Anzeige

Transfer-Radar der Pinguine

Wer landet im Krefelder Nest?

Þ12 April 2025, 14:30
Ғ1379
ȭ
krefeld-pinguine
Krefeld Pinguine

Bei den Krefeld Pinguinen ist ordentlich Bewegung auf dem Transfermarkt – die Verantwortlichen basteln offenbar intensiv am Kader für die kommende Saison. Während einige Namen bereits heiß gehandelt werden, brodeln bei anderen die Gerüchte leise vor sich hin. Ein Überblick über mögliche Neuzugänge, ihre Spielweise und ihren potenziellen Wert für die Mannschaft zeigt ein spannendes Bild.

Heiß gehandelte Kandidaten:

• Mathew Santos (Ravensburg): Nach einer starken Saison sicher eine Verstärkung. Ein Wechsel scheint realistisch.
• Roope Mäkitalo (Lausitzer Füchse): Wenn die Einigung tatsächlich steht, wäre das ein cleverer Transfer.
• Mark Zengerle & Mick Köhler (beide Augsburg): Erfahrung trifft auf Entwicklungspotenzial – gerade Zengerle wäre ein Leader für die Kabine.

Mögliche, aber unbestätigte Kandidaten:

• Zach Dybowski (Rosenheim): Talentierter Verteidiger, aber die Gerüchteküche brodelt hier eher leise.
• Robbie Czarnik & Leonhard Korus (Ravensburg): Noch nichts Konkretes, aber es wäre nicht das erste Mal, dass Krefeld bei den Towerstars wildert.

Eher unwahrscheinlich:

• Simon Sezemsky: Vertrag bis 2026 – Thema wohl erstmal erledigt.
• Bruch (Weiden): Keine Hinweise – aber manchmal kommen solche Deals auch aus dem Nichts.

 

Okay, fangen wir mal mit den potenziellen Neuzugängen und ihrer sportlichen Einschätzung:

 

1.⁠ ⁠Mathew Santos (Ravensburg Towerstars) – Stürmer

• Spielstil: Santos ist ein sehr dynamischer und schneller Spieler mit starkem Torinstinkt. In Ravensburg hat er seine Fähigkeiten als torgefährlicher Spieler unter Beweis gestellt.

• Einschätzung für Krefeld: Er könnte den Krefelder Angriff verstärken, insbesondere durch seine Schnelligkeit und seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten Tore zu erzielen. Ein idealer Spieler für die erste oder zweite Reihe, je nachdem, wie er ins Team passt.

2.⁠ ⁠Mark Zengerle (Augsburger Panther) – Center

• Spielstil: Zengerle ist ein erfahrener, intelligenter Center, der sowohl offensiv als auch defensiv stark ist. Er ist bekannt für sein hervorragendes Playmaking und seine Führung auf dem Eis.

• Einschätzung für Krefeld: Als erfahrener Spieler könnte Zengerle die Offensivabteilung der Pinguine deutlich verbessern. Mit seiner Spielintelligenz und seiner Fähigkeit, das Spiel zu lenken, könnte er eine Schlüsselrolle in Krefelds Angriff übernehmen. Zengerle wäre auch als Anspielstation auf dem Powerplay eine Bereicherung.

3.⁠ ⁠Mick Köhler (Augsburger Panther) – Stürmer

• Spielstil: Köhler ist ein solider Zwei-Wege-Stürmer, der sowohl defensiv als auch offensiv arbeitet. Er ist eher ein Teamspieler, der nicht nur Tore erzielt, sondern auch die defensiven Aufgaben übernimmt.

• Einschätzung für Krefeld: Köhler könnte Krefeld vor allem in der Tiefe des Kaders weiterhelfen. Als zuverlässiger Spieler für die zweite oder dritte Reihe würde er Stabilität in beiden Zonen bringen.

4.⁠ ⁠Roope Mäkitalo (Lausitzer Füchse) – Stürmer

• Spielstil: Mäkitalo ist ein vielseitiger, physisch stark spielender Flügelstürmer. Er bringt neben seiner offensiven Stärke auch eine gute Portion Härte mit, was ihn zu einem guten Zwei-Wege-Spieler macht.

• Einschätzung für Krefeld: Wenn Krefeld diesen Transfer wirklich fixiert, würde Mäkitalo als physischer Spieler und zuverlässiger Scorer der Mannschaft helfen, vor allem auch in den entscheidenden Momenten. Er könnte als Top-6-Stürmer wertvolle Akzente setzen.

5.⁠ ⁠Zach Dybowski (Starbulls Rosenheim) – Verteidiger

• Spielstil: Dybowski ist ein robuster, körperlich präsenter Verteidiger mit soliden defensiven Fähigkeiten. Er ist in der Lage, das Spiel schnell aufzubauen und sich auch offensiv einzubringen.

• Einschätzung für Krefeld: Ein solider, körperlich starker Verteidiger, der vor allem in der Defensive Stabilität bringt. Dybowski könnte für das defensive Spiel der Pinguine eine Verstärkung darstellen, vor allem, wenn Krefeld an seiner Stabilität und Ruhe im Spielaufbau interessiert ist.

6.⁠ ⁠Simon Sezemsky (Ravensburg Towerstars) – Verteidiger

• Spielstil: Ein sehr guter, zweikampfstarker Verteidiger, der viel Spielzeit bekommt und das Spiel von hinten heraus aufbaut.

• Einschätzung für Krefeld: Da Sezemsky seinen Vertrag bis 2026 verlängert hat, wird er wohl nicht nach Krefeld wechseln. Sollte er dennoch mal in den Fokus geraten, würde er eine starke Ergänzung für die Defensive darstellen.

7.⁠ ⁠Robbie Czarnik und Leonhard Korus (Ravensburg Towerstars) – Stürmer

• Spielstil: Beide sind starke Spieler, die sowohl offensive Akzente setzen können, als auch solide in der Defensive arbeiten. Czarnik ist besonders in der Offensive gefährlich.

• Einschätzung für Krefeld: Zwar gibt es keine konkreten Gerüchte, aber beide Spieler wären aufgrund ihrer Vielseitigkeit interessante Optionen für Krefeld. Sie könnten sowohl in der ersten Reihe als auch in der Tiefe des Kaders eine Rolle spielen.

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige