Im NHL-Spiel zwischen den Anaheim Ducks und den Carolina Hurricanes setzten sich die Hurricanes mit einem 5:2-Sieg durch. Die Partie bot im Verlauf spannende Momente, vor allem im zweiten und dritten Drittel, in denen sich die Weichen für den Sieg der Hurricanes stellten.
Im zweiten Drittel ging Carolina mit 1:0 in Führung. Mark Jankowski erzielte das erste Tor der Partie in der 7. Spielminute nach einem Zuspiel von T. Jost und B. Burns. Anaheim antwortete jedoch schnell und konnte in der 13. Spielminute ausgleichen. Alex Killorn traf mit einem präzisen Snap-Schuss, vorbereitet von J. LaCombe, zum 1:1. Doch die Hurricanes gingen nur kurze Zeit später wieder in Führung: Jordan Martinook erzielte in der 14. Spielminute nach einem Rückhandschuss das 2:1, unterstützt von Shayne Gostisbehere und Logan Stankoven.
Im letzten Drittel setzten die Hurricanes ihren Druck fort und bauten ihre Führung weiter aus. Taylor Hall erhöhte in der 2. Spielminute mit einem Powerplay-Tor auf 3:1, nach Vorlagen von J. Blake und Seth Jarvis. Anaheim gab sich jedoch noch nicht geschlagen und konnte in der 16. Spielminute durch Trevor Zegras mit einem Poke-Schuss auf 3:2 verkürzen, nachdem er von Jacob Trouba und Olen Zellweger angespielt wurde.
Die Hurricanes ließen sich jedoch nicht beirren und erzielten kurz darauf in der 17. Spielminute erneut ein Tor. Taylor Hall, nach einem Assist von Jesperi Kotkaniemi und Jack Roslovic, schloss mit einem Rückhandschuss zum 4:2 ab. In der Schlussminute, genau in der 18. Spielminute, stellte Taylor Hall mit einem Empty-Net-Goal den 5:2-Endstand her, nachdem er erneut von Roslovic unterstützt wurde.
Das Spiel endete mit einem verdienten 5:2-Sieg für die Carolina Hurricanes, die durch ihre Effizienz in der Offensive und solide Teamarbeit den Sieg sicherstellten.