Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ζ-Η
(1:1) - (1:0) - (0:2)
28.02.2025, 19:30 Uhr

Spektakulärer Start ins letzte Heimwochenende

Red Bulls empfangen die Eisbären Berlin

Þ27 Februar 2025, 13:12
Ғ409
ȭ
EHC Red Bull München
EHC Red Bull München

Die PENNY DEL-Hauptrunde befindet sich auf ihrer Zielgeraden. An diesem Wochenende bestreiten unsere Red Bulls ihre letzten beiden Heimspiele vor den Playoffs. Los geht es am Freitag um 19:30 Uhr mit dem Kracher gegen die Eisbären Berlin.

Der SAP Garden ist gegen den amtierenden Meister und auch am Sonntag (19:15 Uhr) gegen die Adler Mannheim bereits ausverkauft. Insgesamt fanden 17-mal 10.796 Zuschauer ihren Weg zu den DEL-Heimspielen der Red Bulls und füllten die Arena restlos. Beide Partien könnt ihr wie gewohnt live auf MagentaSport, Sportdeutschland.TV oder bei uns im Blog verfolgen.

Die Eisbären gehören in dieser Saison erneut zu den Titel-Favoriten – auch, wenn nach der 1:3-Niederlage am Mittwoch bei Spitzenreiter ERC Ingolstadt der Hauptrunden-Sieg nur noch theoretisch möglich ist. Hinter dem Tabellenzweiten liefern sich die Red Bulls mit Mannheim und Bremerhaven ein Rennen um Platz drei. Unsere Jungs wollen nach dem 5:3-Derbyerfolg bei den Augsburger Panthern nachlegen. Eine Schlüsselrolle wird erneut Chris DeSousa einnehmen.

DeSousa auch ohne Erfolgsrezept treffsicher
Seit Don Jackson wieder an der Bande steht, hat sich DeSousa - nach bis dato ohnehin starken Leistungen - regelrecht in einen Rausch gespielt. 16 Punkte erzielte unser Topscorer in diesen zehn Spielen. Eine Erklärung für sein Formhoch hat er nicht: „Ich mache eigentlich nichts anders als sonst. Es läuft einfach bei uns in der Reihe.” Mit Taro Hirose und Yasin Ehliz versteht sich der Kanadier blind.

Das Resultat sind 26 Treffer in 48 Spielen. Nur Trevor Parkes (28 Tore, 2019/20) und Austin Ortega (27 Tore, 2022/23) trafen für unseren Club in einer DEL-Hauptrunde öfter. Vier Spieltage hat DeSousa noch Zeit, an den beiden vorbeizuziehen: „Diese Marke zu erreichen wäre aber natürlich speziell.“
Zwei Eisbären stellen alle in den Schatten

Nur ein Spieler knipste in dieser Saison noch häufiger als unsere Nummer 82: Eisbär Ty Ronning war bereits 32-mal erfolgreich. Hinzu kommen 31 Assists. Dass der US-Amerikaner dennoch nicht die Scorerliste anführt, liegt an der ebenfalls herausragenden Saison seines Teamkollegen Leo Pföderl (66 Punkte). Auch Gabriel Fontaine und Liam Kirk kommen durchschnittlich auf knapp einen Scorerpunkt pro Spiel. Die Eisbären sind vor allem in der Offensive extrem stark besetzt.

Bollwerk Wissmann und eine kleine Baustelle

In der Verteidigung ist Kai Wissmann das Aushängeschild. Der deutsche Nationalspieler steht für kompromissloses und cleveres Defensivspiel. In dieser Saison glänzt der Mann mit der Rückennummer 6 auch als einer der punktbesten Verteidiger der DEL. Nach Schwächen muss man bei den Eisbären lange suchen.

Wenn man unbedingt eine Baustelle ausmachen will, dann zumindest statistisch im Tor: Die etatmäßige Nummer eins Jake Hildebrand spielt unter dem Niveau der vergangenen Spielzeit (Fangquote: 88,9 Prozent). Am Mittwoch in Ingolstadt erhielt Jonas Stettmer (90,7 Prozent) zum 15. Mal in dieser Saison den Vorzug.
DeSousa: „Wollen die Mannschaft sein, die weniger Fehler macht”

Stettmer stand auch beim einzigen Eisbären-Sieg in dieser Saison gegen die Red Bulls im Kasten. Zuletzt konnten unsere Jungs zweimal in Folge gewinnen – auch, weil DeSousa im jüngsten Duell (3:2 n. P.) den entscheidenden Penalty versenkte. Am Freitag wollen unsere Jungs den Sieg-Hattrick komplett machen. DeSousa erklärt, wie es gehen soll: „Wir müssen unser Spiel über die vollen 60 Minuten durchziehen. Im Eishockey entscheiden Fehler – und wir wollen die Mannschaft sein, die weniger davon macht.“

Quelle:
EHC Red Bull München

Das Spiel könnt Ihr in unserem kostenlosen Liveticker verfolgen.
ǫZUM LIVETICKER
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige