Die Selber Wölfe haben gekämpft, alles gegeben und doch reichte es am Ende nicht: Mit einer knappen 3:4-Niederlage gegen die Eisbären Regensburg endet nicht nur das vierte Playdown-Spiel, sondern auch die Zeit der Wölfe in der DEL2. Die Eisbären sicherten sich mit dem vierten Sieg in der Best-of-Seven-Serie den Klassenerhalt, während Selb den bitteren Gang in die Oberliga Süd antreten muss.
Spielverlauf
Die Partie begann mit viel Tempo und Einsatz auf beiden Seiten. Während das erste Drittel torlos blieb, nahm das Spiel im zweiten Abschnitt richtig Fahrt auf. Regensburg ging in der 31. Minute durch D. Morley mit 1:0 in Führung, doch die Wölfe schlugen postwendend zurück: In Überzahl markierte N. Miglio nach Vorarbeit von R. Sproul den verdienten Ausgleich (32:28).
Mit diesem 1:1 ging es ins letzte Drittel, das sich zu einem echten Krimi entwickelte. Die Eisbären erwischten Selb eiskalt: Gleich zu Beginn brachte O. Liss sein Team mit einem Powerplay-Tor erneut in Front (40:39). Nur wenige Sekunden später erhöhte P. Demetz auf 1:3 (40:54). Doch die Wölfe bewiesen Moral. N. Miglio brachte die Gastgeber mit seinem zweiten Treffer des Abends zurück ins Spiel (42:08) und sorgte in der 51. Minute sogar für den umjubelten 3:3-Ausgleich.
Die Hoffnung lebte, doch nur wenig später folgte der entscheidende Dämpfer: D. Morley traf in der 53. Minute zum 3:4 für Regensburg – ein Treffer, von dem sich die Wölfe nicht mehr erholten. Trotz aller Bemühungen und dem Versuch, in der Schlussphase den Ausgleich zu erzwingen, blieb der entscheidende Treffer aus.
Strafenübersicht
Das Spiel war von vielen kleinen Nicklichkeiten geprägt. Insgesamt wurden auf beiden Seiten mehrere Zeitstrafen verteilt. Besonders das zweite Drittel war durch einige Strafzeiten geprägt, die das Spielgeschehen beeinflussten. Letztlich nutzten die Eisbären eine dieser Situationen eiskalt aus und legten im Schlussabschnitt mit einem Powerplay-Tor die Grundlage für ihren Sieg.
Fazit
Die Selber Wölfe haben sich in dieser Serie teuer verkauft, doch am Ende reichte es nicht. Regensburg nutzte seine Chancen effizienter und entschied die enge Partie für sich. Nach einer Saison voller Höhen und Tiefen steht der Abstieg in die Oberliga Süd fest – ein harter Schlag für das Team und die treuen Fans in der NETZSCH Arena. Nun gilt es, sich neu aufzustellen und mit neuer Kraft den Wiederaufstieg ins Visier zu nehmen.
Tore
2. Drittel:
0:1 | 30:04 | #93 D. Morley (EQ) | #86 C. Trivino
1:1 | 32:28 | #47 N. Miglio (PP1) | #52 R. Sproul
3. Drittel:
1:2 | 40:39 | #44 O. Liss (PP1) | #93 D. Morley
1:3 | 40:54 | #92 P. Demetz (EQ) | ohne Assist
2:3 | 42:08 | #47 N. Miglio (EQ) | #10 R. Smith, #7 F. Hördler
3:3 | 50:22 | #47 N. Miglio (EQ) | ohne Assist
3:4 | 52:42 | #93 D. Morley (EQ) | #86 C. Trivino
1. Drittel:
12:33 | 2' - Beinstellen | #23 J. Hofmann
17:04 | 2' - Hoher Stock | #45 C. McMillan
2. Drittel:
24:39 | 2' - Übertriebene Härte | #47 N. Miglio
24:39 | 2' - Stockschlag | #13 M. Schmid
24:50 | 2' - Behinderung | #91 R. Moser
31:38 | 2' - Haken | #43 X. Tippmann
39:03 | 2' - Beinstellen | #22 C. Campbell
3. Drittel:
44:13 | 2' - Haken | #52 R. Sproul
48:18 | 2' - Beinstellen | #77 D. Peter
Quelle:
Selber Wölfe