Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Δ-Θ
(0:0) - (0:1) - (0:3)
07.02.2025, 19:30 Uhr

Peiting unterliegt den Islanders

Shutout Niederlage für den ECP

Þ08 Februar 2025, 10:23
Ғ362
ȭ
5EEDE74A-FF13-4F0E-B28B-6CE4AF879608
EC Peiting

Am Blaulichttag gestaltet Peiting das Spiel gegen die Lindau Islanders mit einem erneut dezimierten Kader bis zur 53. Minute völlig offen und muss dann nach einem Abspielfehler in Überzahl das vorentscheidende 0:2 hinnehmen. Trotz einer Vielzahl an Chancen und einem deutlichen Plus an Schüssen gehen die Pfaffenwinkler als Verlierer vom Eis. Lindau dagegen setzt mit diesem Sieg seine Serie fort und ist seit fünf Spielen ungeschlagen.  

Personelle Situation:

Erneut muss der ECP auf eine Reihe von Spielern verzichten. In der Abwehr fehlen noch immer Simon Mayr, Fabian Weyrich und die Förderlizenzspieler Kilian Kühnhauser und Tim Mühlegger. Im Sturm muss das Trainerteam zusätzlich zu den fehlenden Spielern Felix Brassard, Marco Habermann, Marco Niewollik, Lukas Gohlke auch noch auf Martin Hlozek aufgrund einer Erkrankung verzichten. Dafür stehen mit Ryan Odude (Ingolstadt), der eine klasse Partie abliefert, Simon Seewald, Fabian Hickl und Emils Alekna (Peiting) sowie Phillip Markgraf (Augsburg) fünf Förderlizenzspieler im Lineup.

  1. Drittel

Im ersten Abschnitt ist der ECP überlegen, kann eine Vielzahl an gut herausgespielten Möglichkeiten aber nicht zur Führung nutzen. So vergeben Dennis Krutsch, David Diebolder und Thomas Heger in den ersten fünf Minuten gute Gelegenheiten zur Führung. Auf der Gegenseite verfehlt Zan Jezovsek das Tor nur knapp. Kurz darauf killt Peiting eine vierminütige Überzahl klasse und hat auch noch durch Chris Hanke eine Großchance zur Führung. Danach ist die Partie offener und Andreas Farny hat mit einem Pfostentreffer Pech. Kurz vor Drittelende hat der ECP Überzahl und Phillip Markgraf verfehlt das Gästetor nur knapp.

  1. Drittel

Auch im Mitteldrittel ist das Team aus der Marktgemeinde überlegen, kann aber sein Übergewicht nicht in Tore ummünzen. So verfehlt Thomas Heger zu Beginn das Tor nur knapp und Colin van der Hurk sowie Sam Payeur scheitern in Überzahl mit guten Gelegenheiten am Gästetorhüter. Dann bringt ein Konter durch Markus Marsall (28.) die Gäste mit 0:1 in Front. Kurz darauf läuft Corvin Wucher allein auf das Peitinger Tor, doch Andi Magg pariert. Im Gegenzug vergeben Colin van den Hurk und Sam Payeur erneut zwei Großchancen. 

  1. Drittel

Im Schlussdurchgang ist Lindau zunächst überlegen und hat die besseren Chancen. Doch dann vergibt der ECP erneut zwei Großchancen. Zunächst ist Chris Hanke durch und schießt über die Latte, dann legt er bei einem zwei auf eins Konter quer und Dennis Krutsch schießt am Tor vorbei. Als Peiting kurz darauf in Überzahl agiert, führt ein Fehlpass im Angriffsdrittel zum Konter, den erneut Markus Marsall (52.) zum 0:2 abschließt. Damit ist die Partie gelaufen und die Gäste stellen mit zwei weiteren Treffern durch Andreas Farny (56.) und Jari Neugebauer (59.) den 0:4-Endstand her.

 

Zuschauer:

801 

Aufstellung:

Magg (Fiedler)

Linden Holzmann, Krutsch, Greil, Seewald

Obu, van den Hurk, Hanke, Payeur, Heger

Krüger, Odude, Diebolder, Czogallik, Markgraf

Hickl, Alekna

 

Tore:

0:1 Marsall (Jezovsek, Müller), 0:2 Marsall, 0:3 Fahrny (Nyman, Jezovsek), 0:4 Neugebauer (Strodl, Nymann)

Strafen:

Peiting 12, Lindau 10

Schüsse:

Peiting 40 (14, 20, 6), Lindau 30 (8, 10, 15)

Quelle:
EC Peiting

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige