ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

SCR unterliegt München mit 3:9

Eishockeyfest bei sommerlichen Temperaturen

Þ19 August 2019, 01:13
Ғ1271
ȭ
SC Riessersee
SC Riessersee

Bei sommerlichen 35 Grad Außentemperatur starteten die Cracks des SCR in die neue Saison 2019 / 2020. Zum ersten Vorbereitungsspiel der Saison empfingen die Weiß-Blauen niemand geringeren als den Kooperationspartner aus der Landeshauptstadt, den EHC Red Bull München. Bereits vor dem Spiel wurde bekannt gegeben, dass es die ersten Wechsel auf den Torhüterpositionen gibt. Im Gehäuse der Gastgeber standen heute Danny aus den Birken und Kevin Reich. Bei den Red Bulls fingen Daniel Fießinger und Daniel Allavena. Vor dem Spiel stellten die SCR Ice Queens den 1.823 Zuschauern ihr neues Programm vor, bevor es dann zum ersten Bully mit Patrick Hager und Maxi Daubner kam.

Die erste Chance des Spiels hatte Philip Gogulla, als er nach knapp einer Minute an seinem "Kollegen" Danny aus den Birken scheiterte. Den ersten Abschluss für die Werdenfelser hatte Aziz Ehliz, der knapp am Gehäuse von Fießinger vorbei schoss. In der 5. Minute war es dann ausgerechnet der Heimkehrer und heutige Kapitän des EHC, Maxi Kastner, der bei angezeigter Strafe gegen den SCR das 0:1 markierte. Nur knapp eine Minute später erzielte Mads Christensen per Rückhand vom Bullykreis weg das 0:2. Im weiteren Verlauf legten die Garmischer den anfänglichen Respekt ab und kamen besser ins Spiel. Die klareren Chancen hatte aber der Gast. Eder, Mauer und Abeltshauser hatten jeweils gute Möglichkeiten, bis dann Daryl Boyle in der 15. Minute den dritten Treffer für die Red Bulls markierte. Kurz danach hatten Dennis Lobach und Maxi Daubner die Chance auf den Anschluss, doch beide Male konnte Daniel Fießinger parieren. Zwei Minuten vor Ende des ersten Spielabschnittes zielte Maxi Daubner dann genauer und schoss das 1:3. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch zum ersten Pausentee.

Zum zweiten Spielabschnitt startete Kevin Reich im Tor des SCR und durfte sich kurz darauf gegen Maxi Kastner, Franky Mauer und Mark Voakes das erste Mal beweisen. Im anschließenden Spielverlauf merkte man beiden Mannschaften an, dass es das erste Vorbereitungsspiel der Saison war. Viele Zweikämpfe und ungenaue Zuspiele bestimmten das Spielgeschehen. Erst zur 34. Spielminute nahm die Partie mit einer Doppelchance durch Zitterbart und Heiss wieder Fahrt auf. Die Antwort folgte prompt durch Hager und Eder. Auch Thomas Radu und auf der Gegenseite Oliver Roy, Christopher Bourque und Mads Christensen konnten den Spielstand nicht mehr verändern, sodass es mit einem 1:3 in die zweite Pause ging.

Im letzten Drittel tauschte Daniel Allavena mit Daniel Fießinger den Platz zwischen den Pfosten bei den Gästen. Knapp 5 Minuten waren gespielt als Franky Mauer auf der rechten Seite alleine vor Kevin Reich auftauchte und den Puck zum 1:4 ins Tor schlenzte. In der Folge zeigte das junge Team des SCR, dass auch unter der Alpspitze ansehnliches Hockey gespielt wird. Die Hausherren erspielten sich einige hochkarätige Chancen, unter anderem durch Schütz und zweimal Vollmer. Kurz darauf nahmen die Red Bulls jedoch wieder das Spiel in die Hand und erhöhten in der 51.Spielminute den Spielstand durch Gogulla auf 1:5 und in der 52.Minute durch Mauer auf 1:6. In der 53.Spielminute sahen die Zuschauer, unter denen auch NHL-Star Dominik Kahun und EX-SCR Coach und Bundestrainer Toni Söderholm weilten, eine hervorragende Einzelleistung von John Jason Peterka, welche mit dem ersten Tor des Youngsters für die Red Bulls belohnt wurde. Auf 1:8 erhöhte erneut Gogulla in der 58.Spielminute, nach einem Absprachefehler zwischen Kevin Reich und der Abwehr des SCR. Zum Ende der Partie durfte auch der SCR durch Zitterbart und Miguez nochmals "ihren" Torhüter Daniel Allavena im Tor des EHC testen. Allavena hielt jedoch souverän, so dass es nach 60.Minuten 1:8 für die Gäste aus München stand.

Doch 60 gespielte Minuten bedeuteten, trotz des eindeutigen Spielstandes noch nicht das Ende dieses rundum gelungenen Eishockeynachmittages. Beide Teams einigten sich während der 2.Drittelpause auf eine siebenminütige Verlängerung mit anschließendem Penaltyschießen.

Vor der Verlängerung gab es einen erneuten Torhüterwechsel bei den Red Bulls. Daniel Fießinger ersetzte Daniel Allavena. Knapp 1.30 Minuten der Verlängerung waren gespielt, als es den ersten Videobeweis der neuen Saison gab. Die beiden Hauptschiedsrichter entschieden nach knapp fünfminütiger Videosichtung auf "No Goal" des EHC Red Bull Münchens. Die erste und einzige Chance der Verlängerung gehörte dem SCR. Justin Schütz scheiterte jedoch an Fießinger. Auch nach der Verlängerung blieb daher der Spielstand von 1:8 bestehen, sodass die endgültige Entscheidung in dieser Partie das Penaltyschießen bringen musste.

Im Penaltyschießen konnte der SC Riessersee den Münchner Kooperationspartner doch noch besiegen. Silvan Heiss und Moritz Miguez waren für die Weiss-Blauen erfolgreich, während auf der Gegenseite nur John Jason Peterka einnetzen konnte. Endstand dieser äusserst ansehnlichen Partie war somit ein 3:9 für die Red Bulls aus München.

Für den SC Riessersee geht es bereits kommenden Freitag mit dem nächsten Testspiel in Bad Tölz weiter. Das Rückspiel ist dann am kommenden Sonntag, 25.08.2019 um 17.00 Uhr im heimischen Olympia Eissportzentrum. Anschließend findet die traditionelle Saisoneröffnungsfeier mit der Spielervorstellung der neuen Mannschaft statt.

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ