Anzeige
Η-Ζ
(0:1) - (0:0) - (3:1)
06.04.2025, 01:00 Uhr

Montreal fährt die nächsten zwei Punkte ein

3:2 Sieg gegen die Philadelphia Flyers

Þ06 April 2025, 12:37
Ғ109
ȭ
montreal-canadians
Montreal Canadians

Im NHL-Spiel zwischen den Montreal Canadiens und den Philadelphia Flyers lieferten sich beide Teams einen spannenden Schlagabtausch, der bis in die Schlusssekunden hinein spannend blieb. Die Canadiens setzten sich am Ende mit einem 3:2-Sieg durch und nahmen damit verdient die zwei Punkte mit.

Das erste Drittel begann mit einer frühen Führung für die Flyers. In der 4:10. Spielminute war es Ryan Poehling, der mit einem Rückhandschuss das 1:0 erzielte. Poehling wurde dabei von Jonathan Pelletier und Cam York ideal in Szene gesetzt. Die Flyers versuchten, diese Führung zu verteidigen, während Montreal noch nach dem richtigen Rhythmus suchte.

Im dritten Drittel kam dann die Wende. Bereits in der 1:24. Spielminute glich Brendan Gallagher für Montreal aus. Gallagher traf mit einem präzisen Snap-Shot, nachdem er einen Pass von Jake Evans und Christian Dvorak erhalten hatte, und stellte den 1:1-Ausgleich her. Nur knapp über eine Minute später, in der 2:40. Spielminute, brachte Lane Hutson die Canadiens erstmals in Führung. Hutson erzielte das 2:1 mit einem weiteren schnellen Snap-Shot, vorbereitet von Nick Suzuki.

In der 10:39. Spielminute setzte Montreal noch einen drauf: Nick Suzuki erzielte das 3:1 in Unterzahl, als er den Puck nach einem Pass von Kaiden Guhle souverän ins Tor beförderte. Der Treffer war ein Highlight des Spiels und brachte Montreal mit zwei Toren in Front.

Philadelphia gab sich jedoch nicht geschlagen. In der 19:20. Spielminute verkürzte Tyson Foerster für die Flyers im Powerplay auf 3:2. Foerster traf mit einem Snap-Shot nach einem Pass von Travis Konecny und Ryan Poehling, was den Flyers noch einmal Hoffnung auf einen Ausgleich gab. Doch Montreal verteidigte den Vorsprung mit starkem Einsatz und sicherte sich am Ende den 3:2-Sieg.

Es war ein spannendes Spiel, in dem die Canadiens im dritten Drittel ihre Chancen effektiv nutzten und die Flyers trotz eines späten Torerfolges nicht mehr zum Ausgleich kamen. Montreal zeigte eine starke Leistung, vor allem in der Defensive, und konnte sich verdient durchsetzen.

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige