Anzeige
Η-Ι
(1:1) - (1:3) - (1:1)
09.02.2025, 16:00 Uhr

Effektive Falken gewinnen gegen den SCR

Heute fand das Spiel der Falken in Garmisch-Partenkirchen, beim SC Riessersee statt.

Þ10 Februar 2025, 07:08
Ғ392
ȭ
Heilbronner Falken
Heilbronner Falken

Die Falken starten dabei mit viel Druck und haben bereits nach 12 Sekunden durch Weyrauch eine große Chance zur Führung, die von Mechel vereitelt wird. Auch danach die Falken mit viel Druck auf das Riesserseer Tor, jedoch ohne Erfolg. Auf der anderen Seite dann ein Kuriosum: eine geklärte Scheibe fängt Berger weit vor dem eigenen Tor ab und versucht diese über die Bande zu seinem Mitspieler weiterzuleiten. Der Versuch misslingt und die Scheibe landet im eigenen Tor – 1:0 (7.). Danach kommen die Falken ins Straucheln und haben auch mehrfach Glück, dass der SCR die Führung nicht erhöhen kann. Doch dann erzielen die Falken den zu diesem Zeitpunkt überraschenden Ausgleich durch Niklas Jentsch, der auch einer Überprüfung mithilfe des Videobeweises standhält (14.). Auch danach sind die Falken hinten nicht immer sattelfest und der SCR scheitert einige Male an Berger im Heilbronner Tor.

So ging es mit dem Ergebnis von 1:1 in die erste Drittelpause.

Die Falken kommen besser aus der Kabine und erzwingen so früh zwei Icings. Das zweite Anspiel können sie dann für sich entscheiden und Anderson scheitert am Pfosten, Weyrauch und Ritchie sind aber am gedankenschnellsten und Ritchie vollendet ins freie Tor zum 1:2 (21.). Kurz danach kann Schiller Dibelka nur mit einem Foul stoppen, die folgende Überzahl für die Gastgeber wird jedoch frühzeitig beendet, da Dibelka nach einem Haken auf die Strafbank muss. Die darauffolgende Überzahl können die Falken nicht in zählbares verwerten, jedoch kurz nach Ablauf der Strafe kann Skvorcovs im Slot freigespielt werden und muss nur noch ins leere Tor einschieben – 1:3 (25.). Diese Führung gibt den Falken Auftrieb und man kann den SCR nun zunehmend einschnüren. Bei einem der mittlerweile selten gewordenen Konter des SCR wird es dann jedoch brandgefährlich, als der SCR ein 2-gegen-1 Konter herausspielt, den Gendunov jedoch vergibt. Im direkten Gegenzug entsteht daraus ein 3-gegen-2-Konter für die Falken, in dem es Just allein macht und den Puck zum 1:4 unter die Latte setzt (29.). Auch danach beherrschen die Falken das Spiel, können jedoch ihre Chancen nicht im Tor unterbringen. Stattdessen sind es die Gastgeber, die gegen den Spielverlauf einen Treffer nachlegen können und durch Körner auf 2:4 verkürzen (37.). Kurz vor Schluss des Drittels dann noch eine Strafe gegen Anderson wegen unsportlichen Verhaltens, weil er den Pfiff der Unparteiischen nicht hört und so nach dem Pfiff einen Schuss aufs Tor des SCR abgibt. Diese bleibt im ersten Teil ohne Erfolg und es geht mit 2:4 in den Schlussabschnitt, den der SCR mit ca. einer Minute Überzahl startet.

Diese verpufft jedoch bis auf eine Halbchance wirkungslos. Dann sind die Falken eigentlich bemüht die Kontrolle über das Spiel wieder zu übernehmen und das gelingt zunächst auch. Dann jedoch ein kleiner Bruch im Spiel der Falken und die Gastgeber wittern Morgenluft. Aus einer Druckphase des SCR resultiert eine Strafe gegen Calder Anderson. In der folgenden Überzahl trifft Dibelka aus sehr spitzem Winkel über die Schulter von Berger zum 3:4 Anschluss (49.). In der Folge hält diese knappe Führung dank Berger und einer Portion Glück, aber die Gastgeber drücken auf den Ausgleich. Dann bekommen die Falken jedoch eine erneute Chance in Überzahl, da Allavena den Schuss von Ritchie nur mittels eines Stockschlages verhindern kann. Die folgende Überzahl sitzt: Weyrauch bekommt im Slot den Puck relativ ungestört und erzielt das 3:5 (54.). Kurz danach eine erneute Überzahlmöglichkeit für die Falken, die über einen langen Zeitraum ihren Namen nicht verdient hat. Dann jedoch eine Sekunde vor Ablauf der Strafe ein Tor von Ritchie, dass jedoch nach Überprüfung per Videobeweis keinen Bestand hat. So bleibt es mit 2:30 auf der Uhr beim alten Spielstand von 3:5 zugunsten der Falken. 1:09 vor dem Ende dann nochmal eine Chance für die Gastgeber in Überzahl den Anschluss zu erzielen, Höller hat auch nochmal einen vielversprechenden Abschluss mit der Rückhand, aber Berger ist auf der Hut. 

So bleibt es bei diesem Ergebnis und somit dem nächsten Sieg für die Falken, die hier trotz einer schwächeren Leistung mit drei Punkten im Gepäck den Rückweg antreten. Weiter geht’s für die Falken bereits am kommenden Dienstag, wenn die onesto Tigers aus Bayreuth zu Gast am Europaplatz sind.

 

 

Quelle:
Heilbronner Falken

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige