Anzeige

Fünf Spiele Sperre für Brett Cameron

Þ07 April 2025, 17:30
Ғ1115
ȭ
Hintergrund von „Cameron“ entfernt
Brett Cameron
Foto: Malte Christians

Die Deutsche Eishockey Liga hat eine Sperre gegen Brett Cameron von den Hannover Scorpions verhängt. Der Stürmer wurde nach einem Foul im Spiel gegen die Heilbronner Falken am 4. April 2025 für insgesamt fünf Spiele gesperrt.

Details zum Vorfall

Während der Partie gegen die Heilbronner Falken beging Cameron einen Check gegen den Kopf- und Nackenbereich eines Gegenspielers. Dieses Vergehen fällt unter Regel 48.5 der IIHF-Regeln und wird als gefährliches Spiel gewertet. Aufgrund der Schwere des Vergehens wurde eine Sperre von vier Spielen ausgesprochen.

Zusätzlich zu dieser Strafe wird eine weitere Sperre von einem Spiel verhängt. Diese ergibt sich aus dem Widerruf einer vorherigen Bewährungsstrafe, die Cameron am 19. Januar 2025 erhalten hatte. Die neuerliche Matchstrafe vom 4. April führt dazu, dass die damalige Bewährung aufgehoben wurde, was die Gesamtzahl der gesperrten Spiele auf fünf erhöht.

Begründung der Sperre

Die IIHF- und Ligaregeln sehen harte Sanktionen für Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich vor, da diese zu schweren Verletzungen führen können. Artikel 28, Ziffer 9 der Spielordnung (SpO) sowie Artikel 8, Ziffern 1 und 5 der Rechtsordnung (RO) kommen in diesem Fall zur Anwendung.

Die Disziplinarkommission betonte in ihrer Urteilsbegründung, dass es sich um einen besonders gefährlichen Check handelte, der ein erhöhtes Verletzungsrisiko mit sich brachte. Die zusätzliche Sperre durch den Widerruf der Bewährungsstrafe zeigt zudem, dass Cameron bereits zuvor durch eine ähnliche Aktion aufgefallen war.

Folgen für Cameron und die Hannover Scorpions

Durch die Sperre wird Brett Cameron den Hannover Scorpions in den kommenden fünf Spielen fehlen, was für das Team eine erhebliche Schwächung bedeuten könnte. Der Stürmer ist eine wichtige Offensivkraft und sein Fehlen könnte sich negativ auf die kommenden Partien auswirken.

Der Verein hat sich bislang nicht offiziell zu der Sperre geäußert. Es bleibt abzuwarten, ob die Hannover Scorpions Einspruch gegen das Urteil einlegen oder ob Cameron die Strafe in vollem Umfang absitzen wird.

Diese Sperre unterstreicht erneut die strikte Haltung der Liga gegenüber gefährlichen Aktionen und dient als klare Botschaft an alle Spieler, dass Checks gegen den Kopf nicht toleriert werden.

Quelle:
Hannover Scorpions

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige