Im NHL-Spiel zwischen dem Utah Hockey Club und den Winnipeg Jets setzten sich die Gastgeber souverän mit 4:1 durch und feierten einen verdienten Sieg. Besonders in den ersten zwei Dritteln zeigte der Hockey Club eine starke Leistung und baute sich eine komfortable Führung auf.
Das Spiel begann im ersten Drittel mit einer frühen Führung für den Hockey Club. In der 4:24. Spielminute erzielte Clayton Keller das erste Tor des Abends im Powerplay. Keller verwandelte einen präzisen Snap-Shot, nachdem ihn Barrett Hayton und Nick Schmaltz hervorragend in Szene gesetzt hatten. Utah zeigte in der Folge gute offensive Arbeit und kontrollierte das Spiel.
Im zweiten Drittel legte der Hockey Club weiter nach. Schon in der 00:57. Spielminute baute Barrett Hayton die Führung auf 2:0 aus, ebenfalls im Powerplay. Hayton traf mit einem Rückhandschuss, vorbereitet von Dylan Guenther und Clayton Keller, und ließ Winnipeg-Goalie Connor Hellebuyck keine Chance. In der 16:57. Spielminute erzielte Kevin Stenlund dann das 3:0, als er einen Handgelenksschuss nach einem Pass von Mikhail Sergachev und John Marino im Tor versenkte. Der Hockey Club hatte die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich in allen Bereichen überlegen.
Im letzten Drittel versuchten die Jets, noch einmal zurückzukommen. In der 2:45. Spielminute erzielte Mark Scheifele im Powerplay das 3:1 für Winnipeg mit einem Handgelenksschuss, was den Jets neuen Mut gab. Doch Utah ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und stellte in der 17:19. Spielminute den alten Abstand wieder her: Nick Bjugstad traf im leeren Tor zum 4:1, nachdem er einen Pass von Kevin Stenlund und Olli Maatta bekommen hatte.
Mit diesem klaren 4:1-Sieg sicherte sich der Hockey Club zwei wichtige Punkte und zeigte dabei eine starke Teamleistung, insbesondere in den ersten zwei Dritteln. Winnipeg konnte nie richtig ins Spiel finden und hatte Schwierigkeiten, den Rückstand aufzuholen.