Am morgigen Freitag kommt es um 19:30 Uhr in der Lanxess-Arena in Köln zum sechsten Spiel der Viertelfinal-Serie für die Pinguins. Die Spieler um Kapitän Jan Urbas haben sich nach dem 0:3 in der Serie mit zwei Siegen in Folge herangekämpft und könnten mit einem weiteren Sieg Spiel sieben am Sonntag in Bremerhaven erzwingen.
Die Pinguins gehen mit zwei Siegen in Folge in dieses Spiel und haben damit das Momentum auf ihrer Seite. In den letzten Begegnungen haben sie ihre Stärken in der Defensive unter Beweis gestellt, während sie gleichzeitig an ihrer Offensivleistung arbeiten müssen, um die Chancen besser zu nutzen. Ein wichtiger Aspekt wird das Powerplay sein. Die Kölner verfügen über das beste Powerplay der Playoffs mit einer Erfolgsquote von 42,86 Prozent, während die Pinguins mit 26,32 Prozent auf Platz drei liegen. Beide Teams haben jedoch in der Unterzahl Schwächen gezeigt: Köln belegt mit 73,68 Prozent Platz 7, während Bremerhaven mit 57,14 Prozent auf Platz 10 steht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Penaltykilling der Pinguins im Vergleich zur Hauptrunde deutlich schlechter ist. Daher ist es entscheidend, Strafzeiten zu vermeiden, um das gefährliche Powerplay der Kölner nicht ins Spiel zu bringen.
„Wir haben einiges an Nackenschlägen einstecken müssen und immer wieder den Ausgleich kassiert, aber die Mannschaft hat immer weiter gearbeitet. Einfach Hut ab vor den Jungs und jetzt fahren wir nach Köln und wollen uns noch ein weiteres Heimspiel erspielen“, erklärte Sebastian Furchner nach dem gestrigen Heimspiel im Interview. Die Unterstützung der Fans wird auch in diesem entscheidenden Spiel von großer Bedeutung sein. Beide Teams sind hochmotiviert, und es verspricht ein spannendes Duell zu werden. Bei einem weiteren Sieg wird die Entscheidung in der Serie am Sonntag in Bremerhaven fallen. Alle Infos zum Spiel und den Kartenvorverkauf werden wir kurzfristig bekanntgeben.
Quelle:
Fischtown Pinguins Bremerhaven