Anzeige
Zurück zu der Nachricht
Ε-Ι
(0:4) - (0:1) - (1:0)
21.03.2025, 00:00 Uhr

Avalanche kann weiter punkten

5:1 Sieg gegen Tim Stützle und die Senators

Þ21 März 2025, 09:13
Ғ129
ȭ
colorado-avalanche
Colorado Avalanche

Im NHL-Spiel zwischen den Colorado Avalanche und den Ottawa Senators konnten die Avalanche einen beeindruckenden 5:1-Sieg einfahren und ihre dominante Form auf dem Eis unter Beweis stellen. Das Spiel begann mit einem frühen Führungstreffer für Colorado, als Nathan MacKinnon in der 10. Spielminute nach einem Handgelenksschuss von der linken Seite den Puck ins Netz brachte, assistiert von Jonathan Drouin und Cale Makar. Nur 59 Sekunden später erhöhte Brock Nelson auf 2:0 für Colorado, nachdem er nach einem schönen Pass von Samuel Malinski und Martin Necas ebenfalls mit einem Handgelenksschuss traf.

Die Avalanche machten weiter Druck, und in der 14. Spielminute setzte Cale Makar bei einem Powerplay einen weiteren Handgelenksschuss ab, der das Tor zum 3:0 erzielte. Drouin und Valeri Nichushkin hatten die Vorlagen geliefert. Etwas mehr als drei Minuten später, in der 17. Spielminute, erhöhte Joel Kiviranta auf 4:0. Nach einem Assist von Ross Colton und Charlie Coyle setzte auch er einen Handgelenksschuss an und ließ Ottawa keine Chance.

Im zweiten Drittel machten die Avalanche schnell klar, dass sie das Spiel vollends kontrollierten. In der 1:54-Minute erhöhte Brock Nelson auf 5:0, als er nach einem Schuss von Artturi Lehkonen mit einem Tip-In erfolgreich war und Ottawa damit weiter ins Hintertreffen brachte.

Das dritte Drittel begann mit einer Chance für Ottawa, doch der Ehrentreffer ließ lange auf sich warten. Erst in der 15:59-Minute konnte Dylan Cozens für die Senators einen Powerplay-Treffer erzielen, nachdem Tim Stützle und Jake Sanderson mit einem präzisen Passspiel die Vorlage gaben. Doch das war nur ein kleiner Lichtblick für die Senators, die das Spiel unter Kontrolle von Colorado nie wirklich ins Wanken bringen konnten.

Am Ende siegten die Avalanche verdient mit 5:1 und überzeugten mit einer starken Offensivleistung sowie soliden Defensivarbeit.

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige