Im spannenden NHL-Spiel zwischen dem Hockey Club und den Vancouver Canucks konnten sich die Gastgeber am Ende mit 3:1 durchsetzen und wichtige Punkte sichern. Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen und bot den Fans einige packende Momente.
Das erste Drittel blieb torlos, wobei beide Mannschaften mehrere Chancen hatten, jedoch die Torhüter auf beiden Seiten glänzten. Im zweiten Drittel ging es dann richtig zur Sache. In der 2. Spielminute war es Quinn Hughes von den Vancouver Canucks, der nach einem Powerplay mit einem präzisen Handgelenk-Schuss das 1:0 für die Canucks erzielte. Hughes wurde von Elias Pettersson und Jake DeBrusk hervorragend in Szene gesetzt.
Doch der Hockey Club ließ sich nicht lange bitten und glich nur zehn Minuten später aus. Kevin Stenlund traf in der 12. Spielminute mit einem schnellen Snap-Schuss zum 1:1. Niklas Bjugstad und Michael Carcone hatten die Vorarbeit geleistet und ermöglichten Stenlund diese präzise Ausführung.
Im letzten Drittel gelang es den Gastgebern dann, die Kontrolle zu übernehmen. In der 5. Spielminute war es Logan Cooley, der das Spiel zugunsten des Hockey Clubs drehte. Mit einem geschickten Handgelenk-Schuss, auf Vorlage von Sean Durzi und Nick Schmaltz, erzielte er das 2:1. Vancouver hatte in der Folge Schwierigkeiten, eine Antwort zu finden, und die Zeit lief gegen sie.
Kurz vor Ende der Partie setzte Clayton Keller dann den Schlusspunkt. In der 19. Spielminute erzielte er mit einem Handgelenk-Schuss das 3:1 für den Hockey Club, nachdem er von Nick Schmaltz ideal in Szene gesetzt wurde. Das Tor fiel ins leere Netz, da die Canucks den Torwart zugunsten eines zusätzlichen Angreifers vom Eis genommen hatten.
Das Spiel endete mit einem verdienten 3:1-Sieg für den Hockey Club, der dank einer starken Teamleistung und wichtiger Tore in den entscheidenden Momenten die Oberhand behielt.