Im spannungsgeladenen NHL-Spiel zwischen den Tampa Bay Lightning und den Buffalo Sabres, das bis zum Schluss packend blieb, setzten sich die Lightning im Shootout mit 3:2 durch. Beide Teams zeigten im Verlauf des Spiels starke Offensivaktionen und lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch.
Die Partie begann im zweiten Drittel mit einer frühen Führung für Tampa Bay. Bereits in der 1:35. Spielminute erzielte Brayden Point das 1:0 für die Lightning mit einem Handgelenksschuss, nachdem er von Nikita Kucherov bestens in Szene gesetzt wurde. Doch Buffalo ließ sich nicht lange bitten und antwortete nur knapp drei Minuten später. In der 4:47. Spielminute traf Tage Thompson für die Sabres zum 1:1-Ausgleich, ebenfalls mit einem Handgelenksschuss, vorbereitet von Zach Benson.
Tampa Bay drängte jedoch weiter auf die Führung und in der 13. Spielminute brachte Gage Goncalves die Lightning wieder in Front. Goncalves, auf Vorlage von Oliver Bjorkstrand und Yanni Gourde, erzielte das 2:1, indem er den Puck mit einem präzisen Handgelenksschuss ins Tor beförderte.
Im letzten Drittel kämpften die Sabres um den Ausgleich, und dieser gelang ihnen in der 5:07. Spielminute im Powerplay. Jason Zucker schloss eine Passkombination von Alex Tuch und Rasmus Dahlin zum 2:2 ab und sorgte für die Verlängerung.
Im Shootout konnte sich zunächst kein Team durchsetzen: Tage Thompson und Jake Guentzel, der für Tampa Bay antrat, scheiterten mit ihren Versuchen. Jack Quinn für Buffalo und Brayden Point für Tampa Bay taten es ihnen gleich, wobei beide Schüsse pariert wurden. Am Ende war es Alex Tuch für Buffalo, dessen Schuss im letzten Moment von Lightning-Goalie Andrei Vasilevskiy abgewehrt wurde. Schließlich traf Brayden Point im entscheidenden Moment und sicherte Tampa Bay den Sieg, indem er den Puck souverän im Tor versenkte.
Mit diesem hart erkämpften 3:2-Sieg im Shootout sicherten sich die Tampa Bay Lightning zwei wichtige Punkte, während die Sabres trotz einer soliden Leistung am Ende mit leeren Händen dastehen.