Anzeige
Zurück zu der Nachricht
OT
Ι-Θ
(3:1) - (1:1) - (0:2) - (1:0 ОТ)
24.02.2025, 00:00 Uhr

Red Wings holen Overtime Sieg

Detroit gewinnt mit 5:4 gegen die Anaheim Ducks

Þ24 Februar 2025, 09:43
Ғ191
ȭ
detroit-red-wings
Detroit Red Wings

Die Detroit Red Wings sind zurück in der Erfolgsspur. Nach zwei vorangegangenen Niederlagen – einer vor und einer nach der Unterbrechung des Ligabetriebs für das 4 Nations Face-Off – gewannen sie am Sonntag zu Hause mit 5:4 n.V. gegen die Anaheim Ducks. Entscheidenden Anteil am doppelten Punktgewinn hatte der Österreicher Marco Kasper. Er lieferte die Vorlage zum Siegtor von Patrick Kane in der Overtime. In der regulären Spielzeit hatte er seine Mannschaft mit seinem zehnten Saisontor mit 1:0 in Führung gebracht.

„Das ist natürlich schön, dass wir diesen Erfolg eingefahren haben. Das ist ein deutlich besseres Gefühl als gestern Abend“, räumte Kane ein und verwies auf das 3:4 n.V. am Samstag vor eigenem Publikum gegen die Minnesota Wild. Detroits Angreifer war beim Triumph gegen Anaheim der überragende Akteur. Er schnürte einen Doppelpack und bekam darüber hinaus einen Assist gutgeschrieben. Damit sind für ihn 21 Punkte (neun Tore, zwölf Assists) in den zurückliegenden 17 Partien registriert. In sieben Begegnungen sammelte er mehr als einen Zähler. Der Lucky Punch gegen Anaheim war der 14. Overtime-Winner in Kanes NHL-Laufbahn.

Dass die Red Wings überhaupt in die Zusatzschicht mussten, haben sie sich ihren Wacklern in der Schlussphase des letzten Drittels zuzuschreiben. Sie lagen mit 4:2 vorne, als die Ducks ihren Torhüter Lukas Dostal zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis nahmen. Dadurch bereiteten sie Detroit enorme Schwierigkeiten. Mit einem Doppelschlag binnen 79 Sekunden schafften die Gäste tatsächlich noch den Ausgleich. Somit hatte Detroit im zweiten Spiel in Folge einen klaren Vorsprung hergegeben. Aber im Gegensatz zum Duell mit den Wild gingen sie am Ende doch noch als Gewinner in die Katakomben.

„Wir sind glücklich über den Sieg. Allerdings ist es vollkommen klar, dass wir bei 5 gegen 6 einen besseren Job machen müssen. Das hat uns schon im Spiel zuvor Probleme gemacht“, sagte Red-Wings-Trainer Todd McLellan.

Moritz Seider pflichtete ihm bei. „Es ist an uns dafür zu sorgen, dass wir diese Chancen zunichtemachen, indem wir die Schussbahnen schließen und die Pucks so schnell wie möglich aus der eigenen Zone befördern“, betonte der deutsche Blueliner der Red Wings. Alles in allem stellte er dem Team jedoch ein gutes Zeugnis aus. „Wir sind stark ins zweite Drittel reingekommen und haben auch im letzten Abschnitt eine solide Leistung gezeigt und uns Torchancen erspielt. Lediglich im ersten Durchgang haben wir nicht unseren Standard erreicht“, fügte er hinzu.

Dabei erwischten die Red Wings einen mustergültigen Start. Nach sechs Minuten lagen sie bereits mit 3:0 vorne. Zunächst traf Kasper auf Zuspiel von Lucas Raymond (4.). Bei einem 5-gegen-3-Powerplay erhöhte wenig später Alex DeBrincat (5.), bevor Kane bei 5 gegen 4 einen weiteren Treffer folgen ließ und den Zwischenstand auf 3:0 für Detroit stellte. Doch im weiteren Verlauf ließen die Hausherren die Zügel etwas schleifen. Die Konsequenz war der 1:3-Anschlusstreffer durch Ryan Strome (9.).
 

Nach dem 4:1 durch Michael Rasmussen bei einer weiteren Überzahlsituation zu Beginn des Mitteldrittels (23.) schienen die Red Wings erneut klar auf der Siegerstraße. Die Ducks gaben sich aber nicht vorzeitig geschlagen. Cutter Gauthier verkürzte auf 2:4 (28.) und im Schlussspurt schaffte Anaheim durch Olen Zellweger (58.) und wiederum Gauthier (60.) tatsächlich noch den Ausgleich.

In der Overtime hatten die Red Wings schließlich das bessere Ende für sich. Kasper schickte Kane mit einem langen Pass auf die Reise. Der Flügelstürmer vollendete den Alleingang gekonnt und sicherte seiner Mannschaft dadurch den Sieg.

„Zum Glück haben wir heute Abend beide Punkte geholt. Wir werden die Begegnung genau analysieren, die richtigen Lehren daraus ziehen und versuchen, es das nächste Mal besser zu machen“, verdeutlichte Seider.

Für Kasper sind nunmehr 22 Punkte (zehn Tore, zwölf Assists) aus 52 Spielen in der Scorerwertung verzeichnet. Er rangiert damit teamintern an siebter Stelle. Seider ist Fünfter mit 35 Zählern (fünf Tore, 30 Assists) aus 57 Einsätzen.

Mit einer Matchbilanz von 29-22-6 und 64 Punkten aus 57 Partien befinden sich die Red Wings auf dem ersten Wildcard-Platz für die Stanley Cup Playoffs in der Eastern Conference. Am Dienstag steht für Detroit ein Auswärtsauftritt bei den Wild im Xcel Energy Center auf dem Programm (8 p.m. ET; NHL.tv; Mi. 2 Uhr MEZ).

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige