Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Λ-Δ
(4:0) - (1:0) - (2:0)
02.04.2025, 19:30 Uhr

Startschuss für's Halbfinale

Þ02 April 2025, 15:48
Ғ582
ȭ
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt

Zum achten Mal heißt es in den Playoffs Ingolstadt gegen Köln. Zum ersten Mal treffen beide Teams aber in einem Halbfinale aufeinander. Der Auftakt der Serie steigt am Mittwoch (19:30 Uhr) in der SATURN-Arena. 

„Unser Spiel aufs Eis bekommen“

Zwei freie Tage waren den Panthern nach dem entscheidenden Erfolg im Viertelfinale gegen Nürnberg gegönnt, um sich sowohl körperlich als auch mental von dieser intensiven Serie zu erholen. „In dieser Phase der Saison ist genau das das Wichtigste“, weiß der erfahrene Daniel Pietta. „In Vorbereitung auf das Halbfinale haben wir die Kleinigkeiten besprochen, die sich von Gegner zu Gegner unterscheiden und diese ein wenig im Training simuliert“, erklärt der DEL-Rekord-Vorlagengeber, der aber auch weiß, dass „es wichtiger ist, dass wir unser Spiel aufs Eis bekommen.“

Aus dem Erfolg gegen Nürnberg könne man einiges mitnehmen. „Wir haben uns offensiv viele Chancen kreiert, wissen aber gleichzeitig, dass wir in Unterzahl stabiler spielen müssen“, weiß Kapitän Fabio Wagner um die Stärken und Verbesserungspotentiale im Ingolstädter Spiel. 

Ex-Hai Morgan Ellis fordert im Hinblick auf das Halbfinale vor allem die Scheibe gut zu kontrollieren und Turnover zu vermeiden. „Wir freuen uns, dass es wieder weitergeht“, so der Verteidiger.

Powerplay-Stärke & Top-Duo:

Im Viertelfinale setzten sich die Kölner nach zwischenzeitlicher 3:0-Führung am Ende mit 4:2 gegen Bremerhaven durch. Weil die Küstenstädter vor allem zwei Dinge im Spiel der Rheinländer nicht unter Kontrolle brachten. Das Powerplay, das in sechs von 15 Situationen (Quote von 40 Prozent) erfolgreich war, sowie das Duo Alexandre Grenier und Gregor MacLeod. Während der Franko-Kanadier mit sechs Treffer (drei Doppelpacks) und insgesamt 11 Scorerpunkten glänzte, trat Letzterer als kreativer Spielmacher auf. 

Unter dem erfahrenen Trainerfuchs Kari Jalonen lauern die Haie vor allem auf die Fehler ihrer Gegner, um dann blitzschnell umzuschalten. Das unterstreichen auch die Zahlen aus dem Viertelfinale. In Kombination mit dem starken Powerplay, ihrer disziplinierten Spielweise (im Schnitt nur 8 Strafminuten pro Partie im Viertelfinale) sowie Julius Hudacek als sicherem Rückhalt zwischen den Pfosten, genügten nur 24,3 Prozent Puckbesitz, um ins Halbfinale einzuziehen. Zum Vergleich: Der ERC verbuchte in der Serie gegen Nürnberg 31,7 Prozent Scheibenbesitz.

Verwundbar sind die Kölner allerdings in Unterzahl. In durchschnittlich jedem vierten Powerplay des Gegners kassierten sie einen Treffer. 

Ob Ex-Panther Louis-Marc Aubry, der verletzungsbedingt seit Spiel drei des Viertelfinals nicht mehr im Lineup stand, wieder mitwirken kann, ist offen. 

Quelle:
ERC Ingolstadt

Das Spiel könnt Ihr in unserem kostenlosen Liveticker verfolgen.
ǫZUM LIVETICKER
Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige