ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Sieg und Meisterpokalübergabe bei den Piranhas

Þ20 Februar 2012, 08:31
Ғ2281

Im Spiel ging es im ersten Drittel gleich richtig los. Die Jungen Indianer wollten sich nicht verstecken und da gelang es ihnen bereits in der 2. Minute durch Phillipp Quinlan, die Führung im Tor von Tobias John unterzubringen. Die Rostocker waren danach wach und übernahmen das Spiel. Petr Sulcik konnte in der 6. Minute die schwarze Hartgummischeibe im Tor der Hannoveraner einnetzen. Die Braves hielten nun sehr gut mit und es entwickelte sich ein munteres auf und ab auf dem Eis. Beide Torhüter konnten sich auszeichnen und retteten somit für ihre Mannschaften das Unentschieden zum ersten Pausentee.

Das zweite Drittel begannen die Piranhas mit einem sehr schönen Treffer durch Max Janke in der 23. Minute. Aber die Jungen Wilden aus Hannover konnten durch Markus Münchberg bereits in der 24. Minute ausgleichen. Das Spiel hatte nun Chancen auf beiden Seiten und es dauerte bis zur 34. Minute, da war es der Kapitän der Rostocker Jens Stramkowski ,der die erneute Führung der Raubfische im Tor der Braves unterbrachte. Robin Ringe war es in der 36. Minute, der den erneuten Ausgleich für die Braves erzielte. Noch vor der zweiten Pause konnte Markus Münchberg dann in der 38. Minute den Führungstreffer im Tor von Tobias John versenken. Mit dieser Führung der Hannoveraner ging es auch in die letzte Pause.


Das letzte Drittel gehörte den Rostock Piranhas. Vitalij Blank läutete mit einem wunderschönen Schlagschuss in der 43. Minute den Rostocker Sieg ein und erzielte den Ausgleich. In der 45. Spielminute war es Petr Sulcik, der die Führung für die Raubfische im Tor der Braves unterbrachte. Petr Sulcik musste noch im ersten Drittel in die Uniklinik, da er sich eine Platzwunde am Auge zuzog. Nach seiner Behandlung lief er nur mit Badelatschen in die Schillingallee und erzielte diesen Treffer. Hannover nahm in der letzten Minute ihren Torwart aus dem Tor. Max Janke erkämpfte den Puck und konnte den öffnenden Paß zu Petr Sulcik spielen. Dieser bediente Toni Marsall, der den Endstand zum 6:4 im leeren Tor der Braves unterbrachte.


Bei der anschließenden Pokalübergabe feierte die Mannschaft dann ausgelassen mit den Fans. Auch die Bierdusche durfte nicht fehlen. Durch die Hanseatische Brauerei wurde dafür reichlich zur Verfügung gestellt und die Trainer bekamen das Bier aus den 3 Liter Kelchen über den Kopf.


Am Ende des Spieles standen dann auch die Gegner in der Zwischenrunde fest. Ab dem kommenden Wochenende werden der EC Bad Nauheim, Elche Dortmund und die Icefighter Leipzig die Gegner sein. Wer am kommenden Wochenende Gast in der Schillingallee sein wird, steht noch nicht fest. Ebenfalls kann auch noch nicht gesagt werden, ob Freitag oder Sonntag zur gewohnten Futterzeit die Spiele sein werden.



Rostock Piranhas: 31 Tobias John, 43 Rostislav Kosarek - 97 Rene Wegner, 96 Keven Gall, 76 Vjatcheslav Koubenski, 38 Vitalij Blank, 7 Christopher Schimming, 32 Max Janke, 78 Jan Schmidt - 67 Karol Bartanus, 94 Phil Bergemann, 93 Daniel Ternick, 20 Jens Stramkowski, 6 Anton Marsall, 16 Paul Stratmann, 19 Phillip Labuhn, 10 Petr Sulcik; Trainer: Wolfgang Wünsche

Hannover Braves: 30 Dennis Korff, 92 Sebastian Kinader - 37 Tim Marek, 19 Armin Finkel, 11 Marvin Knauf, 7 Tobias Maeter - 61 Robin Ringe, 71 Christopher Del Castillo, 44 Lennart Hesse, 23 Phillipp Quinlan, 89 Thomas Dreischer, 13 Joseph Koudys, 95 Marvin Deske, 87 Markus Münchberg; Trainer: Dieter Berkentin

Tore: 0:1 Phillipp Quinlan (1:10 / Thomas Dreischer, Marvin Deske); 1:1 Petr Sulcik (5:23 / Jens Stramkowski); 2:1 Max Janke (22:57 / Vitalij Blank, Jens Stramkowski); 2:2 Markus Münchberg (23:54 / Phillipp Quinlan, Marvin Deske); 3:2 Jens Stramkowski (33:02 / Rene Wegner, Anton Marsall); 3:3 Robin Ringe (35:26 / Thomas Dreischer, Marvin Deske); 3:4 Markus Münchberg (37:46 / Joseph Koudys, Thomas Dreischer); 4:4 Vitalij Blank (42:09 / Max Janke, Petr Sulcik); 5:4 Petr Sulcik (44:19 / Anton Marsall, Jens Stramkowski); 6:4 Anton Marsall (EN, 59:07 / Max Janke, Petr Sulcik)

Schiedsrichter: Marcel Metzkow - Assistenten: Aureliusz Betnerowicz (Berliner Schlittschuh-Club e.V.), Christian Schulz

Zuschauer: 1009 


Strafminuten: 8:12

2-Minuten-Strafe: Keven Gall, Karol Bartanus, Max Janke, Jan Schmidt / Thomas Dreischer, Thomas Dreischer, Thomas Dreischer, Thomas Dreischer, Tobias Maeter, Markus Münchberg

eishockey.net / PM Rostocker EC

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ