Anzeige
Ε-Ζ
(1:0) - (0:1) - (0:1)
19.02.2025, 19:30 Uhr

Pinguins verlieren drei wichtige Punkte

1:2 Niederlage gegen Augsburg

Þ19 Februar 2025, 22:24
Ғ354
ȭ
cp-d1-BHV-AEV25-093
Pinguins verlieren drei wichtige Punkte
Foto: City Press GmbH

Vor 4507 verlieren die Pinguins gegen Augsburg mit 1:2. Neuzugang Marly Quince konnte heute sein Debüt neben Nino Kinder und Fabian Herrmann feiern. Verletzt fehlten weiterhin Dominik Uher, Alex Friesen und Anders Grönlund. Cedric Schiemenz und Justin Büsing waren als überzählige Stürmer nicht im Kader. Mit einer schlechten Leistung reichte es heute nicht zu drei Punkten und so konnte man die Patzer der Münchener, Mannheimer und Eisbären nicht nutzen, um den Abstand in der Tabelle zu verkürzen. Am Ende gewinnen die Panther durch eine zweikampfstarke Leistung die Partie.

Die Pinguins starteten recht gut in die Partie und kamen offensiv zu Chancen. Markus Vikingstad setzte Ross Mauermann auf halblinker Position in Szene, der dann aber aus spitzem Winkel an Mann scheiterte. Verteidiger Blumenschein (5.) der Gäste zog dann aus halblinker Position, doch sein Schuss konnte Maximilian Franzreb abwehren. In der gleichen Spielminute fiel dann die Führung für Bremerhaven. Christian Wejse wollte zum Wechseln und schoss die Scheibe von der Mittellinie aufs Tor. Mann im Tor der Panther hielt den Puck nicht, sondern beförderte die Scheibe von der Fanghand per Bogenlampe über die eigene Linie. Allerdings brachte dies keinen Knick im Spiel der Augsburger. Busdeker zog direkt mal aus dem hohen Slot ab und prüfte Franzreb (6.). Matthew Abt (6.) musste dann für Haken auf die Strafbank. Trotz vieler Schüsse aufs Tor, konnte die Unterzahl schadlos überstanden werden. Mit einem satten Onetimer von der blauen Linie probierte es Phillip Bruggisser, den Mann aber hielt (9.). Stürmer Busdeker zog dann mit der Scheibe ins Bremerhavener Drittel und zog schließlich aus dem Slot ab (11.). Maximilian Franzreb war jedoch trotz viel Verkehr vorm Tor zur Stelle. Gefährlich wurde dann ein Schuss von Matthew Abt, der von Felix Scheel im Slot noch gefährlich abgefälscht wurde (12.). Mit einem Rückhandschuss aus der Drehung probierte es Kunyk, doch auch er konnte nicht den Ausgleich für die Gäste erzielen (14.)Nicholas Jensen (15.) und auch Max Görtz (17.) zielten aus guten Schusspositionen knapp am Tor vorbei. Kurz vor Drittelende wurde ein Schuss von Reul nochmal gefährlich, da er vorm Tor abgefälscht wurde. Doch mit der knappen Führung ging es in die Pause.

Gleich nach wenigen Sekunden im Mitteldrittel gab es die erste Torchance für Bremerhaven. Matthew Abt spielte wunderbar auf den startenden Jan Urbas, der mit der Scheibe in den Slot zieht und noch einmal verzögert und schließlich abschloss. Doch Mann war sofort zur Stelle. Wenige Sekunden später versuchte es Markus Vikingstad nochmal aus halblinker Position, doch ebenfalls vergebens. Mit einem Schuss von der blauen Linie versuchte es dann Nicholas Jensen (22.), aber auch der Puck war sichere Beute für den Torwart. Es dauerte ein Weile, bis es wieder gefährlich wurde vorm Tor. Christian Wejse (28.) brachte die Scheibe zum Tor und Nicolas Jensen fälschte ab, doch Mann hielt. In der gleichen Spielminute lief Matthew Abt mit der Scheibe in den Slot und zog ab und bekam mit dem Rebound aus spitzem Winkel eine weitere Gelegenheit. Schließlich ging die Scheibe übers Tor. In der 29. Minute vergeben Ross Mauermann und Markus Vikingstad direkt vorm Gästetor. Sie konnten die Scheibe nicht ausreichend kontrollieren und über die Linie bringen. In der 30. Minute dann ein weiteres Powerplay. Hier hatten die Augsburger die Chance zum Shorthander, doch Schemitsch zielte knapp neben das Tor (32.). Nach der Überzahl gelang dann der Ausgleichstreffer für die Panther. Der zweite Schussversuch aus halbhoher Position schlug knapp neben dem Pfosten in die Maschen ein. Maximilian Franzreb hatte dabei keine Sicht (33.). In der Folge gab es dann Chancen zur erneuten Führung für Fischtown durch Nino Kinder (35.) und Miha Verlic (38.), doch weiterhin ohne Erfolg. 1:24 vor Ende kassierte Fabian Herrmann eine Strafe und musste in die Kühlbox.

Die Unterzahl konnten die Pinguins zu Beginn des Drittels überstehen. In der 42. Minute musste dann Miha Verlic auf die Strafbank. Hier hatten die Gäste zwar viele Abschlüsse, doch Maximilian Franzreb war jeweils zur Stelle. Nach Ablauf der Strafe zog Reul dann von der blauen Linie ab (45.). Sein Schuss wurde durch einen Abfälscher nochmal gefährlich, doch die Scheibe ging knapp vorbei. In der 48. Minute gingen die Panther dann in Führung. Collins bediente den völlig freistehenden Florian Elias und der konnte einnetzen. Die Pinguins versuchten es weiterhin mit Offensiv-Aktionen, doch keine war erfolgreich. Beim Turnover scheiterte Markus Vikingstad nach Zuspiel von Max Görtz aus dem Slot (50.). In der Folge gab es noch eine Vielzahl von Abschlüssen der Pinguins. Quince aus dem Slot (52.) und Matthew Abt (52.) aus halblinker Position vergaben ebenso wie Jan Urbas per Schlagschuss aus halblinker Position (53.). In der 55. Minute gab es dann nochmal Powerplay für Fischtown, doch auch hier konnte kein Treffer erzielt werden. 1:58 vor Ende zog Trainer Alex Sulzer den Torwart. Doch auch dieses brachte heute keinen Erfolg mehr.

Aufstellung Pinguins:

Tor: Franzreb, Gudlevskis

Verteidigung: Rausch – Eminger, Abt – Bruggisser, Byström – Jensen, Bettahar

Sturm: Urbas – Jeglic – Verlic, Görtz – Vikingstad – Mauermann, Kinder – Quince – Herrmann, Scheel – Wejse – Appendino

Quelle:
Fischtown Pinguins Bremerhaven

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige