte für die Kings das Führungstor, nachdem Adrian Kempe und Jacob Moverare den Assist gaben. Die Jets antworteten daraufhin mit einigen guten Angriffen, wobei Cole Perfetti und Nikolaj Ehlers gefährliche Schüsse abgaben, die jedoch von Darcy Kuemper im Tor der Kings abgewehrt wurden.

Die Teams kämpften weiterhin um jede Scheibe, wobei sowohl die Jets als auch die Kings sich immer wieder Puckverluste leisteten, die jedoch nicht zu direkten Torchancen führten. Einige versuchte Schüsse, darunter von Quinton Byfield und David Gustafsson, gingen knapp am Tor vorbei oder wurden von den Abwehrspielern geblockt. Auf beiden Seiten stand die Defensive gut, wobei die Torhüter und Blocker mehrfach ihr Können zeigten.

Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Strafe gegen Mark Scheifele, der für zwei Minuten wegen Beinstellens gegen Quinton Byfield auf die Strafbank musste. Doch trotz der Überzahlsituation konnten die Kings keine weiteren Tore erzielen. In der Folge blieb das Spiel spannend, mit vielen körperlichen Einsätzen und weiterhin einigen Schüssen, die nicht zum Erfolg führten.

Die Jets zeigten sich trotz des Rückstands unermüdlich und versuchten, durch schnelle Angriffe den Ausgleich zu erzielen. In der 3. Spielminute hatte Neal Pionk eine gute Gelegenheit, doch sein Schuss wurde von Kuemper gestoppt. Auch in den letzten Minuten des Drittels konnten die Jets keine Tore erzielen, obwohl sie mit einem weiteren Bully-Sieg von Adam Lowry in der letzten Spielsekunde noch einmal auf Angriff setzten.

So ging das Drittel mit einer knappen 1:0-Führung für die Kings zu Ende, wobei das Spiel weiterhin ausgeglichen war und beide Teams mit viel Energie und Entschlossenheit auf den nächsten Abschnitt hinarbeiteten.

Das dritte Drittel begann mit einer intensiven Phase, in der beide Teams hart um den Puck kämpften. Die Jets drängten auf den Ausgleich, doch die Kings standen defensiv gut und konnten die ersten Schüsse der Jets abwehren, wie etwa den Handgelenksschuss von Josh Morrissey, den Darcy Kuemper sicher hielt. Doch auch Los Angeles hatte seine Chancen, insbesondere durch Kevin Fiala und Phillip Danault, deren Schüsse jedoch ebenfalls von Eric Comrie im Tor der Jets entschärft wurden.

Im Verlauf des Drittels kam es zu einigen Zweikämpfen und harten Checks, unter anderem von Nino Niederreiter gegen Anze Kopitar und Vladislav Namestnikov gegen Phillip Danault. Beide Teams suchten den Druck auf den gegnerischen Torwart zu erhöhen, aber weder die Jets noch die Kings fanden zunächst den Weg zum Tor. Ein paar Mal blockierten Verteidiger Schüsse, wie etwa Dylan Samberg, der einen Versuch von Jordan Spence abfing, oder Michael Anderson, der einen Schuss von Dylan Coghlan blockierte.

Die Spannung stieg weiter, als die Jets eine Überzahlchance erhielten, nachdem Alex Laferriere für ein Haken gegen Nikolaj Ehlers auf die Strafbank musste. Doch trotz einiger guter Möglichkeiten gelang es den Jets nicht, die Führung zu erzielen. In der 9. Spielminute dann der erlösende Moment für die Jets: Mark Scheifele traf nach einer Vorlage von Gabriel Vilardi und Kyle Connor zum 1:1-Ausgleich.

Das Spiel blieb ausgeglichen, und es ging mit diesem Unentschieden in die Verlängerung. In der Overtime hatten beide Teams zunächst einige Chancen. Kyle Connor scheiterte in der ersten Minute mit einem Handgelenksschuss an Kuemper, der erneut seine Klasse unter Beweis stellte. Auch die Kings, vertreten durch Michael Anderson und Adrian Kempe, versuchten es mit Schüssen, doch Comrie reagierte schnell und hielt den Puck.

Die Entscheidung fiel schließlich in der 3:46. Minute der Verlängerung: Adrian Kempe erzielte mit einem präzisen Schuss das 2:1 für die Kings. Nach einem Pass von Anze Kopitar und Brandt Clarke fand Kempe den Weg zum Tor und sicherte seinem Team den Sieg. Trotz aller Bemühungen der Jets reichte es nicht mehr für eine Antwort, und das Spiel endete mit einem dramatischen 2:1-Sieg der Los Angeles Kings.

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige