Im Spiel zwischen den Minnesota Wild und den Vegas Golden Knights setzen sich die Gäste aus Las Vegas klar mit 5:1 durch und sichern sich einen dominanten Sieg.
Das erste Drittel begann mit viel Tempo und Intensität, doch es war Jack Eichel, der in der 6. Spielminute den ersten Treffer der Partie erzielte. Nach einer präzisen Vorlage von Mark Stone und Shea Theodore zog Eichel ab und versenkte den Puck mit einem Handgelenkschuss ins Tor, was den Golden Knights eine frühe 1:0-Führung brachte.
Im zweiten Drittel bauten die Golden Knights ihre Führung weiter aus. In der 8. Spielminute war es Brett Howden, der mit einem Handgelenkschuss nach einem schönen Pass von Noah Hanifin auf 2:0 erhöhte. Minnesota konnte in dieser Phase des Spiels nicht viel entgegensetzen und war mit den schnellen Angriffen der Gäste überfordert.
Doch im letzten Drittel gelang den Wild der schnelle Anschlusstreffer. Nur 1:42 Minuten nach Wiederbeginn war es Marcus Johansson, der nach einem Pass von Mats Zuccarello mit einem Snap-Shot den Puck zum 2:1 ins Tor schickte und den Wild neue Hoffnung gab.
Vegas ließ sich jedoch nicht beirren und stellte den alten Abstand wieder her. In der 14. Spielminute erzielte Jack Eichel im Powerplay mit einem weiteren Handgelenkschuss das 3:1. Die Vorlagen kamen diesmal von Noah Hanifin und William Karlsson. Eichel war in dieser Partie ein entscheidender Faktor und setzte mit seinem dritten Treffer die endgültige Entscheidung.
Tanner Pearson sorgte in der 16:57-Minute mit einem Empty-Net-Goal für das 4:1 und damit für die endgültige Entscheidung. Kurz darauf war es erneut Eichel, der mit seinem vierten Tor des Spiels in der 17:28-Minute nach Vorlagen von Mark Stone und Korbinian Korczak den 5:1-Endstand besiegelte.
Die Golden Knights zeigten sich in diesem Spiel deutlich überlegen und holten sich verdient die drei Punkte. Minnesota konnte über weite Strecken nicht in die Partie finden und muss sich nach diesem klaren Rückschlag intensiv mit seiner Leistung auseinandersetzen.