Vor 4528 Zuschauern gewinnen die Fischtown Pinguins das dritte Spiel in Folge und besiegen Mannheim mit 5:3. Im heutigen Spiel musste Trainer Alex Sulzer auf die erkrankten Maxim Rausch und Nicolas Appendino verzichten. Zudem fehlten weiterhin Alex Friesen und Anders Grönlund sowie Ziga Jeglic verletzt. Trotz der vielen Ausfälle sahen die Zuschauer ein hochklassiges Match mit einem verdienten Gewinner nach 60 Minuten. Mit viel Einsatz und Willen konnten man die offensivstarken Adler weitestgehend im Zaum halten und konnte selber viel in der Offensive kreieren.
Beide Mannschaften lieferten sich von Beginn an einen harten Fight im Nachholspiel. Die erste Gelegenheit hatte Markus Vikingstad (2.) per Rückhand aus dem Slot. Den Schuss konnte Brückmann im Gehäuse der Adler parieren. Auf der Gegnseite setzte Gilmour Nebenmann Loibl in Szene, der per Tip-In an Kristers Gudlevskis scheiterte. Brenzlich wurde es dann in der 5. Minute für die Pinguins. Michaelis hatte zweimal die Chance zum Führungstreffer, doch er konnte die Scheibe nicht am Torwart vorbeibringen (5.). Verteidiger Ludwig Byström setzte die Scheibe knapp aus dem Slot über die Latte (6.). Im nächsten Wechsel erspielte sich Fabian Herrmann eine gute Chance mit einem harten Handgelenkschuss aus halblinks. Die Scheibe prallte an den Schoner und leitete den Konter der Gäste ein. Hier vollendete Hännikäinen den Alleingang eiskalt zur Führung (7.). Doch die Pinguins steckten nicht auf und machten weiter Druck. Matthew Abt schaltete sich in die Offensive ein und vergab aus dem Slot aus kurzer Distanz (9.). In der gleichen Szenen schoss Phillip Bruggisser knapp am Pfosten per Schlagschuss vorbei. Der verdiente Ausgleich fiel dann in der 14. Minute. Ross Mauermann setzte Nebenmann Markus Vikingstad in Szene, der Brückmann keine Chance aus halblinker Position ließ. Eine Minute später brachte Nicholas Jensen die Scheibe zum Tor, wo Cedric Schiemenz noch abfälschte. Mit einer schönen Einzelaktion zog Max Görtz (17.) in den Slot und brachte die Scheibe zum Tor, doch Brückmann war zur Stelle. Eine Unaufmerksamkeit im Mannheimer Drittel leitete dann einen Konter über MacInnis ein, der quer spielte auf Fischbuch und der konnte dann einnetzen (17.). Zum Ende hatten dann Fabian Herrmann (18.) und Jan Urbas noch weitere Chancen für Fischtown, doch der Ausgleich fiel nicht mehr.
Der Mittelabschnitt war nicht so chancenreich wie der erste Durchgang, doch trotzdem bekamen die Zuschauer ein schnelles Eishockeyspiel zu sehen. Gawanke wagte es mal mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie (23.), den Maximilian Franzreb aber parieren konnte. Der Ausgleich fiel dann in der 26. Minute im Powerplay 14 Sekunden vor Ende der Strafe. Phillip Bruggisser hämmerte den Puck von der blauen Linie in die Maschen. Nur eine Minute später galt es dann in Unterzahl zu bestehen. Die Schiris hatten zu viele Spieler auf dem Eis gesehen. Trotz vieler Schüsse aufs Tor wurde gut verteidigt und so überstand man die Unterzahl. Verteidiger Fohrler setzte dann nochmal einen satten Schuss von der blauen Linie ab, der aber knapp vorbei ging (32.). In der 36. Minute erhöhte dann Miha Verlic nach Zuspiel von Jan Urbas auf 3:2 und somit ging Fischtown erstmals in Führung. Der Slowene bekam die Scheibe hinter der Torlinie und lupfte dann über den liegenden Torwart (36.). Der Torjubel war gerade abgeschlossen, da tobte die Halle erneut. Eigengewächs Justin Büsing bekam die Scheibe frei im Slot und zog direkt per Handgelenkschuss ab und ließ Brückmann keine Chance (37.). Der Mannheimer Verteidiger Gilmour setzte sich auf links durch und zog aus spitzem Winkel ab, doch Maximilian Franzreb hielt fest.
Im Schlussdrittel kamen die Pinguins gut ins Spiel und so hatte Marly Quince in der 42. Minute die erste gute Gelegenheit aus spitzem Winkel per Rückhand. Doch Brückmann parierte den unangenehmen Schuss. In der folgenden Spielminute zog Justin Büsing aus halbrechter Position ab und G´Felix Scheel bekam den Rebound im Slot, doch sein Schuss war sichere Beute des Goalies. Wenige Sekunden später spielte Miha Verlic Jan Urbas vorm Tor an, der in guter Position gefoult wurde und es in der Folge Powerplay für Bremerhaven gab. Hier gelang den Gästen allerdings, nach einer Unaufmerksamkeit an der gegnerischen blauen Linie, der Shorthander zum Anschlusstreffer durch Kühnhackl (44.). Insgesamt war dieses Powerplay nicht sehr gut ausgespielt und so wurde es nochmal spannend. Mit einem Bauerntrick scheiterte dann Markus Vikingstad (49.). Kapitän Jan Urbas setzte dann den mitgelaufenen Matthew Abt in Szene, der links durchzog und schließlich aus spitzem Winkel übers Tor zielte (51.). In der 52. Minute setzte sich NinoKinder schön durch, zog in den Slot und zog ab, doch den Schuss parierte Brückmann. Wenige Sekunden später war der Bremerhavener Stürmer aber erfolgreich. Einen Schuss von Vladimir Eminger lenkte er unhaltbar ins Tor ab. Allerdings wurde es nochmal spannend, da Ross Mauermann eine Strafe zog (52.). Hier stand das Penaltykilling gut und ließ nur wenig zwingendes zu. Verteidiger Fohrler versuchte es dann nochmal von der blauen Linie, doch Maximilian Franzreb streckte sicher die Fanghand aus (55.). 3:21 vor Ende zogen die Adler dann den Torwart, doch es fiel bis zum Schluss kein weiterer Treffer mehr.
Quelle:
Fischtown Pinguins Bremerhaven