Anzeige
OT
Ζ-Η
(1:0) - (1:2) - (0:0) - (0:1 ОТ)
23.03.2025, 19:00 Uhr

Bozen steht unter Zugzwang

Die Halbfinalserie kehrt zurück in die Eisarena

Þ23 März 2025, 15:05
Ғ135
ȭ
HC Bozen-Bolzano
HC Bozen-Bolzano

Zynismus. Wenn man den Schlüsselbegriff dieser ersten beiden Halbfinalspiele benennen müsste, dann wäre es genau dieser: Zynismus – oder besser gesagt Kaltschnäuzigkeit. Eine Qualität, die bisher ganz klar auf der Seite Salzburgs liegt: Sechs Tore bei 57 Torschüssen. Bozen hingegen brachte bei 72 Schüssen aufs Tor nur drei Treffer zustande. Das Ergebnis: Die Foxes liegen in der Serie mit 0:2 zurück und müssen morgen in Spiel 3 in der Eisarena unbedingt eine Antwort liefern, um die Serie wieder zu öffnen und nicht mit dem Rücken zur Wand zu stehen. 

Die Statistiken von Spiel 2:

Das Spiel in der Sparkasse Arena war eine bittere Ironie des Spiels: Die Red Bulls hatten im Laufe des Spiels effektiv drei klare Chancen – und verwerteten sie eiskalt. Die Statistiken sprechen Bände: Die Foxes erspielten sich 13 „Scoring Chances A“ und 15 vom Typ B, trafen aber nur zweimal. Salzburg hingegen kam nur auf 2 Chancen vom Typ A und 6 vom Typ B – und erzielte trotzdem drei Treffer. Ein klares Zeichen dafür, dass das Spiel eigentlich in Richtung der Weiß-Roten lief – aber eben ohne Abschlussglück. Und genau dort muss angesetzt werden: Mit mehr Entschlossenheit vor dem Tor kann man diese Red Bulls schlagen – auch wenn Goalie Tolvanen mit einer Fangquote von 95,9% in zwei Spielen überragend hält. Denn das Powerplay funktioniert (ein Treffer, viele gute Chancen), das Penalty Killing steht stabil und auch Sam Harvey – trotz eines schwierigen Starts in die Serie (88,2%) – hat mehrfach gezeigt, dass er zu den besten Goalies der Liga gehört.

Für Spiel 3 kann das Bozner Trainerteam auf den vollständigen Kader zurückgreifen, sofern es keine kurzfristigen Ausfälle gibt. Drei Spieler werden wie üblich aus taktischen Gründen pausieren.

Quelle:
HC Bozen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige