Die Eishockeyfans weltweit dürfen in jedem Falle gespannt sein, welche Spieler in diesen ungewohnten Duellen ihr Können am besten zur Geltung bringen werden.
Wenn am Donnerstag (8 p.m. ET; Fr. 2 Uhr MEZ; Sky Sport) im Rahmen des 4 Nations Face-Off in Montreal die USA auf Finnland treffen, kommt es zu einigen besonderen Duellen auf dem Eis.
So stehen sich unter anderem Aleksander Barkov und Matthew Tkachuk gegenüber, die im Ligaalltag gemeinsam für die Florida Panthers spielen. Im vergangenen Sommer gewannen sie zusammen den Stanley Cup, als die Panthers im Finale 2024 in sieben Spielen knapp gegen Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers triumphierten. Nun treten sie als Gegner an und werden alles daransetzen, den jeweils anderen am Erfolg zu hindern.
Duell Tkachuk gegen Barkov im Mittelpunkt:
Welche entscheidende Rolle beide Spieler für die Panthers einnehmen, zeigt ein Blick auf die aktuelle NHL-Saison 2024/25. Tkachuk und Barkov gehören zu den besten Scorern ihres Teams und belegen die Plätze zwei und drei in der internen Wertung.
Nach 52 Spielen kommt Tkachuk auf 57 Punkte (22 Tore, 35 Assists). Barkov hat in 47 Einsätzen 52 Punkte gesammelt (14 Tore, 38 Assists). Nur Sam Reinhart ist mit 62 Punkten (31 Tore, 31 Assists) noch erfolgreicher.
Kein Wunder also, dass beide mit besonderer Vorfreude auf das anstehende Duell blicken. Sie wissen, dass es für ihr Team entscheidend sein wird, den jeweils anderen in seinem Spiel zu limitieren.
Gegenseitiger Respekt ist vorhanden:
"Wir brauchen einen guten Plan, um ihn zu stoppen", sagte Tkachuk über Barkov. „Er ist ein großartiger Spieler, und wir müssen unser Bestes geben, um ihn aus dem Spiel zu nehmen. Er ist wirklich herausragend. Das wird eine große Herausforderung für uns alle. Wenn ich daran denke, was er in den vergangenen Playoffs für die Panthers geleistet hat ... Das wird schwer, aber ich freue mich darauf."
Barkov revanchierte sich mit lobenden Worten: „Es wird sicher Spaß machen, aber er ist schwer zu stoppen. Ich kenne ihn sehr gut." Gleichzeitig warnte er jedoch davor, sich zu sehr auf dieses persönliche Duell zu fokussieren. „So sehr ich mich auch darauf freue, müssen wir unser eigenes Spiel spielen und unsere Stärken nutzen", betonte er.
Finnland gegen USA bietet noch viel mehr:
Der Finne erinnerte zudem daran, dass Finnland nicht nur Tkachuk im Blick behalten muss. „Mit Auston Matthews steht den US-Boys ein weiterer absoluter Superstar zur Verfügung", erklärte er. „Er gehört zu den Besten der Welt. Er kann alles mit der Scheibe machen. Man darf ihn keine Sekunde aus den Augen lassen."
Mikkola ebenfalls mit einer besonderen Aufgabe:
Ein weiteres besonderes Wiedersehen erwartet den finnischen Verteidiger Niko Mikkola, der in Florida ebenfalls mit Tkachuk zusammenspielt. In der laufenden Spielzeit bringt es Mikkola in 52 Einsätzen für die Panthers auf vier Tore und 13 Assists zu 17 Punkten. „Ich freue mich riesig auf dieses Aufeinandertreffen", sagte er. „Das wird eine besondere Erfahrung. Ich bin gespannt, wie es wird. Wenn er die Gelegenheit bekommt, wird er mich sicher körperlich angehen – aber das gilt auch umgekehrt", scherzte der Defensivspezialist am Mittwoch.
Coach Sullivan gibt sich im Vorfeld ungerührt:
US-Coach Mike Sullivan, in der NHL Trainer der Pittsburgh Penguins, wollte Barkov keine Sonderrolle im Spiel einräumen, unterstrich aber dessen Qualität. „Das wird morgen nicht anders sein als sonst. Barkov ist einer der absoluten Elite-Spieler", stellte er klar. „Seine Größe, seine Physis, seine Fähigkeit, auf höchstem Niveau viele Minuten zu absolvieren – all das macht ihn einzigartig. Er hat ein ausgereiftes Spiel und legt großen Wert auf die Defensive. Man gewinnt keinen Stanley Cup, wenn man nicht ein besonderer Spieler ist."
Auch Matthews lobt Barkovs Qualitäten:
Auch Matthews würdigte Barkovs Klasse: „Er ist wahrscheinlich der beste Zwei-Wege-Spieler der Liga in den letzten Jahren. Er wird nicht mehr unterschätzt. Jeder kennt seine Stärken. Man muss immer auf der Hut sein, weil er so solide, groß und stark ist. Er hat eine enorme Reichweite, einen langen Schläger, ist gut am Face-Off und antizipiert das Spiel exzellent. Er ist offensiv stark und sehr talentiert. Es wird eine große Herausforderung, gegen ihn anzutreten."
Die Eishockeyfans weltweit dürfen in jedem Falle gespannt sein, welche Spieler in diesen ungewohnten Duellen ihr Können am besten zur Geltung bringen werden.