Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ι-Ζ
(0:2) - (3:0) - (2:0)
12.02.2025, 19:30 Uhr

Sieg vorm Spitzenspiel am Freitag

4497 Zuschauer feierten am Ende ein 5:2 Erfolg der Fischtown Pinguins gegen die Iserlohn Roosters

Þ12 Februar 2025, 23:01
Ғ426
ȭ
cp-d3-BHV-MAN24-053
Sieg vorm Spitzenspiel am Freitag
Foto: City Press GmbH

Verletzt mussten heute Anders Grönlund und Dominik Uher passen. Verteidiger Maxim Rausch fiel aufgrund einer Erkältung aus und Cedric Schiemenz war heute überzählig. Der erste Einsatz von Colt Conrad war zum heutigen Spiel noch verfrüht, sollte aber nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Im ersten Drittel lief für Bremerhaven wenig zusammen und so konnten die Gäste verdient mit 2:0 in Führung gehen. Erst ab der 30. Minute dominierten die Pinguins die Partie und fuhren den verdienten Sieg ein.

Gleich zu Beginn des Spiels hatte Jan Urbas die Chance zur frühen Führung. Phillip passte auf Ziga Jeglic neben dem Tor und der bediente unseren Kapitän vorm Tor. Doch Jenike war zur Stelle und parierte den Schuss. Bei einem Zwei-auf-Eins Konter der Roosters konnte Kristers Gudlevskis retten. Broda schoss aus guter Position aufs Gehäuse, doch auch der Rebound konnte von seinem Nebenmann nicht verwertet werden. Die größte Gelegenheit hatte dann Justin Büsing vorm Tor, doch er traf nur den Innenpfosten (3.). Mit einem trockenen Handgelenkschuss aus dem Slot brachte dann Boland die Gäste in Führung. Der Iserlohner Stürmer konnte frei im Slot abschließen. Die Pinguins steckten aber nicht auf und Nicholas Jensen probierte es mal mit einem Schuss von der blauen Linie (5.). Danach verflachte das Spiel etwas und die Bremerhavener hatten Schwierigkeiten im Spielaufbau. In der 10. Minute brachte Alex Friesen die Scheibe von der blauen Linie zum Tor, wo Nino Kinder noch abfälschte, doch Jenike war zur Stelle. Miha Verlic versuchte es mit einem harten Schuss aus spitzem Winkel (14.), doch auch hier war der Torwart zur Stelle. In der 16. Minute zog Iserlohn die erste Straf. Doch statt eines Treffers in Überzahl, gelang den Gästen der Shorthander. Cornel netzte nach Zuspiel von Boland eiskalt ein bei einem schnellen Konter (16.). Danach lief in der Überzahl nicht mehr viel zusammen und so endete das Drittel mit dem 0:2.

Der Mittelabschnitt begann bereits nach wenigen Sekunden mit Powerplay für Fischtown. Doch auch diese Gelegenheit brachte keinen Erfolg. In der Folge dominierte Iserlohn die Partie und kam zu Abschlüssen. Virtanen schoss aus dem Slot und Dal Colle bekam den Rebound auf die Kelle, doch Kristers Gudlevskis rettete in höchster Not (24.). Stürmer Thomas verfehlte dann nur knapp das Tor von der blauen Linie (26.). Die Pinguins kamen nur selten nach vorne und hatten erst durch Christian Wejse (27.) die Chance auf den Anschlusstreffer nach Schuss von Nicolas Appendino aus halblinker Position. Doch es fehlte das Glück beim Abschluss. Nicholas Jensen (28.) musste dann auf die Strafbank, doch hier stand das Penaltykilling und ließ keinen Gegentreffer zu. Nach dem Powerbreak drehten die Pinguins dann auf. In der 31. Minute verkürzte Jan Urbas auf 1:2. Zuvor schoss Matthew Abt scharf aufs Tor und den Rebound konnte der Kapitän über die Linie bringen. In der Folge kamen die Bremerhavener immer besser ins Spiel. Felix Scheel vergab dann aus guter Position vorm Tor nach Zuspiel von Christian Wejse (33.). Zwei Minuten später fiel dann der viel umjubelte Ausgleichstreffer. Nicholas Jensen brachte die Scheibe aufs Tor, die Jenike prallen ließ und Geburtstagskind Fabian Herrmann konnte einnetzen (35.). Die Gäste kamen aber auch immer wieder zu Chance, so in der 37. Minute. Den Schuss von der blauen Linie hatte Kristers Gudlevskis erst im Nachfassen sicher. In der 39. Minute gab es dann erneut Powerplay für Bremerhaven. Bereits nach neun Sekunden in Überzahl erzielte Nicholas Jensen mit einem Schuss von der blauen Linie die Führung. Wenige Sekunden vor Drittelende hatte Jentsch die Gelegenheit beim Konter auf den Ausgleich, doch er kam am Torwart nicht vorbei.

Im Schlussabschnitt drückten die Pinguins und hatten gleich zu Beginn viele Torschüsse aufs Tor der Gäste. Ross Mauermann vergab dann aus kurzer Distanz vorm Tor (42.). Mit einem harten Schlagschuss setzte Matthew Abt die Scheibe an die Maske von Jenike (44.) und der Puck prallte noch ans Gestänge. In der 45. Minute spielte Markus Vikingstad aus dem eigenen Drittel auf den gestarteten Ross Mauermann, der dann aber frei vorm Torwart im entscheidenden Moment noch gestört wurde. Die Rossters brauchten etwas Zeit um ins Spiel zu kommen. Schließlich war es Dal Colle mit einem Schuss aus halblinker Position, der aber nicht an Kristers Gudlevskis vorbeikam (46.). Phillip Bruggisser schaltete sich dann offensiv ein und vergab aus spitzem Winkel (47.). Mit einem Hammer ins obere rechte Eck von Ludwig Byström sorgte in der 48. Spielminute für die Vorentscheidung im Spiel. Allerdings hatte Boland die Chance (51.) aus dem Slot zum Anschluss, doch diesmal fehlte das Glück. Im Gegenzug vergab dann erneut Ross Mauermann vorm Tor nach Zuspiel von Vladimir Eminger (52.). Kapitän Jan Urbas machte dann mit einem satten Handgelenkschuss aus halbrechter Position den Deckel drauf und erzielte das 5:2 (55.). Gleich nach dem Bully scheiterte Miha Verlic im Eins-gegen-Eins an Jenike. 2:12 vor Ende kassierte Miha Verlic noch eine Strafe, doch diese Chance konnten die Gäste nicht mehr nutzen.

Aufstellung Pinguins:

Tor: Gudlevskis, Franzreb

Verteidigung: Appendino – Eminger, Abt – Bruggisser, Byström – Jensen, Bettahar

Sturm: Urbas – Jeglic – Verlic, Görtz – Vikingstad – Mauermann, Kinder – Friesen – Herrmann, Scheel – Wejse – Büsing

Quelle:
Fischtown Pinguins Bremerhaven

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige