Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ζ-Η
(1:1) - (1:0) - (0:2)
28.02.2025, 19:30 Uhr

Red Bulls verlieren Topspiel

RBM – EBB 2:3 | Jackson: „Wir hatten unsere Chancen“

Þ28 Februar 2025, 22:18
Ғ482
ȭ
cp-d1-RBM-EBB25-150k
Red Bulls verlieren Topspiel
Foto: City Press GmbH
Der EHC Red Bull München musste sich am 49. Spieltag der PENNY DEL-Saison 2024/25 den Eisbären Berlin mit 2:3 (1:0|1:1|0:2) geschlagen geben. Vor 10.796 Zuschauern im erneut ausverkauften SAP Garden erzielten Filip Varejcka und Maximilian Kastner die Tore für das Team von Trainer Don Jackson.
 
Spielverlauf:
 
Im Duell der beiden Top-Teams dominierten anfangs die Defensiv-Formationen. Auf die erste Großchance mussten die Fans deshalb knapp acht Minuten warten. Dann stoppte Münchens Torhüter Evan Fitzpatrick den Alleingang von DEL-Toptorjäger Ty Ronning. Kurz darauf klingelte es dann auf der anderen Seite: Jonathon Blum bewies Übersicht und legte auf Varejcka quer, der mit einem satten Schuss die Münchner Führung besorgte (10.). Die Red Bulls erhöhten nun den Druck und hatten durch Les Lancaster einen weiteren Hochkaräter (14.), ehe Berlin in der Schlussphase des Drittels wieder gefährlicher wurde. Ein weiterer Treffer fiel vor der ersten Pause aber nicht.
 
Nach dem Seitenwechsel ging es mit Tempo und harten Zweikämpfen weiter, vor den Toren passierte zunächst allerdings wenig. Das änderte sich in einer verrückten 27. Minute. Ronning ließ Fitzpatrick mit einem harten und platzierten Schuss keine Chance. Die Red Bulls hatten aber die perfekte Antwort parat: Nur zehn Sekunden nach dem Ausgleich brachte Kastner München erneut in Führung. Im Anschluss spielten beide Teams nach vorne, am Spielstand änderte sich vor der Pause jedoch nichts mehr. Weiter ging es mit hartem Eishockey und vielen Highlights, wie der spektakulären Einzelaktion von Münchens Chris DeSousa (42.).
 
Der nächste Treffer fiel allerdings in die Kategorie „Tor des Willens”, denn Ronning staubte nach einem Abraller zum 2:2 ab (44.). Das Duell wurde immer hitziger, die Powerplay-Einheiten der Eisbären durften sich nun mehrere Male zeigen. Eine der Möglichkeiten in Überzahl nutzte Leonhard Pföderl zum 3:2 für die Gäste (51.). Die Red Bulls rannten den Kasten des amtierenden Meisters im Anschluss immer wieder an. Weil Eisbären-Goalie Jonas Stettmer gleich mehrere Hochkaräter vereitelte, brachten die Hauptstädter ihren knappen Vorsprung ins Ziel.
 
Don Jackson: „Es war ein ausgeglichenes Spiel. Wir hatten unsere Chancen, aber sie hatten einen guten Torwart. Jetzt schauen wir nach vorne und freuen uns auf das Spiel am Sonntag gegen Mannheim.“
 
 
Tore: 1:0 | 09:35 | Filip Varejcka 1:1 | 26:40 | Ty Ronning 2:1 | 26:50 | Maximilian Kastner 2:2 | 43:39 | Ty Ronning 2:3 | 50:27 | Leonhard Pföderl

Quelle:
EHC Red Bull München

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige