ʦ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte bereitzustellen und ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier
ı
Zurück zu der Nachricht

Red Bulls bauen Tabellenführung aus

Þ22 Dezember 2019, 21:51
Ғ1064
ȭ
EHC Redbull München
EHC Redbull München

Die Red Bulls haben beim 3:2-Sieg (0:2|2:0|1:0) gegen die Düsseldorfer EG vor 9.585 Zsuchauern erneut ihre Comeback-Qualitäten bewiesen. Nach 0:2-Rückstand erzielten Yasin Ehliz mit einem Doppelpack und Blake Parlett die Treffer für den Spitzenreiter, der nun acht Punkte vor Straubing Weihnachten feiert.

Spielverlauf

München lief ab der dritten Minute einem Rückstand hinterher, da Rihards Bukarts einen 2-auf-1-Konter mit einem platzierten Schuss abschloss. Die Red Bulls hielten gegen die körperlich präsenten Düsseldorfer zwar dagegen, fanden aber zunächst kein Mittel gegen deren kompakte Verteidigung. In der neunten Minute nutzten die Gastgeber auch ihre zweite gute Chance: In Überzahl fälschte Maximilian Kammerer einen harten Pass ins Tor von Daniel Fießinger ab. Die beste Gelegenheit auf den Anschlusstreffer hatte Patrick Hager, der Kapitän der Red Bulls war vom Querpass von Ehliz aber überrascht (20. Minute).

Im Mittelabschnitt waren die Münchner dann aber das bessere Team. Sie drängten die DEG mit einem aggressiven Forecheck in die Defensive, erspielten sich eine Reihe guter Möglichkeiten und hatten das Glück auf ihrer Seite, als Kammerer bei einem der wenigen Entlastungsangriffe nur den Außenpfosten traf. In der 32. Minute verkürzten die Gäste durch Ehliz, der sich den Puck auf die Rückhand legte und Mathias Niederberger im kurzen Eck bezwang. Nachdem Bobby Sanguinetti die zweite gute Düsseldorfer Chance mit dem Schläger vereitelt hatte (35.), drängten die Red Bulls auf den Ausgleich. Der fiel eine Sekunde vor der zweiten Drittelpause, weil DEG-Verteidiger Bernhard Ebner den Schuss von Blake Parlett unhaltbar abfälschte.

Im Schlussabschnitt begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Reid Gardiner hatte die erste DEG-Chance, im Gegenzug scheiterte Philip Gogulla an Niederberger (jeweils 42.). Zwischen der 46. und 56. Minute mussten drei Münchner auf die Strafbank. Düsseldorf drängte auf die erneute Führung, fand aber keinen Weg vorbei am gut aufgelegten Fießinger. In der vorletzten Minute durften die Red Bulls erstmals im Schlussdrittel ihre Powerplay-Formation aufs Eis schicken – und die schlug 44 Sekunden vor dem Ende zu: Sanguinetti schoss aufs Tor und Ehliz fälschte zum 3:2-Sieg für den Spitzenreiter ab.

Bobby Sanguinetti:

„Wir wollten nach dem ersten Drittel einfacher spielen und die Scheiben hinter ihre Verteidigung bringen. Das ist uns gelungen. Es war ein wichtiger Sieg vor Weihnachten.“

Endergebnis

Düsseldorfer EG gegen EHC Red Bull München 2:3 (2:0|0:2|0:1)

Tore

1:0 | 02:28 | Rihards Bukarts
2:0 | 08:16 | Maximilian Kammerer
2:1 | 31:49 | Yasin Ehliz
2:2 | 39:59 | Blake Parlett
2:3 | 59:16 | Yasin Ehliz

â
Sedcardsystem | MK1 v8.9.4 | RegNr. 18401 | use-media Œ