Nach einem tollen Kampf verlieren die Pinguins Spiel sechs knapp mit 1:3 und scheiden damit im Viertelfinale der Penny-DEL aus. Beide Torhüter lieferten heute ein super Spiel ab und machten es den Stürmern schwer. Heute rückte Markus Vikingstad nach seiner Sperre wieder ins Team. Mit viel Kampf und Einsatz führen die Bremerhavener bis zur 50. Minute mit 1:0 und verlieren dann denkbar unglücklich.
Für das sechste Spiel hatten sich die Pinguins viel vorgenommen und so kamen sie auch aus der Kabine. Sie setzten die Haie frühzeitig unter Druck und gewannen die Vielzahl der Zweikämpfe. In der 2. Minute spielten sich die rot-weißen Jungs im Kölner Drittel fest und hatten durch Phillip Bruggisser und Nino Kinder beste Gelegenheiten. Glück hatte dann die Defensive, als Kammerer plötzlich frei mit der Scheibe vorm Tor war, aber um Kristers Gudlevskis zog und von hinten versuchte den Puck ins Tor zu bringen (4.). Mit einem verdeckten Schuss probierte es dann Anders Grönlund von der blauen Linie (8.). Stürmer Markus Vikingstad setzte sich dann gegen zwei Kölner durch und zog aus guter Position ab, doch der Schuss ging ins Fangnetz. Nach dem anschließenden Bully gab es einen Konter der Kölner, den Schütz aus halbrechter Position aufs Tor brachte (10.). Mit einem schönen Querpass durch das Kölner Drittel setzte Nino Kinder Marly Quince perfekt in Szene (11.). Seinen Schuss konnte Hudacek aber aus halblinker Position entschärfen. Mit einem Schuss aus spitzem Winkel vergab dann Ludwig Byström (15.). Verteidiger Austin setzte dann die Scheibe mit einem satten Schuss an die Latte (16.). Mit einer schönen Einzelaktion tanzte dann Miha Verlic einmal ums Kölner Drittel und schließlich aus spitzem Winkel per Rückhand aufs Tor (18.). In der 20. Minute fälschte Tuomie die Scheibe von der blauen Linie neben dem Bremerhavener Tor gefährlich ab und der Puck strich am Außennetz vorbei. 18 Sekunden vor Ende zog Currie nach einem Foul an Marly Quince eine Strafe. Sekunden vor Ende scheiterte Ziga aus spitzem Winkel an der Fanghand von Hudacek.
Das Powerplay brachte keinen Erfolg ein. Die Kölner verteidigten aggressiv und ließen Bremerhaven wenig Zeit im Offensivdrittel. In der 24. Minute dann eine Doppelchance der Haie. Vitasmäkki und Kammerer zogen jeweils von der blauen Linie ab, doch Kristers Gudlevskis ließ sich nicht überwinden. MacLeod scheiterte dann von halblinks mit einem satten Handgelenkschuss (26.). In der 27. Minute zog dann Anders Grönlund die erste Strafe für Fischtown in diesem Spiel. Die Unterzahl wurde sehr gut verteidigt und ohne Gegentreffer überstanden. Ein verunglückter Schuss von Phillip Bruggisser landete am Außengestänge (29.). Knapp daneben ging die Scheibe nach einem Handgelenkschuss von Tuomie aus dem Slot. In der Folge scheiterten Phillip Bruggisser per Bauerntrick (32.) und Ziga Jeglic (34.) mit einem Schuss aus der Drehung. Topstürmer Grenier war im Zwei-auf-Eins Konter auf rechts frei und zog ab, doch Kristers Gudlevskis war zur Stelle (37.). Im Gegenzug schoss Nino Kinder aus dem Slot ans Außengestänge. Eine Minute später gelang dann die Führung für Bremerhaven. Nicholas Jensen schoss von der blauen Linie und den Rebound jagte Max Görtz im zweiten Versuch über die Linie (38.). Eine Minute später hatte MacLeod die Chance auf den Ausgleich, doch aus halblinker Position war Kristers Gudlevskis zur Stelle. Dann entbrannte auf Kölner Seite der Torjubel, doch die Scheibe konnte auch nach Videobeweis nicht über der Linie gesehen werden – Glück erstmal für die Pinguins. Wenige Sekunden vor Drittelende zog Dominik Uher dann ums Tor und scheiterte knapp. Insgesamt ging jetzt das Drittel an die Gastgeber, da sie mehr Scheiben zum Tor bringen konnten und auch in den Zweikämpfen präsenter waren.
Der Schlussabschnitt begann dann wieder mit viel Druck der Pinguins. Nach schöner Ablage von Max Görtz auf den aufgerückten Matthew Abt , scheitert dieser aus dem Slot an Hudacek (41.). Anders Grönlund (43.) brachte die Scheibe aus dem hohen Slot aufs Gehäuse und den Rebound konnte er dann nicht unter Kontrolle bringen. Eine Minute später legte dann Matthew Abt auf Max Görtz ab, der ebenfalls an Hudacek nicht vorbeikam. Mit einem schönen Pass von Miha Verlic setzte er Jan Urbas vorm Tor ein, doch er bekam die Scheibe nicht unter Kontrolle (45.). Der Ausgleich fiel dann in der 50. Minute. MacLeod schoss aus halbrechts aufs Tor und Wohlgemuth stocherte die Scheibe, die kurz frei lag und dann über die Linie ging. Doch die Pinguins steckten nicht auf und Matthew Abt mit einem Hammer vergab dann kurze Zeit später (53.). Ein Puckverlust in der neutralen Zone sorgte für einen weiteren Angriff der Haie und den anschließenden Torjubel (54.). Doch auf dem Eis blieb die Entscheidung auch nach Videobeweis bestehen, dass Wohlgemuth die Scheibe nach dem Verschieben des Tores ins Netz brachte und es kein Tor gab. Es wurde also nochmal weiter spannend und der nächste Treffer sollte die Entscheidung bringen. Eine Doppelchance nutzen die Pinguins nicht (58.). Nicholas Jensen und Markus Vikingstad scheiterten jeweils aus guter Position. 117 Sekunden vor Ende gelang den Kölnern schließlich die Führung durch einen Handgelenkschuss von Grenier. Alex Sulzer riskierte daraufhin alles und nahm den Torwart vom Eis, doch Grenier macht 37 Sekunden vor Ende den Deckel drauf mit dem Treffer ins leere Tor.
Quelle:
Fischtown Pinguins Bremerhaven