Für den Rest des Drittels folgte ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Sowohl Hellebuyck als auch Binnington gerieten mehrmals unter Druck, hielten ihren Kasten aber lange sauber. In der 17. Minute kam dann das Aufatmen für die USA. Auston Matthews fuhr mit dem Puck hinter das Tor der Kanadier und legte vor Binningtons Torraum ab. Brady Tkachuk tauchte zwischen mehreren Kanadiern auf, kam als erster Spieler an den Puck und überwand Binnington zum Ausgleich.
USA dreht die Partie:
Im zweiten Drittel gelang es den USA, das Spiel zu drehen. Die Gastgeber setzten sich im kanadischen Drittel fest. Nach einem Schuss von der blauen Linie von Zach Werenski versuchte Matthews einen Querpass vor dem Tor. Der Puck prallte in den Slot, wo Jake Sanderson zum 2:1 abstaubte (28.). Matthews bekam so seine zweite Vorlage des Spiels gutgeschrieben.
Kurz darauf gab es das einzige Powerplay des Spiels. Vincent Trochek musste wegen Beinstellens vom Eis, Kanada konnte die Überzahl aber nicht nutzen. Nach genau 34 Spielminuten zogen die Kanadier dennoch wieder gleich. Sam Bennett fing einen Aufbaupass an der roten Linie ab und leitete den Konter über Mitch Marner ein. Marner gab den Puck an den auf der linken Seite mitlaufenden Bennett zurück. Der nutzte schließlich eine Lücke am kurzen Pfosten über Hellebuycks Stockhand.
Gegen Ende des Drittels wurde die Partie mit einigen mächtigen Checks härter, blieb aber fair. Keine Mannschaft konnte sich einen klaren Vorteil erspielen. Kanada verbrachte zwar etwas mehr Zeit in der Offensive, die Torschüsse waren aber bei 19:19 genau ausgeglichen und auch in Sachen Torchancen befanden sich die Kontrahenten auf Augenhöhe.
Torloser Schlussabschnitt:
Zu Beginn des Schlussdrittels musste Binnington mehrmals eingreifen und stoppte einen Alleingang von Jake Guentzel und eine gute Chance von Werenski. Kanada kam aber ebenfalls zu seinen Chancen und traf in der 46. Minute durch einen abgefälschten Schuss den Pfosten.
„Wir haben Wege gefunden, uns gegenseitig zu unterstützen und ihr Umschaltspiel aufzuhalten“, erklärte Verteidiger Cale Makar. „Sie haben viele talentierte Spieler, da war das wichtig.“
Die USA hatte im letzten Drittel mehr vom Spiel, geriet in den letzten Minuten aber nochmal unter Druck. Es blieb jedoch beim 2:2, sodass die Verlängerung die Entscheidung bringen musste.
McDavid und Binnington werden zu Kanadas Helden:
Am Anfang der Verlängerung wuchs Jordan Binnington über sich hinaus und hielt Kanada mit mehreren Glanzparaden gegen Großchancen von Matthews und Tkachuk im Spiel. Damit gab er Connor McDavid die Zeit auf seine Chance zu lauern.
„Die meist kritisierte Position vor dem Turnier waren die Torhüter“, gab Cooper zu und lobte Binnington. „Ich habe nie an ihm gezweifelt... In der Verlängerung, als wir ihn am meisten gebraucht haben, hat er die Saves gemacht, die er machen musste und einige, die kaum zu halten waren.“
Nach 68:18 Minuten tauchte McDavid alleine im Slot auf, wurde von Marner bedient und jagte den Puck zum entscheidenden 3:2 ins Kreuzeck.
„Das ist ein wichtiger Sieg“, betonte Makar. „Dieses Event ist das erste Mal seit langer Zeit, dass die besten Spieler aufeinandertreffen. Hier während der Saison den Titel zu holen, ist ein guter Auftakt für die Olympischen Spiele nächstes Jahr. Das ist aufregend für unser Team und für Kanada.“