Anzeige
Θ-Η
(0:1) - (2:2) - (2:0)
23.03.2025, 20:00 Uhr

Snackpoint Eaters gleichen die Finalserie aus

Snackpoint Eaters Limburg dreht das Spiel von 0-2 auf 4-3 allein durch Willenskraft

Þ24 März 2025, 12:19
Ғ420
ȭ
Geleen Eaters
Geleen Eaters

Snackpoint Eaters Limburg sind an diesem Wochenende in die letzten Play-offs der CEHL gestartet und haben ihre ersten Spiele absolviert. Diese Serie wird im „Best of Five“-Format gespielt, was bedeutet, dass das Team weiterkommt, das die ersten drei Spiele gewinnt. Neuwied hat Heimvorteil. Snackpoint Eaters Limburg starteten etwas weniger gut in das erste Spiel und Neuwied gewann zu Hause mit 2:1. Nicht überzeugend, aber dennoch ein Gewinn. Wouter Sars war der einzige Spieler, der ein Tor erzielte (wenn auch ein sehr schönes Unterzahl-Tor). Darüber hinaus spielte Snackpoint Eaters Limburg gelinde gesagt mittelmäßig und nicht so, wie sie es aus den letzten drei Spielen gewohnt waren. Am vergangenen Freitag hatte Geleen einen hervorragenden Torwart im Team und war nicht wirklich in guter Form. Das sollte heute Abend alles besser werden. Jeffrey Melissant, der beste Torschütze von Snackpoint Eaters Limburg im Halbfinale, wird heute Abend nicht dabei sein. Er wurde letzten Freitag verletzt. Dies bedeutet, dass andere Spieler einspringen müssen, um die Tore zu schießen. Auch Lander Paulissen fehlt. Die Qualität haben wir sicherlich, aber jetzt wird es höchste Zeit, dass sich daraus auch wieder Tore ergeben. Wir werden es erleben und der Sieg wird uns sicherlich dabei helfen, wieder in den Sattel zu kommen.

Die Starttorhüter sind dieselben wie am vergangenen Freitag: Jowin Ansems und Lukas Schulte. Der Wettbewerb wird von Nick und Chris van Grinsven geleitet, unterstützt von Maarten van den Acker und Alexander Moritz.

Der Wettbewerb:

1. Periode

Die Stimmung im ausverkauften Saal ist gut. Die Sprechchöre beider Fanteams sind deutlich zu hören und in der Halle dröhnen die Trommeln. Ben Duperreault wird heute Abend wieder ohne Maske spielen und wir werden sehen, ob das einen Unterschied macht. Es ist auch schön zu sehen, dass es Spieler gibt, die die Limburger Nationalhymne (bei jedem Spiel) aus voller Kehle singen. Aufgrund des Verlusts von zwei Spielern werden Snackpoint Eaters Limburg mit den Linien Van Sloun, Marx, Duperreault, Sars-Steinmetz-Collard und Versteeg-Jacobs-Jelle Noblesse spielen. Snackpoint Eaters Limburg starten stark und gehen konzentriert in den Wettkampf. Nach gut drei Minuten bekommen Snackpoint Eaters Limburg ein Powerplay und die Chance zur Führung…. Doch entgegen aller Erwartungen ist es nicht Snackpoint Eaters Limburg, der punktet. Mit einem Mann weniger auf dem Eis erzielt Jeff Smit das 0:1 für Neuwied. Beim Angriff der Eaters fängt Finn Walkowiak den Puck an der blauen Linie ab und mit einem großartigen Pass kann Jeff Smith ihn aufnehmen und im Eins-gegen-Eins mit Jowin Ansems spielen, ihn in die Irre führen und zum 0:1 (4:04) treffen. Trainer Jeffrey van Iersel explodiert sichtlich hinter der Bank. Verständlich, denn das wäre nicht nötig gewesen. Geleen gelingt im Powerplay kein Tor und in dem Moment, als Neuwied komplett wäre, verwandelt Jesse Noblesse einen zu offensichtlichen Penalty und Neuwied hat das Powerplay. Snackpoint Eaters Limburg verfügen jedoch über ein gutes Penalty Killing und Neuwied hat (fast) keinen Halt. Das Spiel ist ziemlich ausgeglichen und Snackpoint Eaters Limburg scheuen sich nicht vor körperlichen Auseinandersetzungen. Snackpoint Eaters Limburg hat den meisten Puckbesitz, aber Neuwied ist im Übergang sehr gefährlich. Beide Teams sind kurz davor, ein Tor zu erzielen, aber der Spielstand bleibt unverändert. 0:1 am Ende der Periode.

2. Periode

Der Punktestand ist weiterhin ziemlich ausgeglichen und Snackpoint Eaters Limburg mischt immer stärker im Wettbewerb mit. Geleens Druck auf das deutsche Tor nimmt zu. Allerdings wurde auch Neuwied in der Mitte der Partie mehrmals gefährlich und erzielte sogar ein Tor – ein Lehrstück in Sachen Effizienz. Jeff Smith spielt den Puck aus der eigenen Zone lässig über die Eismitte aus der Zone heraus, doch Artjom Alexandrov ist clever und nimmt den Puck schnell auf, kann eins gegen eins mit Jowin spielen und erzielt gekonnt das 0:2 (31:21). Und dies zu einer Zeit, in der Geleen den Druck erhöht. Man könnte meinen, es wäre vorbei und erledigt, aber es ist immer noch Eishockey und es ist immer noch Geleen! Nur 27 Sekunden nach dem vorherigen Tor gelang Snackpoint Eaters Limburg der Anschlusstreffer. Hinter dem Tor sieht Lars van Sloun, dass Ben Duperreault links vor dem Tor frei steht und passt. Ben schießt den Puck sofort in die lange Ecke: 1-2. Und das ist noch nicht alles. Snackpoint Eaters Limburg benötigt nun nur noch elf Sekunden, um den Ausgleich zu erzielen. Neuwied versucht zu verteidigen, als es Tom Marx gelingt, auf der rechten Bandenseite nach hinten zu fallen und den Puck über die Grundlinie hinweg zu Mike Collard zu spielen. Er spielt den Puck direkt zu Jordan Steinmetz, der frei vor dem Torwart steht und schießt den Puck zwischen Blockspieler und Beinschützer ins Tor: 2:2. Von dem Moment an, als Neuwied das 0:2 erzielte, benötigten Snackpoint Eaters Limburg   nur 38 Sekunden, um den Spielstand auszugleichen. Alexej Sulak, Trainer von Neuwied, ruft sofort eine Auszeit. Doch Neuwied ist es, der erneut punktet. In seiner eigenen Zone platziert Bradley Forrest den Puck falsch, sodass dieser leicht nach vorne rutscht. Janeck Sperling nimmt sofort den Puck auf und kann dann ganz problemlos zum 2:3 (35:38) treffen. Geleen kämpft erneut mit einem Defizit. Snackpoint Eaters Limburg bekommt ein weiteres Powerplay und hat auch eine gute Chance, als ein Schuss die Maske des Torwarts trifft und davonfliegt … Doch in dieser Phase fielen keine weiteren Tore.

3. Periode

Zu Beginn des dritten Drittels bekommt Neuwied ein Powerplay und bei diesem Spielstand könnte das die Entscheidung bringen. Es werden also zwei Minuten lang die Hintern zusammengepresst. Aber so wie Neuwied mit einem Mann weniger auf dem Eis punkten kann, ist das auch für Snackpoint Eaters Limburg möglich. Und was für ein Ziel. Eine großartige Chance, die mit einem Tor belohnt wurde. Der Puck kommt zu Tom und er bringt ihn in die Zone, während Jordan Steinmetz dahinter kreuzt und den Puck mitnimmt. Mit Volldampf fliegt er aufs Tor zu und trifft in die lange Ecke: 3:3. Eine Schönheit! Und fünf Minuten später passiert es wieder und ich weiß nicht, welches Tor mir besser gefällt, dieses oder das vorherige. Im Angriff können Mike Collard, Jordan Steinmetz und Wouter Sars in die Angriffszone laufen. Mike in der Mitte, Wouter rechts und Jordan links. Wouter spielt den Puck über die volle Breite zu Jordan, der Torwart bewegt sich auf die linke Seite des Tores. Jordan passt zu Mike, der den Puck in die Mitte des offenen Tores schießt: 4:3 und Snackpoint Eaters Limburg liegt zum ersten Mal im Spiel in Führung. Auf der Uhr sind noch 9 Minuten und 20 Sekunden und das sind immer noch sehr lange Minuten. Snackpoint Eaters Limburg hielten gut dagegen und auch als Neuwied eineinhalb Minuten vor Schluss den Torwart gegen einen zusätzlichen Angreifer austauschte, änderte sich am Spielstand nichts. Endstand 4:3 für Snackpoint Eaters Limburg; der Play-off-Stand ist 1:1.

Statistiken:

31:48 1-2 Ben Duperreault, Assist Lars van Sloun und Tom Marx

31:59 2-2 Jordan Steinmetz, Assists für Mike Collard und Tom Marx

45:20 3-3 Jordan Steinmetz (SH -1), Assists für Tom Marx und Matteo Castronovo

50:40 4-3 Mike Collard, Assist Jordan Steinmetz und Wouter Sars

Allgemein:

Snackpoint Eaters Limburg hatte   Pech, dass zwei Spieler aus dem heutigen Spiel ausschieden. Sicherlich wird Jeffrey Melissant, ein Play-off-Spieler, fehlen. Darüber hinaus machte sich Geleen die Sache auch selbst schwer, indem es einfach den Puck verlor, aus dem Neuwied ein Tor erzielte. Es scheint, dass Ben Duperreault, nachdem er sein Visier abgenommen hat, das Netz wiedergefunden hat. Snackpoint Eaters Limburg hat zweifellos erneut seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt und sein eigenes Spiel weiterhin gut gespielt. Vor allem die letzten beiden Tore waren lehrbuchmäßig und wunderbar anzusehen. Im vorherigen Spiel konnten die Snackpoint Eaters Limburg den 0:2-Rückstand nicht mehr drehen. Heute haben sie gezeigt, dass dies möglich ist. Durch pure Willenskraft haben die Spieler das Spiel durchgespielt und einen sehr wichtigen Sieg errungen. Der Ball liegt nun wieder im Feld von Neuwied. Das nächste Spiel findet am Dienstagabend in Neuwied statt und wird ein entscheidendes Spiel sein. Mit einem Sieg am Dienstag können die Snackpoint Eaters Limburg einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen, dazu ist aber auch ein Sieg in Neuwied nötig.   Dann könnte der Sieg möglicherweise am Freitag zu Hause eingefahren werden... aber dann muss er gewonnen werden. Auf jeden Fall haben wir noch ein Heimspiel in unserer eigenen (alten) Halle im Glanerbrook in Geleen. Lassen Sie sich das also nicht entgehen und machen Sie es zu einem ebenso unvergesslichen Ereignis wie heute!

Quelle:
Snackpoint Eaters Limburg

Anzeige
â
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige